Berufsbildende Schulen stehen vor der Herausforderung, für ein Berufshandeln in der Welt von morgen zu befähigen. Für eine klimapositive und sozial gerechte Wirtschaft und Gesellschaft der Zukunft braucht es kompetente Fachkräfte und kritische Bürger:innen, die diesen Wandel konkret gestalten können und wollen.
Nachhaltiges Wirtschaften und Leben ist nicht nur eine Frage von Technologien, sondern grundlegend von Haltung und Verhalten. Berufsbildende Schulen haben die Aufgabe, Verantwortung und die Chance, ihre Auszubildenden als zukünftige Pioniere des Wandels auf ihrem Weg unterstützen.
Diese Handreichung unterstützt Sie, sich auf den Weg Richtung Klimaneutralität zu machen und gleichzeitig eine Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) im ganzheitlichen Ansatz des Whole School Approach umzusetzen. Dieser Anspruch wird mittlerweile auch von der Kultusministerkonferenz formuliert.
Die aktualisierte dritte Auflage wurde mit Blick auf die Verbindungen von BBNE zu Demokratielernen, die Wirksamkeit des Whole School Approach erweitert. In diese Handreichung sind viele Impulse aus Wissenschaft und Praxis eingeflossen, um Sie in Ihrem Engagement bestmöglich zu unterstützen.
92 Seiten, zur Verfügung gestellt von greenpeace_verlag am 04.06.2023
Ich nutze diesen Test als Einstieg in die Vorbereitung auf Einstellungstests für die Ausbildungsplatzsuche.
Man wird gefordert!
Dieser Test umfasst 15 Fragen und die durchschnittliche Beantwortungszeit in der Vorgabe beträgt 3 Minuten.
Rechnerisch also nur 12 Sekunden pro Frage.
Der Titel des Tests lautet "Kannst Du Anweisungen befolgen?" und genau darum geht es. - Wer die Anweisungen befolgt wird sehr schnell fertig sein.
Ich habe es als Worddokument zur Verfügung gestellt, damit Ihr das Fragenniveau an eure Schützlinge anpassen könnt.
Ich habe immer viel Spaß dabei... :-D
(JA! Ich bin beim ersten mal auch darauf reingefallen.)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von droelfzehn am 17.04.2021
Kurzer Verlauf, Arbeitsblätter (Arbeitsauftrag zur Vorbereitung eines Vortrags, Bewertungsbogen des Vortrags) in verschiedenen Varianten/Umfang). Einsetzbar in der Berufsfachschule oder Berufseinstiegsschule.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von hundemonster am 26.10.2021
Ich setze diesen Einstellungstest im Rahmen des Bewerbungstrainings ein.
Die Aufgaben haben eine leichte Tendenz in den kaufmännischen Bereich.
Meine Zeitvorgabe für die 32 Aufgaben sind 75 Minuten.
Diese Zeit ist etwas herausfordernd, denn es besteht die Möglichkeit/Gefahr sich in den Aufgaben 16 und 17 zu verzetteln.
>>> Ein Lernziel dieses Tests ist es, zeitaufwendige zu erkennen und hinten an zu stellen.
Zur Verfügung gestellt von droelfzehn am 26.05.2021
Ich setze diesen Einstellungstest im Rahmen des Bewerbungstrainings ein.
Er ist eher techniklastig einzuordnen (Mechanik).
Meine Zeitvorgabe für die 36 Fragen: 60 Minuten.
Themen: Allgemeinwissen, Sprachgefühl und Rechtschreibung, logisches Denken, bilden von Analogien, Mathematik und technisches Verständnis.
Hilfsmittel sind nicht notwendig.
Bei der Bewertung gewichte ich die in den einzelnen Themenbereichen erreichten Punkte NICHT.
Ich stelle das Material als .pdf und .docx zur Verfügung. Wer also Modifikationen vornehmen möchte, darf dieses gerne machen.
Zur Verfügung gestellt von droelfzehn am 26.04.2021
Ich setze diesen Einstellungstest im Rahmen des Bewerbungstrainings ein.
Er ist sehr allgemein gehalten und für jedes Berufsbild verwendbar.
Meine Zeitvorgabe für die 26 Aufgaben: 60 Minuten.
Themen: Allgemeinwissen, Sprachgefühl und Rechtschreibung, Konzentrationsfähigkeit, Orientierung, logisches Denken, Mathematik,
Hilfsmittel sind nicht notwendig.
Bei der Bewertung gewichte ich die in den einzelnen Themenbereichen erreichten Punkte NICHT.
Ich stelle das Material als .pdf und .docx zur Verfügung. Wer also Modifikationen vornehmen möchte, darf dieses gerne machen.
Zur Verfügung gestellt von droelfzehn am 26.04.2021
Eine einfache Vorlage für einen Feedbackbogen zum Zuschneiden. Wer keine Karteikarten mag.
Kann in jedem Fach eingesetzt werden und ist ein schöner Stundenabschluss. Ich variiere die Fragen gelegentlich.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von oennyb am 07.01.2020
Zur Reflexion des zweiten Praktikums am beruflichen Gymnasium eines BKs am Ende der 12.Klasse habe ich diesen Interviewleitfragen entworfen (er ist sicherlich auch für etwas jüngere SuS geeignet). Ziel ist es, sich zielgerichtet über Praktika in den Berufen die die Schüler interessieren könnten austauschen.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von debsi am 11.07.2019
Eine Sammlung von Links und Kurzinformationen zum Thema bewerben in der Kreativbranche. Für das Berufskolleg oder berufliche Gymnasium. Gestaltungstechnische Assistenen und Assistentinnen, Mediengestalter und Mediengestalterinnen und alle anderen Schulen/Institutionen mit Berufsvorbereitung.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von akubitzki am 12.06.2016