Ich habe zu dem Song "Another brick in the wall" eine Begleitung für Drums, Bass und Keyboards entworfen. Text und Melodie des Liedes gibt es in verschiedenen Songbooks.
Die Akkorde können von einem Schüler zusammen oder die Töne von mehreren Schülern einzeln gespielt werden. Passt zum Lehrplan Musik in Bayern, 8. Jgst.: Musik provoziert
1 Seite, zur Verfügung gestellt von couchtiger am 22.11.2014
Das Lied "Funge Alafia" ist ein in ganz Westafrika bekanntes Begrüßungslied in der Sprache Yoruba. Dazu wird oft der Fanga getrommelt, ein Rhytmus aus Liberia. Ich habe das Blatt für eine Trommel-AG gemacht.
Schulform: alle Schulformen!
Klassenstufe: Kl 5-10
Man kann den Rhythmus je nach Können der Schüler vereinfachen oder auch mehrstimmig spielen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von singandswing am 26.03.2013
Notation des Kpanlogo-Rhytmus aus Ghana in Trommel-Symbol-Schrift - vereinfacht für Trommel-AG - mit einem einfachem Lied in Pidgin-Englisch.
Klassenstufe? Variabel in Kl. 5-10 einsetzbar
(je nach Können der Schüler kann man es reduzieren oder alle Stimmer verwenden)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von singandswing am 26.03.2013
Der Becher-Rap grassiert weltweit ... Dies ist mein Versuch, den Ablauf zu beschreiben. Man braucht pro Schüler einen Plastikbecher und los gehts ... Für eine Aufführung haben wir einen einfachen Sketch erfunden. Das war unsere Idee, aber der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bin gespannt, ob es vielleicht bald noch andere Ideen dazu hier gibt!?
Schulfomen: alle
Klassenstufe: alle (Idee variabel, kann vereinfacht bzw. anspruchsvoller umgesetzt werden)
SPAßFAKTOR: HOCH!!!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von singandswing am 26.03.2013
Partitur 11 Seiten, Aufführungsdauer ca. 4½ Minuten, ursprünglich für den Abiturjahrgang, anpassungfähig für andere Anlässe und Jahrgänge.
Das Sprechstück beinhaltet ein komprimiertes Abrechnen mit den Qualen des Abiturs aus Schülersicht: das tägliche frühe Aufstehen, viel zu kurze Pausengespräche, endlose Unterrichtsstunden über Materie, die man nur bruchstückhaft und schlagwortartig verstanden hat, vermeintliche Nebensächlichkeiten, die den Schulalltag erträglich machen und schließlich das erfolgreiche Abitur, einschließlich Abi-Fahrt und Abi-Streich.
Das Werk ist nicht ganz einfach, aber unter geduldiger Anleitung durchaus erlernbar. Und es macht dauerhaft Spaß für Aufführende wie Zuschauer!
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von mullet am 08.06.2011
Hier kann man die Schüler "Lautstärken komponieren" lassen, mit Hilfe von einer Linie, die sich im dynamisch vorgegebenen Rahmen bewegt, lassen sich "atonale" Musikexperimente aufschreiben. Man kann auch Worte einfügen (z.B. Flüstern...). Ich hab diese Partitur als Ergänzung zu dem Lied "Die alte Moorhexe" erstellt, um somit eine Begleitung aufschreiben zu lassen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von margretha am 05.12.2006
Ein beschwingter Morgenkreis, konzipiert für eine 6. Klasse, ist jedoch sicherlich auch möglich für Kleinere.
Wir erfinden eigene Wörter. Unterschiedliche Sprechrhythmen sollen so zu einer gemeinsamen 'Komposition' zusammengefügt werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von silkeog am 29.04.2006