Diese Wiederholung besteht aus einem Text und einem Arbeitsblatt um die wichtigsten Dinge über Magnete wieder ins Gedächtnis zu holen. Ich habe es in einer 6.Klasse (möglich auch 5. Klasse) einer Realschule in NRW eingesetzt. Leider musste ich diese Ph-Stunde ohne Versuchsmaterial im Klassenraum machen. Als auflockerung habe ich den Infotext laminiert und wie ein Puzzle zerschnitten. Die Schüler mussten den Text puzzlenund anschließend gut lesen.
Nachdem diese den Text dann wieder abgegeben haben, mussten sie das Arbeitsblatt ausfüllen, welchen dann mit Folienabschnitten verglichen wurde.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mitzekatze am 25.10.2009
Arbeitsblatt für den Physikunterricht in der 5. Klasse. Die Herstellung eines Magnet mit Hilfe eines Dauermagneten und Eisennagels wird grafisch erarbeitet.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von lorscheid am 30.05.2009
Dies ist eine Versuchsanleitung zum Thema Magnetismus. RS Klasse 5. Schüler sollen selbst Materialien mitbringen, die dann überprüft werden, ob sie magnertisch sind oder nicht.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von hack am 03.05.2009
Versuchsanleitung zur Magnetischen Wirkung (Weiterleitung, Fernwirkung, Abschirmung) Klasse 5 Thema Magnetismus RS. Mit Lösungsvorschlag. Vorausgesetzt wird allerdings, dass die Shüler sich schon in Versuchsanletungen auskennne.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von hack am 03.05.2009
Ich habe diesen Schülerversuch zum Einstieg in das Thema Magnetismus in der sechsten Klasse verwendet. Die erste Seite enthält die Versuchsanleitung und ist gleichzeitig "Experimentiertisch". Auf Folie ausgedruckt können die Messungen auch am Overheadprojektor vorgeführt werden. Die Seiten 2 und 3 enthalten die Tabelle für die Messergebnisse als Folien- und Kopiervorlage.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von arbor am 05.03.2009
Einführung in das Thema - basierend auf dem Material von corinne39 (vielen Dank!) - eingesetzt in einer 5. Klasse in Niedersachsen. Das Material besteht aus den Anleitungen und den Lösungen für die Stationenarbeit, einer Seite mit ein paar Anmerkungen aus meiner Erfahrung sowie einem Arbeitsblatt (eher phantasielos ;-)), das die SuS als Hausaufgabe bekommen haben, und der dazugehörigen Lösung.
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von julia17 am 25.09.2007
Erstes Physikthema - noch ganz anschaulich! In diesem kleinen Rätsel sollen 10 Begriffe eingetragen werden, die im Unterricht behandelt wurden. Es ergibt sich ein Lösungswort, das auch einen Bezug zum Thema hat.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von julia17 am 12.08.2007