Ein Aspekt der Unterrichtsgestaltung ist ohne Zweifel der Aktualitätsbezug. Diesem Kriterium möchten wir hier Rechnung tragen, indem wir an dieser Stelle Materialien zu aktuellen Festen sammeln.
Mit der Bastelvorlage inklusive Rezept für leckere Karottenkekse vermittelt ihr Kindern auf kreative Weise, warum Hasen und Kaninchen als Frühlingsboten gelten, welche Bedürfnisse sie haben und, dass sie an der Tradition, Eier zu verstecken, so gar kein Interesse haben.
Die Bastelvorlage für eine Hasenschachtel bietet spannendes Wissen über Hasen und Kaninchen. So lernen Schülerinnen und Schüler auf kreative Weise tierfreundliche Aktionen zum Frühlingsfest kennen. Das begleitende Keksrezept ist ideal, um leckere Ostersüßigkeiten zu machen, die ganz ohne Milch, Eier und andere tierische Produkte auskommen. Außerdem lädt das Material dazu ein, sich Gedanken darüber zu machen, welche Rolle Tiere in unserer Gesellschaft spielen und wie ein fröhliches und leidfreies Osterfest für alle Tiere aussehen kann!
Klassenstufe: 1. – 6. Klasse
Material ist auch für die Elementarpädagogik einsetzbar.
Fachbereiche: Sachkunde, Ethik, Kunst, Hauswirtschaft, Religion, sonstige
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von peta_kids am 19.03.2025
Diese Drahtostereier hängen seit einigen Jahren in der Osterzeit bei mir vorm Haus in den Zweigen. Sie sehen sehr filigran aus und sind etwas für Leute, die es weniger bunt mögen. Die Eier sind schnell hergestellt und halten viele Jahre durch bei Wind und Wetter. Ihr braucht dazu nur etwas stabilen, kunststoffummantelten Draht, dünnen Blumendraht und Perlen. Ab Klasse 3 denkbar.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 17.03.2015
Ich fand die Idee von janne60 toll und hab die Vorlage "Ostereier - Bild" zu Fensterbildern variiert. Ich hoffe, dass das o.k. ist.
Ostern, 4. Klasse, Grundschule, NRW
1 Seite, zur Verfügung gestellt von frebel am 14.03.2012
Kurz vor Ostern schnell noch eine schnelle, dekorative Idee. Ich habe die Eier so genannt, weil sie mich an Butzenscheiben erinnern (vielleicht fällt jemandem ein besserer Name ein). Schätzungsweise ab 3./4. Klasse ist diese Färbetechnik mit Schülern einsetzbar. Bilder sind in unserer BDB unter *Butzen-Eier* zu finden
1 Seite, zur Verfügung gestellt von teacher-redo am 18.04.2011
Ein Osterhasen-Junge und ein Osterhasen-Mädchen als Kopiervorlagen (auf Tonpapier).
Gebastelt in einer jahrgangsgemischten Klasse 1/2. Man muss darauf achten, dass das Kleid bzw. die Hose nicht zu hoch angeklebt werden. Sonst kann man die Hasenpfoten (VOR dem Gewand) nicht mehr nach vorne falten und sie stecken praktisch "in den Hosentaschen"...
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von syrothe am 18.03.2010
Aus Salzteig werden Eierbecher geformt. Ausprobiert in einer zweiten Klasse.
Der Aufwand ist zwar sehr hoch (Salzteig herstellen, in die Schule nehmen, Nester wieder nach Hause nehmen, backen und wieder in die Schule nehmen), die Kinder hatten aber einen riesigen Spass! Das Salzteigrezept ist dabei. Mit Salzteig kann man ja fast alles machen... also nicht nur in der Osterzeit verwendbar!
Dazu gibt es 2 Rezepte für Osternestchen.
Ein Rezept ist zum Basteln mit Salzteig, ein anderes zum Essen. Ursprünglich habe ich noch ein Bild mit einem Osternestchen aus dem Internet eingefügt, um das Blatt aufzupeppen. Ich musste es aber entfernen. Ihr findet es in der Bildersuche in google, wenn ihr "Osternestchen" eingebt oder auch unter www.labbe.de. Viel Spass beim Nachmachen. Das Rezept zum Essen habe ich noch nicht ausprobiert. Falls es jemand ausprobieren sollte, wäre ich über ein Feedback dankbar...
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von andma am 29.03.2007
In einer Osterwerkstatt wollte ich den „Eierbecher der besonderen Art“ von pari anbieten. Zum selbstständigen Erarbeiten habe ich die Arbeitsschritte fotografiert und mit Kurztexten auf ein Leporello geklebt. Wem die Qualität der Bilder nicht reicht, muss sich direkt an mich wenden. Ich schicke ihm dann die größeren.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von hippopotame am 21.03.2007
Kurze Anleitung zu einer Bastelarbeit zu Ostern (als Geschenk, zur Klassenraumdekoration,...): Mit Abtönfarbe wird ein vereinfachter Osterhase auf Holz gemalt und anschließend mit Moos und Draht oder Bast verziert. Recht einfache Arbeit für die 2./3./4. Klasse. Mit Beispielfotos!
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von aschenputtel am 01.03.2007