habe in einer Klasse 6 Förderschule die Sage um Europa und Zeus. Einzelne Schüler(gruppen) sollten zu ihrem Absatz ein passendes Bild malen, das den Inhalt wiedergibt. Diese wurden am Ende in eine Reihe geklebt und aufgehangen-habe die Schüler gut gemacht und noch lange gewusst worum es in der Sage geht.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von ehrler am 24.05.2011
Ich habe mir überlegt, welches Allgemeinwissen ich einer 4.Klasse über Europa vermitteln will, und habe die Inhalte in ein Quiz verpackt.
Die Schüler hatten zur Bearbeitung eine politische Europakarte zur Verfügung.
Zur Selbstkontrolle ergibt sich ein weiterer Satz über Europa.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von prinza am 22.02.2011
Mittels des AB sollen die SchülerInnen Städte, Flüsse und Inseln den jeweiligen Staaten zuordnen.
Das Material lässt sich ab Klasse 6 oder 7 an der Gesamtschule oder Hauptschule in NRW einsetzen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lavita9 am 28.01.2011
Kurze Steckbriefe zur selbstständigen Recherche, erfragt werden Basisinformationen zu allen europäischen Ländern (Lösungen sind angehängt, Stand Jan. 2011).
Bearbeitet mit 6. Klasse, RS.
98 Seiten, zur Verfügung gestellt von manuelisa am 25.01.2011
Gruppenarbeit, die Schüler informieren sich über einen Mitgliedsstaat der GUS und präsentieren ihr Ergebnis in einem Kurzreferat mit Hilfe von Powerpoint
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lketzer am 05.08.2010
Karte nur mit den Umrissen der Länder Europas sowie angrenzender Länder. Nützlich für den Erdkundeunterricht. Ich habe so eine Karte jedenfalls schon oft gesucht und nicht gefunden.
Eignet sich für die verschiedensten Aufgabenstellungen, deshalb keine Lösung beigefügt.
Erstellt mit Stepmap.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von graurock am 17.05.2010
Atlasübung, bei der anhand einiger geographischer Schlüsselbegriffe die Hymnen Europas richtig identifiziert werden sollen.
Hymnen: Norwegen, Kroatien, Bulgarien, Russland, Ukraine, Slowakei, Tschechien, Luxemburg, Niederlande, Südtirol (inoffizielle Hymne). Dazu eignet es sich auch, den Schülern am Ende Hörproben der einzelnen Hymnen vorzuspielen.
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von friepl am 18.01.2010