Zu Städten, Bundesländern, Gebirgen und Gewässern habe ich folgendes Rätsel in einer 7. Hauptschulklasse nach entsprechender Atlasarbeit zu diesen Themenbereichen eingesetzt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tuerrahmen am 23.12.2010
Die Schüler sollen aus den angegebenen Daten ein Säulendiagramm in einem Vordruck anfertigen. Eine Säule habe ich exemplarisch vorgegeben. Kann aber von euch leicht entfernt werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von graurock am 17.05.2010
Habe zum aktuellen und neuen Film der "Was ist was" Reihe "Deutschland" 21 Fragen mit Lösungen für diesen Film entwickelt. Den Film gibt es zu beziehen über jede Buchhandlung.
Einsetzbar ab Ende 4. Klasse, eher 5-6. Ideal für Überblick und Allgemeinbildung.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von leonie78 am 19.04.2010
1.- - Bundesländer- bzw. Landeshauptstädte-“Quiz“ n.d. multiple-choice-Prinzip:
von drei vorgegebenen Möglichkeiten muss die richtige Landeshauptstadt angekreuzt werden.
2.- - Rätsel, bei dem vorgegebene Buchstabengruppen in den 16 Ländern wiederzu-finden sind.
3. - - Hier sind die Ländernamen buchstäblich auseinander genommen worden, nämlich in Vokale und Konsonanten, und sollen nun wieder richtig zugeordnet werden.
4. - - Und hier sind noch einmal die Landeshauptstädte gesucht, die jeweils versteckt über 2 Zeilen verteilt sind. Richtige Buchstaben “einsammeln“ bzw. kennzeichnen, den Städtenamen aufschreiben und das dazugehörige Land notieren.
16 Seiten, zur Verfügung gestellt von gwendolynnn am 17.06.2009
Wissenstest/Probearbeit, angewendet im 5. Schuljahr HS.
Lückentext über Städte und Flüsse in Deutschland.
Teilweise regionale Fragen, diese ggf. weglassen.(überarbeitete Version von Januar 2010)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tachschen am 07.02.2009
Ein kleines Rätsel zum Stundenbeginn um Kontinente, Ozeane, etc. zu wiederholen und damit gleich auf das neue Thema Deutschland (=Lösungswort) einzustimmen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von kathso am 19.10.2009