Mit Hilfe eines Hörtagebuchs können wichtige Stationen in der Geschichte der Popularmusik festgehalten werden.
Ziele:
– Förderung der Konzentration (aktives Zuhören)
– Etablierung von Verhaltensregeln beim Musikhören
– Erweiterung der bekannten Genres und Stilbereiche
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von how_lehrer am 03.01.2020
Mit Hilfe dieser Tabelle, die verschiedene Kriterien aufzeigt, habe ich das Lied von Pink in einer 10. Klasse analysieren in arbeitsteiligen Gruppen lassen.
(Die Lösungen stammen von mir, können individuell verändert werden)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von stjaerna am 09.06.2008
Tabellarisch angeordnete Adjektive, geordnet nach den Kriterien "Wertung, Ordnung, Aktivität, Emotion, Beschreibung, visuell, haptisch, olfaktorisch"; gut verwendbar zur Erstellung eines Polaritätsprofils
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von wumpe am 10.11.2005
Arbeitsblatt zur Erfassung der Wirkung von Musik mit Hilfe polar angeordneter Adjektiv-Gegensatzpaare; verwendbar bei jeglicher Art von Musik in den Klassen 5-8, hier wird nicht das strukturelle, analytische Hören geschult, sondern das assoziative. Sinnvollerweise kann der emotionale Hörzugang in eine Erarbeitung musikalischer Strukturen münden. (Mit welchen Mitteln wird die Wirkung erzielt?).
1 Seite, zur Verfügung gestellt von wumpe am 10.11.2005
Passend zum Kapitel "Die Hörstraße", in dem behutsam auf den Umgang mit Musik hingearbeitet wird, können die Schüler ihre Eintragungen zu fünf ausgewählten Hörbeispielen in dieser Tabelle vornehmen.
Als Hörbeispiele habe ich ausgewählt:
Star Wars (Filmmusik),
Mozart, KV 550, 1. Satz (Klassik),
In the Mood (Jazz),
4 Non-Blondes - What's up (Rock) und
Nicole - Ein bisschen Frieden (Schlager)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 18.05.2005, geändert am 19.05.2005