Kreuzworträtsel mit Begriffen, die im weiteren Sinn mit Freiheit und Politik zusammenhängen.
Die Schüler sollten anschließend erklären, was die Begriffe mit Freiheit und Politik zu tun haben (z. B. "press" / "die Presse").
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von georgm76 am 08.02.2018
Habe mir dieses Spielfeld ausgedacht, sodass die Schüler sich nach den Weihnachtsferien in Gruppenarbeit mdl. per Brettspiel austauschen können.
In der Regel lasse ich anschließend noch ein paar Schüler im Plenum erzählen.
Viel Spaß damit!
1 Seite, zur Verfügung gestellt von foxtrot78 am 09.01.2018
Brettspiel für die 3. Klasse Unterstufe,ca. 7. Schulstufe,
folgende Zeiten werden verwendet: present simple and continuous, past simple, present perfect, going to future, will future
1 Seite, zur Verfügung gestellt von evakon am 11.11.2017
Kreuzworträtsel mit Begriffen, die im weiteren Sinn mit Freiheit und Politik zusammenhängen.
Die Schüler sollten anschließend erklären, was die Begriffe mit Freiheit und Politik zu tun haben (z. B. "press" / "die Presse").
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von georgm76 am 25.10.2017
jigsaw puzzle: feelings
Adjektive, die Gefühle ausdrücken, müssen im Kreuzworträtsel gesucht und neben die deutschen Wörter geschrieben werden.
Lösungsblatt ist angehängt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von georgm76 am 25.10.2017
Ein Quiz rund um die englischsprachige Welt, erstellt für meine 9. Klasse.
Allgemeinwissensfragen, die sich an den gängigen Lerninhalten orientieren. Lehrwerksunabhängig einsetzbar.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von haramis am 13.03.2016
Ein Buchstabenrätsel zum Auffrischen der englischen Vokabeln zu Beginn eines Schuljahres. (Englisch/Deutsch, Deutsch/Englisch) Leichte Wörter, geeignet für die 6. oder 7. Klasse.
Spielerisches Lernen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tanzmaeusle am 10.09.2004
Spielerische Übung zur Festigung der Frageform des present perfect und der Kurzantworten. Kann auch erweitert werden um die Langform. Eingesetzt in einem A-Kurs (Gymnasialniveau)an einer Gesamtschule 7. Klasse in RLP. Auch in einer 6. Klasse denkbar.
Zwecks Differenzierung habe ich nur eine Zeitvorgabe gemacht. Die SuS konnten dann nach individuellem Lerntempo arbeiten.
Zeichnungen wurden aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von jenkon am 23.10.2014