Noch eine Cocktailparty zum Kennenlernen von Verhältnissen. Die Karten werden beidseitig bedruckt. Sie beschreiben direkte und indirekte Verhältnisse sowie Zusammenhänge, die keine Verhältnisse sind. Jedes Kind erhält eine Karte und erklärt einem Gegenüber warum es sich um ein Verhältnis handelt oder eben nicht. Die Karten werden ausgetauscht und dem nächsten erklärt.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von marinasal am 08.02.2017
Wie jeder weiß, haben Schüler immer Probleme bei den Berechnungen zur direkten und indirekten Proportionalität. Nun habe ich im Internet eine Möglichkeit gefunden, wie all die Probleme gelöst werden können. Ich bin von der Variante begeistert, zumal sie auch in anderen Fächern mit dem Inhalt anwendbar ist. Die Verfahrensweise habe ich auf ein Arbeitsblatt umgesetzt, welches mit verschiedenen Methoden einsetzbar ist.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsingo am 11.02.2012
grafische Darstellung, Beispielaufgabe, veränderte Bedingungen: Nach einer gewissen Zeit erhalten Arbeiter Hilfe.-> zuerst die vergangene Zeit, ohne Veränderung, abziehen.
mit Lösung
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von textur am 04.02.2014
Test für die 6. Primarklasse (Schweiz).
Enthält drei zu ergänzende Sätze sowie 7 klassische Dreisatzaufgaben mit direkter- und indirekter Proportionalität und eine Zusatzaufgabe.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von norisksnofun am 13.11.2010