Zum Einstieg in das Thema "Wetter" in einem 3. Schuljahr haben wir das Hörspiel "Was ist was? Das Wetter" gehört. Dazu erhielten die Kinder diese arbeitsteiligen Höraufträge. Die Ergebnisse waren die Grundlage für eine anschließende Gruppenarbeit.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von klassensprecher am 18.11.2010
Nachdem die Kinder die CD "Was ist was" Das Wetter" gehört haben, tragen sie in Gruppen ihre Ergebnisse aus dem arbeitsteiligen Hörauftrag zusammen. Mit Hilfe der Gruppenarbeits-Aufträge sollen die Kinder ihre Ergebnisse so aufbereiten, dass sie sie zur Information für andere Kinder nutzen können.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von klassensprecher am 18.11.2010
Zum Abschluss der Unterrichtseinheit Wetter gab es dieses "Quiz", da wir im Sachunterricht keine benoteten Klassenarbeiten schreiben dürfen. Es umfasst Bereiche wie Wind, Wolken, Wasser, Thermometer, Niederschläge. Durchgeführt in Kl.3. Lösungen anbei.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von janne60 am 07.10.2010
Die Schüler probieren ihre Windmessgeräte aus, die sie gebaut haben. Je nach SChulhof müssen die Fragen natürlich noch angepasst werden. DAs Arbeitsblatt ist eine Anregung für Dinge, die man auf dem Hof zum Thema Wetter machen kann.
(3.Klasse Saarland)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von schankulkarinka am 01.09.2010
Dieses Quiz eignet sich als Abschluss der Wettereinheit zur Festigung und Übung.
Fragen zu Wetter allgemein, Wolken, Niederschlag, Temperatur und Wind.
Eignet sich für Klasse 3 und 4 der Grundschule.
Baden-Württemberg.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirudo am 11.03.2010
bebilderte Bauanleitung eines Flaschenthermometers, durchgeführt im Sachunterricht in der 4/5 Klasse einer Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung im Rahmen einer Warm-Kalt-Werkstatt - - - Fotos sind von mir und können weiter verwendet werden
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von friele am 09.02.2010