Übungsblatt zum ausmalen der zusammengehörigen Satzteile zum Thema Europa. Immer drei Satzteile (links, mitte, rechts) bilden einen gesamten Satz, die dann als Merksätze verwendet werden können.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kathso am 25.10.2009
Thema: Rund um Europa.
Die Themen wurden zu Schuljahresbeginn ausgelost. Jeder Schüler erhält eine Woche vorm KV seinen Aufgabenzettel. Ein paar Bsp. für die Aufgabenzettel sind beigefügt. Nach dem KV gibt es im UG die Auswertung, in der darauf folgenden Stunde soll die Wandzeitung abgegeben werden. Erst danach gibt es den Auswertungsbogen mit der Note für den Schüler. Kommt gut bei den Schülern an!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kathso am 19.10.2009
Das Material ist ein Fragebogen zum Film.
Selbstverständlich mit Lösung für den Lehrer! DVD 1. Teil 45 MIN
Verfolgen kann man die Entstehungsgeschichte Europas, von seinen Ursprüngen als Landfragmente am Südpol bis hin zur Geburt des Kontinents in atemberaubenden Animationen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ernivw am 16.10.2008
Mit diesen Kärtchen (ausschneiden und laminieren) finden die Schüler nicht nur ihre zweite Hälfte für eine Partnerarbeit, sondern festigen auch die Staaten Europas (Auswahl). (MS Sn, Kl.6)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kathso am 07.09.2008
Die Schüler ordnen verschiedene Angaben den Teilen Europas zu. Diese Übung dient dem Abschluss des Themas Europa. Eingesetzt wurde das Arbeitsblatt in einer Klasse 6 der Regelschule.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von nedi am 20.03.2008, geändert am 20.03.2008
Das AB ziehe ich auf Folie und decke dann Satz für Satz auf. Wer meint, die Anwort zu wissen, steht auf. Ziel ist es natürlich, dass möglichst viele Schüler (alle?) nach einigen Minuten stehen. Klappt das nicht, zeige ich noch eine stumme Karte von Europa. dann wissen es meist alle.
Im Anschluss daran klären wir die Fragen gemeinsam, dies aktiviert zudem das Vorwissen der Schüler.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von joluc am 10.02.2008
Als Abschluss der Reihe Deutschland u seine Nachbarländer. Haben Die Schüler ein Spielbrett mit verschiedenen Flaggen u Symbolen entworfen. Folgende Karten musste man ziehen, wenn man auf ein farbiges Feld gelangte.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von sadewi am 06.02.2008