Die Schüler sollen mit Hilfe von zwei unterschiedlich langen Brettern einen Wagen mit einem Kraftmesser auf 0,30m Höhe ziehen. Dabei soll die Zugkraft und die Strecke s (bei mir 0,5m und 1m) ermittelt werden. Danach muss die Arbeit berechnet werden.
Ziel: "Je niedriger die Neigung, desto geringer ist die benötigte Kraft. Je steiler die Neigung, desto höher ist die benötigte Kraft. Die verrichtete Arbeit bleibt dabei gleich groß."
Der Begriff Arbeit sollte bekannt sein. Eingesetzt in einer 7. Klasse Regionale Schule
1 Seite, zur Verfügung gestellt von saxplay am 22.03.2006
Versuch für die Durchführung innerhalb eines physikalischen Praktikums in der gymnasialen Oberstufe oder als Einzelversuch zur praxisorientierten Erarbeitung oder Festigung des Lehrinhaltes: Kräfte an der schiefen Ebene.
Alle Grafiken wurden vom Autor selbst erstellt.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von spinatundei am 20.01.2006