Durchgeführt im BLO-Unterricht in einer 7. Klasse am SFZ. Die Schüler sollen in Gruppen in der Schule Gegenstände aus Metall suchen. Wir haben alle Gegenstände mit der Digitalkamera fotografiert und ein Poster erstellt. Später können die gefundenen gegenstände mit den vershciedenen Berufen in Verbindung gebracht werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von katiline am 06.12.2006
Die Aufgabe der Schüler war es, eine Facharbeit zu schreiben über einen Beruf ihrer Wahl. Die Inhalte und das Aussehen der Arbeit waren vorher bekannt. Dieser Bewertungsbogen soll eine Hilfe zur Beurteilung der Arbeit sein. Er wird ausgefüllt mit Punkten und Note für jeden einzelnen Schüler in die Arbeitsmappe geheftet.
Diese Art der Beurteilung kann natürlich in veränderter Form für alle möglichen Fächer angewandt werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von ziolok am 26.04.2006
Um eigene Interessen und Fähigkeiten bewerten zu können, müssen sich die Schüler zunächst auch damit auseinander setzen. So entstand das Ich-Buch. Ich habe es in einer Klasse 8 in einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen eingesetzt. Das Buch habe ich für die Schüler mit einem Pappeinband versehen und getackert. So hatte jeder S. sein eigenes Buch (auch wichtig für die 1. Seite). Die Hilfeseiten habe ich in einem Briefumschlag in den "Einband" geklebt. Hilfreich wäre für die Bearbeitung der 1. Seite noch eine Liste mit Adjektiven, daran haperte es bei meinen Schülern nämlich!
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von ina_rosenau am 16.11.2006
Anweisung zur Erstellung einer Übersicht über die einzelnen Lebensabschnitte bzgl. Beruf/Arbeit.
Klassenstufe 8 - 9
Fös
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, den Schülern sehr anschaulich die Dauer ihrer Arbeitszeit zu vermitteln und den Sinn der Berufsorientierung
1 Seite, zur Verfügung gestellt von ibe am 24.04.2006, geändert am 24.04.2006
Während der Einstiegsphase in das im Bundesland Hamburg ab Kl.7 neu zu unterrichtende Fach Arbeitslehre/ Beruf ergab sich die Aufgabe, alle "bekannten" Berufe aufzuschreiben.Das Sichten und Besprechen dieser Hausaufgabe führte zwangsläufig zu den hier vorliegenden Fachausdrücken.Lösungen anbei.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von ik7 am 14.09.2006
Fünf kleine Anregungen für Rollenspiele im Arbeitslehre-Unterricht.
In kleinen Szenen zwischen Angestelltem und Chef wird Fehlverhalten im Berufleben dargestellt. die Klasse kann dieses Fehlverhalten (im Spiel ihrer Mitschüler) entdecken und Handlungsalternativen vorschlagen. Die kleinen Szenen können dann "verbessert" nochmals gepielt werden. Erstellt für BLO Bayern, auch gut geeignet für den Deutschunterricht ab 7. Klasse
1 Seite, zur Verfügung gestellt von rostumpe am 16.06.2006
Mit meiner Förderschülern, 9. Klasse bin ich immer auf der Suche nach freien Ausbildungsplätzen. Wir haben im Klassenzimmer dieses Plakat aufgehängt und jeder, der von einer Lehrstelle erfährt, trägt Beruf, Firmenadresse ein. Die restlichen Spalten visualisiern den Schülern, was noch vor ihnen liegt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von karolina am 13.12.2005