an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von uegins zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du uegins jederzeit eine Nachricht schreiben.
Internationale Weihnachten: das "Weihnachts-Personal" stellt sich vor, um die Challenge des besten Geschenkebringers weltweit zu gewinnen.
Die einzelnen Unterschiede der Figuren, die Bescherung machen, Bräuche und Daten rund um die Bescherung, werden in Form einesnicht ernst zu nehmenden Wettbewerbs gegenübergestellt. Die Kinder dürfen die einzelnen Aspekte übernehmen, weglassen oder neue hinzufügen und sich selbst die Formulierungen ausdenken, indem sie ihre Figur hervorheben und andere niedermachen. Figuren können hinzugedichtet oder weggelassen werden. Probenzeitraum 4-6 Unterrichtsstunden. Hilfreich ist, wenn die Kinder sich in der ersten Stunde über die Bräuche "ihres" Landes schlau lesen.
Alle Dialoge sind Vorschläge, ebenso die Reihenfolge. Oft ergeben sich, wenn die Schüler ihre Rolle gut kennen, eigene Dialoge.
Dieses Stück ist zusammen mit einer vierten Klasse entwickelt worden.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 09.12.2024
Theaterstück basierend auf dem Märchen Wolf und Geislein mit Bezug auf "Lesen lernen" für bis zu 18 Kindern ab Kl. 2, besser Kl.3
Mit wenig Requisiten und Kostümen; als Kostüme haben Baseballkappen mit daran befestigten Zähnen für die Wölfe oder Hörner und Ohren für die Geislein gereicht.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 30.08.2022
Diese UE ist für Kl. 4-7 geeignet. Die Kinder lernen die Rockballade des im All verschollenen Astronauten kennen und gestalten selbst musikalisch einen Raketenstart in Gruppenarbeit.Die meisten Kinder sind fasziniert und betroffen von Major Toms ungewissem Schicksal. Die musikalische Aufgabe ist kleinschrittig und lässt sich auch in einer heterogenen Gruppe unkomliziert umsetzen. Viel Spaß damit.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 15.11.2018
Kl. 4 bis open End.
Etwa 5 Unterrichtsstunden, drei ausführlich beschrieben, 2 angerissen. Darin enthalten ist das Mitspiel-AB. Man braucht noch ein AB Hörauftrag, Xylophone/Glockenspiele für alle, die 5. und 7. Sinfonie, ein Bild von Beethoven, ein AB zu Beethovens Biographie (Quelle genannt) und ein Plakat mit Adjektiven als Hilfe ("Fundgrube Musik" hat so eine Vorlage).
Der 2. Satz der 7. Sinfonie ist langsam, sehr meditativ und stimmungsgeladen. Wurde sehr gern von allen gespielt. Viel Spaß damit
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 16.01.2017
Diese UE umfasst etwa 8 Stunden und ist sehr schülermotivierend. Basierend auf der Idee von "Stomp" sollen die Schüler in Kleingruppen Geräusche mit Alltagsgegenständen finden und damit rhythmisch arbeiten. In Klassen der Sek I kann zusätzlich eine kleine Geschichte eingebaut werden, wie Stomp es macht.
Für Grundschule Kl. 4 / 5 bietet sich an, eine UE Schlagzeug vorweg zu machen (hier hochgeladen). Die "Rhythmustiere" zu beiden Einheiten sind hier ebenfalls hochgeladen. Ansonsten braucht man nur Filmmaterial (z.B Youtube)von Stomp als Anschauung.
Anmerkung: mit Alltagsgegenständen, wie z.B. einem Stuhl oder Besen, rhythmisch zu spielen ist sehr motivierend - manchmal zu sehr. In der ersten Stunde muss die Regel umgesetzt werden, dass alle Geräusche erlaubt sind, solange dabei nichts beschädigt werden könnte.
Viel Spaß damit!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 05.05.2016
Auf den Stationenkarten stehen Aufgaben, welche die Schüler in Einzel- oder Partnerarbeit mit Meterstab, Lineal oder Maßband lösen sollen. Es fehlt noch der Kontrollzettel, in dem die Schüler ihre Ergebnisse nachmessen sollen. Bitte Rechteck von Station A nachmessen, ob es ganze cm sind.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 12.12.2014
nähere Informationen über den Heiligen sind als Textpuzzle dargestellt. Die Schüler müssen ihren Satzteil-Partner finden und danach den Text in der richtigen Reihenfolge vorlesen. Für 16 Kinder ausgelegt, Der Text kann für größere Klassen ergänzt werden. Zur Sicherung gibt es den kompletten Text mit Ausmalbild (Bild bitte noch einfügen) als AB.
Auch für 2. Klasse geeignet.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 05.12.2014
als Einführung der Maßeinheiten: vorher Körpermaße mit Zentimeter gleichsetzen: z.B.
1 Daumenbreit = 1 cm, 1 großer Schritt = 1 Meter
Nun sollen Schüler erst anhand der Körpermaße schätzen und danach mit dem Zollstock genau nachmessen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von uegins am 03.12.2014
für Kl. 4-6 (ca. 10 Stunden) mit Rollenspielen, versch. Gruppenarbeit, Internetrecherche, Ausmalbildern,Lernzettel für den Test, differenzierend. Die UE lehnt sich im Aufbau eng an das Heft "Kennst du...? Martin Luther" von Michael Landgraf (5 €)an. Ich habe sie mit einer sehr aufgeweckten kleinen 4. Klasse ausprobiert und die Schüler hatten viel Spaß und Diskussion.
13 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 17.03.2014
Diese Stunde ist für Grundschüler Kl.2-3 und eine spielfreudige Lehrperson konzipiert. Zachäus wird als Handpuppe dargestellt, die Kinder sind abwechselnd die anderen Bewohner oder sprechen für Zachäus, der "weitergereicht" werden kann. So erfahren die Schüler darstellend, wie es Zachäus ergeht. Meine Klasse war mit Feuereifer dabei. Unterrichtsverlauf
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von uegins am 28.01.2014