Spiel zu den Germanen, habe es als Puffer in einer Stationsarbeit für die Schüler genutzt, die bereits mit allen Stationen fertig waren.
Spielanleitung findet sich ganz unten (4x abgedruckt, weil jedes Mal ein anderer Mitspieler beginnen darf). Auf dem Spielbrett müsste noch ein passendes Bild eingefügt werden.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von silkemacheleid am 02.12.2009
Habe hier ein AB zum Hörspiel "Die Germanen" erstellt. Eingesetzt in Klasse 6, Mittelschule. Die Kinder fanden es toll, abwechslungsreich und "mal was anderes" und haben es auch einfach lösen können. Inkl. Lösungen
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von paulchen_mc am 30.11.2009
Auflistung und Beschreibung der germanischen Götter. Die Schüler können die Texte in Ich-Form vortragen. Geeignet für Klasse 5/6. Unterrichtseinheit: Römer und Germanen
1 Seite, zur Verfügung gestellt von papergirl am 19.01.2005
Liste lateinischer Wörter, deren deutsche Entsprechung gefunden werden muss. Mit Lösungshilfen und Lösungen.
Geeignet für die Fächer Deutsch (8?, Thema Lehnwörter) oder Geschichte (6/7, Thema Germanen)
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von arminf am 17.10.2008
Kleines Rätsel zum Einfluss des Lateinischen auf die deutsche Sprache; eingesetzt in Geschichte - Römer und Germanen. Ich habe hier bewusst Begriffe für Gegenstände ausgewählt, die die Germanen so noch nicht kannten und erst durch die Römer kennen gelernt haben; in diesem Zusammenhang wurden dann auch die Wörter von den Römern übernommen.
Die Wörter habe ich aus der Wortliste von paulchen_mc, die man hier auf 4teachers findet. - Vielen Dank dafür, Paulchen!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von incredible am 17.10.2008
Lückentext mit Lösung zur Sicherung des Römischen Reiches: Natürliche Grenzen und Limes. Habe noch eine Karte zum RR hinzugefügt, die ich hier aber entfernen musste.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von njv am 03.04.2008
Klasse 7 HS Rheinland Pfalz, mit Merktext und Arbeitsauftrag, im Original wurden Cliparts von Legionären aus Asterix und Obelix hinzugefügt (Minus und Maximus). Lösungsvorschläge einfach herausschneiden und Layout der Tabelle anpassen, dasnn habt ihr die Kopievorlage.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von marwe78 am 14.02.2008
Passend zum Lehrwerk "Entdecken und Verstehen 6" (Ausgabe Sachsen, Mittelschule), S. 43, Tabelle als Vorlage für Tafelbild oder auch als Arbeitsblatt nutzbar, wenn man die Lösungen nutzt --> Lateinische Alltagsbegriffe und dazu gehörige Übersetzungen. Themenbereich: Ausbreitung der römischen Lebensweise - "Fenster kommt von Fenestra"
1 Seite, zur Verfügung gestellt von paulchen_mc am 13.11.2007