Kurzbeschreibung: Auf 187 Farbtafeln findet der Studierende die grundlegenden Aspekte der Biochemie des Menschen und der Säugetiere.
Neben der Aufklärung über Struktur und Zusammensetzung biologisch relevanter Moleküle und deren Stoffwechsel stehen heute neue Gesichtpunkte im Vordergrund: Die Verknüpfung chemischer Strukturen mit biologischen Funktionen, die Verfolgung des Informationsflusses, die Berücksichtigung der Moleküle im Raum der Zelle und des Organismus.
Die Moleküle werden räumlich gezeigt; Atome, wichtige Stoffklassen, Coenzyme und Reaktionsräume der Zellen sind durch einheitliche Kodierung "lesbar". Symbole gewichten den Stoff nach Grund-, Standard- und Spezialwissen.
Kurzbeschreibung: Lubert Stryers Biochemie hat unzähligen Studenten - vom Vordiplom bis zur Doktorprüfung - nicht nur in unübertroffener Klarheit die Grundlagen dieses Faches und den prüfungsrelevanten Stoff vermittelt, sondern Ihnen auch die Augen für die molekulare Logik des Lebendigen und die "Schönheit" dieser Disziplin geöffnet. Dem Autor ist es nun erneut gelungen, die enormen wissenschaftlichen Fortschritte der letzten Jahre in eine geschlossene Synthese des heutigen biochemischen Wissens zu integrieren. Hunderte von beeindruckenden Computergraphiken setzen neue Maßstäbe für die Visualisierung dreidimensionaler Molekülstrukturen im Lehrbuchbereich.
Kurzbeschreibung: Seit nunmehr 30 Jahren setzt der "Lehninger" Maßstäbe als Lehrbuch der Biochemie - mit klarer Sprache, sorgfältigen Illustrationen und zahlreichen interessanten Exkursen. Aktuelle Themen aus dem Mittelpunkt der Forschung kommen dabei zur Sprache: Struktur und Mechanismus der ATP-Synthase oder die Regulation des Körpergewichts durch Leptin, ein Hormon, das erst vor wenigen Jahren entdeckt wurde. Prionenkrankheiten und auch die bahnbrechenden Erkenntnisse der Entwicklung von Drosophila durch Christiane Nüsslein-Volhard bereichern den Inhalt. Ein neues Kapitel über biologische Signale öffnet den Studenten eines der aufregendsten Forschungsthemen unserer Zeit. Die Autoren betonen immer wieder Zusammenhänge und arbeiten grundlegende Konzepte heraus. Diese neue Auflage setzt somit die Tradition des Lehrbuchklassikers einmal mehr fort.
Kurzbeschreibung: Aktuell, zuverlässig und ausgewogen - der Löffler/Petrides ist Garant für höchste wissenschaftliche Kompetenz. Die schlüssige Didaktik überzeugt ebenso wie das farbige Layout mit zahlreichen Abbildungen. Dabei wurde besonderes Gewicht auf die starke Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit der klinischen Praxis gelegt. Den Lesern wird viel geboten: Interessante Einleitungen, eine klare Strukturierung des Inhalts, Hervorhebung der wesentlichen Stichworte, Merksätze und prägnante Zusammenfassungen. Aktuelle Forschungsergebnisse und ein umfangreiches Register gehören selbstverständlich auch dazu. Lernpsychologisch optimal gestaltet und auch als Nachschlagewerk topaktuell.
Kurzbeschreibung: Die bewährte Konzeption, in der die Bindungsverhältnisse in organischen Molekülen, ihr räumlicher Bau und die grundlegenden Reaktionstypen getrennt von Nomenklatur und Systematik behandelt werden, wurde beibehalten. Metallorganische Reagenzien, Methoden der asymmetrischen Synthese und die Prinzipien katalytischer Prozesse werden ebenso berücksichtigt wie die wichtigsten Methoden zur Charakterisierung organischer Verbindungen. Eine Übersicht über eine Reihe von Naturstoffklassen vermittelt die Grundlagen zum Verständnis biochemischer Prinzipien. Zahlreiche Übungen vertiefen den Stoff und erleichtern die Selbstkontrolle.
Autor: Peter Karlson, Detlef Doenecke, Jan Koolman
Kurzbeschreibung: Dieses Buch vereint Eigenschaften in sich, wie man sie sonst nirgends auf einmal findet: 1. Der Text ist sehr gut auf die Vorkenntnisse abgestimmt, die man zu diesem Zeitpunkt des Studiums hat. Damit wird das, was man in der Chemie, Histologie und Physiologie gelernt hat, fuer das Verstaendnis der Biochemie nutzbar gemacht. 2. Vom Umfang her ist das Buch gut mit einem vernuenftigen Zeitaufwand zu bewaeltigen 3. Es so umfassend und detailliert, dass man nach der Lektuere das Gefuehl hat, den Stoff verstanden zu haben. 4. Der Stoff wird abgerundet und noch besser verstaendlich gemacht durch Ausblicke zum einen auf pathophysiologische und klinische Aspekte der Kapitel, zum anderen auf die Biochemie anderer Spezies, teils auch auf die von Mikroorganismen und Pflanzen.