China ist eines der am schnellsten wachsenden Länder der Welt, sowohl wirtschaftlich, als auch in Population. Daher wird in vielen Provinzen Chinas eifrig nach fähigen Lehrkräften gesucht. Da Deutschland weltweit als das Land der Präzision und Qualität bekannt ist, wird auch immer häufiger nach deutschsprachigen Lehrkräften ausgeschrieben. Durch das erlernen der deutschen Sprache versprechen sich die jungen Studenten bessere Zukunftschancen und mögliche Stipendien an deutschen Universitäten. Tragen Sie fördernd dazu bei und erleben Sie währenddessen ein Abenteuer, das sie so schnell nicht mehr vergessen werden.
Deine Arbeitsstelle
Du wirst als Deutschlehrer für Schüler mit einem Sprachniveau von A1-B1 eingestellt, in einem der folgenden
Orte:
Provinz Shandong (Taian, Jinan), Shanxi (Taigu, Taiyuan), Henan (Kaifeng, Zhengzhou), Yunan (Kunming), Jiangsu (Changshu).
Du kannst mit einem Gehalt zwischen 5.500 - 7.000 RMB rechnen, die Gehälter weichen leicht voneinander ab, da sie von Schule zu Schule unterschiedlich sind. Wenn Sie Mathematik, Physik oder Chemie unterrichten, könnte Ihr Gehalt höher ausfallen.
Eine Wohnung wird im Falle einer Einstellung von der Schule kostenfrei zu Verfügung gestellt.
Dein Arbeitsumfang beläuft sich auf 20 Unterrichtsstunden pro Woche.
Bedingungen
- Deutsch als Muttersprache
- Maximalalter < 60
- Mindestens einen Bachelortitel
- Mindestens 2 Jahre Arbeitserfahrung
- 1 Semester unterrichten
Link eingetragen von jackbilly am: 24.11.2017 16:56:25
Eine private Seite von einem Lehrer an einer Berufsschule (77654 Offenburg)
Gegliedert in die Lernfelder 1 - 13 entsprechend dem Lehrplan mit
- Materialien für den Unterricht
- Speziell Digitaltechnik
- Speziell uController
- Speziell Elektroauto
- Links: Material von Kollegen
- Links Elektronik und uController
Link eingetragen von neu54 am: 24.11.2017 16:53:28
Lerneinheiten zum Berufsfeld Steuerberatung.
Die Unterrichtsmaterialien "Rock deine Zukunft" sind für junge Menschen und für den Unterricht in den Sekundarstufen I und II an allgemeinbildenden oder berufsbegleitenden Schulen konzipiert.
Link eingetragen von fulano am: 07.05.2017 21:09:48
Fachleute für setzen ein standardisiertes, zentral gesteuertes Gastronomiekonzept in allen Bereichen eines Restaurants um. Sie sorgen dafür, dass in ihrer Filiale Angebot und Qualität nicht von den festgelegten Regeln abweichen.
Link eingetragen von maria77 am: 08.06.2008 15:51:35
Das "Internet-Portal für Wirtschaft/ Recht im Unterricht" beinhaltet die wichtigsten Internet-Adressen für die Bereiche Recht, VWL, BWL und Rechnungswesen - lehrplanbezogen - d.h. systematisch zugeordnet den Lehrplaninhalten für das Fach "Wirtschaft und Recht" an bayerischen Gymnasien.
Sonderthemen runden das Angebot ab: Europa und der EURO, Berufsinformationen, Studium und Jobs, Urheberrecht und Softwarepiraterie, Wirtschaftslexika, Statistiken zu volkswirtschaftlichen Grunddaten, WiWi - Skripten der deutschen Universitäten sowie interessante Newsletter, usw..
Link eingetragen von maria77 am: 29.06.2008 13:33:54
Aus "Handfest"/ Jungendmagazin des Handwerks:
Tolle Seite, rund um´s Handwerk. Der Link führt aber zu den Fragebögen folgender Handwerke:
- Augenoptiker
- Konditor
- Feinwerkmechaniker
- Friseur
- KFZ-Gewerbe
- Metallbauer
- Handwerksführerschein Lösungsbogen
- Rechte und Pflichten in der Ausbildung
Link eingetragen von sam58 am: 18.09.2008 00:41:22
Erinnern wir uns an unsere eigene Schulzeit, wird klar, dass unser Lernerfolg sehr stark davon abhing, wie gut wir es mit den Lehrern in den verschiedenen Fächern „konnten“.
Heute haben wir als Lehrer die Chance, durch die Gestaltung der sozialen Beziehungen Einfluss auf die Lernerfolge unserer Schüler zu nehmen.
Dass dies sehr lohnenswert ist, belegen Forschungsergebnisse der Neurobiologie und pädagogischen Psychologie.
Die Präsentation zeigt Ergebnisse einer empirischen Studie, in der die Wahrnehmungen guter Lehrer-Schüler-Beziehungen im berufsbildenden Unterricht von kaufmännischen Auszubildenden untersucht wurden.
Link eingetragen von soemers am: 31.12.2016 12:50:29
Ein Bewerbungsgespräch stellt eine wichtige Bewährungsprobe dar, der sich die meisten Schülerinnen und Schüler und Auszubildenden voraussichtlich mehrmals im Berufsleben stellen müssen. In dieser Unterrichtssequenz werden die Lernenden auf ein solches Job-Interview vorbereitet und üben in einem Rollenspiel Strategien ein, wie sie sich einem potenziellen Arbeitgeber vorteilhaft und überzeugend präsentieren können. Die Arbeitsblätter sind für den inklusiven Unterricht in der beruflichen Bildung und der Berufsorientierung konzipiert. Die abgestuften Schwierigkeitsgrade berücksichtigen körperliche, geistige und sprachliche Förderbedarfe sowie geringe Deutschkenntnisse.
Link eingetragen von hartpet am: 19.09.2016 11:49:31
Vielseitigkeit ist im Salon immer gefordert: „Alles – nur nicht alltäglich“ könnte das Motto des Modeberufs Friseur/in lauten. Denn Friseure sind Typ- und Trendberater, Kreative, Handwerker und Unternehmer in einer Person. Alles über Ausbildung, Weiterbildung und Karriere
Link eingetragen von maria77 am: 29.06.2008 21:39:58
Die neuen Materialien im DGUV-Schulportal "Lernen und Gesundheit" sensibilisieren die Auszubildenden dafür, die eigene Haut frühzeitig vor schädigenden Einflüssen zu schützen.
Häufiger Kontakt mit Wasser, Shampoo oder Friseurchemikalien kann die Haut stark beanspruchen. Wer seinen Hautschutz vernachlässigt, riskiert auf Dauer eine Hauterkrankung und muss im schlimmsten Fall seinen Beruf aufgeben.
Link eingetragen von hartpet am: 05.08.2015 12:48:10