Kurzbeschreibung: Ahasver von Brandt hat mit seinem Buch "Werkzeug des Historikers" ein unverzichtbares Begleitbuch für das Proseminar für mittelalterliche Geschichte geschaffen. Es ist eins der meistverkauften Mittelalter-Bücher in Deutschland. Im 1.Kapitel wird der Begriff der historischen Hilfswissenschaften dargestellt und näher erläutert.Die Voraussetzungen historischen Geschehens sind im 2. Kapitel in drei Teile gegliedert: 1.Der Raum:hist. Geographie,2.Die Zeit: Chronologie und 3.Die Menschen:Genealogie.Hierbei werden zu den drei Unterkapiteln jeweils die Definitionen und Aufgaben sowie Beispiele und graphische Darstellungen,etc. vorgestellt.Im letzten Kapitel sind die Quellen Schwerpunkt für weitere sechs Unterkapitel. Allgemeine Quellenkunde und dienliche quellenkundliche Hilfsmittel, Paläographie, Urkunden und Akten,Heraldik, Sphragistik und Numismatik als Themen für die Bestimmung des Zeitalters. Zum Schluß sind noch Literaturhinweise und Anmerkungen zu wichtigen allgemeinen Bibliographien, Sachregistern und Tafeln zu finden. Fazit. Ein unverzichtbares Buch für den geschichtsstudenten oder den geschichtsinteressierten Leser. (Dies ist eine Amazon.de an der Uni-Studentenrezension.)
Kurzbeschreibung: Das vielfach bewährte, grundlegende Sachwörterbuch ist auf dem aktuellen Stand. Die langen Sammelartikel wurden aufgelöst, zahlreiche Artikel erleichtern den punktuellen Zugang zu den Begriffen und erhöhen den Gebrauchswert.
Kurzbeschreibung: Das zehnbändige Standardwerk der Weltgeschichte jetzt in einer ungekürzten Sonderausgabe: Insgesamt über 7.200 Seiten, 1.070 Abbildungen, mit einem aktualisierten Schlußwort von Golo Mann und einer bis zum Jahr 1985 fortgeführten Universalgeschichte in Stichworten, gebundene Ausgabe - statt 1.490,-- jetzt zum Preis von DM 99,--.
Kurzbeschreibung: Der Putzger ist kompakt, ausführlich und professionell. Schön an der aktuellen Auflage ist, dass die neueste Zeit miteingebunden wurde und der Atlas nicht irgendwo im Kalten Krieg aufhört. Neben den Karten hat der Putzger auch Schaubilder, auch wenn diese mit der frühen Neuzeit auslaufen. Ein Index hilft, historische Orte wiederzufinden bzw. "geflügelten" Orten einen Sinn zu geben. Der Putzger ist seinen Preis auf jeden Fall wert; ein formschöner gebundener Atlas, an dem man lange Freude hat.
Kurzbeschreibung: Auch der beste Historiker dürfte in Verlegenheit geraten, wenn er gefragt wird, wann und wo ein gewisser Harald Hasenfuß König war. Oder seit wann chinesische Truppen Tibet besetzt halten. Aber natürlich weiß er, wo solche Günter-Jauch-Fragen schnell und zuverlässig beantwortet werden, und unter den Nachschlagewerken ist Der große Ploetz seit jeher eine der ersten Adressen.