Mit dieser Excel-Datei kann man die Anwendung von Teilbarkeitsregeln (durch 5, 2, 4, 3, 9, 6, 11) in Form von Arbeits- und entsprechenden Lösungsblättern oder direkt am Bildschirm üben lassen. Adressat sind Schüler(innen) der 4.Grundschulkasse oder auch der 5.Klasse weiterführender Schulen in Bayern.
Die Datei enthält eine Anleitung und eine Auflistung der Teilbarkeitsregeln.
Die Verwendung von Makros muss zugelassen werden.
20 Seiten, zur Verfügung gestellt von arniekke am 05.02.2018
Es handelt es sich um eine Excel-Datei. Lehrplan 4. Klasse, Bayern, Mathematik. Das Eingeben und Kontrollieren der Teiler kann am Bildschirm ausgewählt werden. Die Zahl, deren Teiler man ermitteln will, kann man entweder selbst eingeben oder als Zufallszahl erzeugen, wobei man zwischen 3 Zahlenbereichen wählen kann (2 bis 100, 101 bis 200, 201 bis 1000).
Es können aber auch beliebig viele verschiedene Arbeitsblätter mit Zufallszahlen erstellt werden.
Die Datei enthält eine genaue Anleitung.
Der Lernzirkel ist für Klasse 6 (Gymnasium) konzipiert). Die Schüler sollten vorher wissen was Primzahlen sind und die Teilerregeln der Zahlen von 1 bis 10 (ohne die 7 natürlich) beherrschen. Ich habe ein paar Bilder herausgenommen (Urheberrecht...), also bei Bedarf einfach selber ein bißchen schöner machen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von headnutz am 01.10.2006
Als Übergang zum Umgang mit rationalen Zahlen (hier speziell: Teilerregeln) sollen die Schüler für die Zahlen von 1 bis 100 die Teiler in N zusammenstellen.
GA (à 4 Schüler)
Klasse 6 (Beginn)
NRW
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von vasistas am 03.03.2013
Kleines Excel-Programm, mit dem sich Zahlen auf ihre Teilbarkeit hin überprüfen lassen. Zwei Seiten: Teilbarkeit überprüfen bei beliebigem Teiler; mögliche Teiler 2 bis 10 und 25 sind tabellarisch vorgegeben.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von petty1412 am 26.09.2011