Spielerisch lernen die SchülerInnen die Addition/Subtraktion der negativen/positiven Zahlen (7.Klasse, vom Schwierigkeitsgrad her ist es wirklich für alle Stufen gedacht!). Grundüberlegung dabei ist das alltägliche "Schuld" und "Gutschrift" Verständnis.
Ich habe nur super Erfahrungen damit gemacht. Die SchülerInnen begreifen schnell wie man die Rechenoperationen in Z ausführt
(Anm. der Redaktion: Schweizer Währung, Schweizer Rechtschreibung)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von crispiano am 31.03.2010
Hier ist ein Arbeitsblatt, das selbsterklärend sein sollte, mit Lösung dabei.
Die Kinder laufen zuerst selber auf der Treppe hoch und runter; dann wird das Konzept auf den Zahlenstrahl übertragen.
(Brüche und Dezimalbrüche müssen nicht bekannt sein.)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von julia17 am 26.04.2009
Diese Geschichte kann man z.B. zur Einführung zu den negativen Zahlen nehmen und im Anschluss sammeln lassen, wo überall negative Zahlen vorkommen können.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra am 27.11.2008
Nach der Idee von geschi habe ich hier ein Haus gezeichnet, wo die Schüler mit einem angebrachten Fahrstuhl nach Anweisung entsprechende Stockwerke hoch und runter fahren müssen.
Dabei lernen die Schüler spielerisch auch die negativen ganzen Zahlen kennen.
Auf der rechten Seite habe ich jeweils einen ansprechenden Clipart, den ich ja hier nicht mit veröffentlichen darf. Dadurch wird das ganze lebendiger und für die Schüler interessanter.
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von schrowe am 12.12.2006
Der Weg eines U-Bootes in einem "Unterwasserlabyrinth" zu einem Schatz soll mittels "Navigationspfeilen", die sowohl positive als auch negative Koordinaten haben, gefunden werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lijoe am 01.03.2007
Die SuS einer 7.Klasse an einer Hauptschule führen einen Wurfwettbewerb durch und werten ihn aus. Dadurch entdecken sie den Aufbau der Ganzen Zahlen.
Hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Genaue Anleitung in der Datei.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von geoma am 09.02.2006
Würfelspiel mit Spielplan für ganz einfache Additions und Subtraktionsaufgaben
Ich habe es in meiner 6. Klasse Hauptschule bei der Einführung von Negativen Zahlen eingesetzt
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von susn am 27.04.2006
einfache Spielregeln, kostengünstiges Material. Spiel weckt Interesse der Schüler und bringt sie automatisch mit negativen Zahlen in Kontakt.
Spielplan und -regeln
Wäre über jeden guten Vorschlag bezüglich der Namensgebung des Spiels dankbar :)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sheera am 18.05.2006
Auf einen A2-Deckel ein Haus malen mit Fahrstuhlschacht. Diese beiden Seiten sind der Fahrstuhlschacht über und unter dem Erdboden. Zahlenstreifen ausschneiden, aneinander kleben, den Schieber ausschneiden, zusammenkleben nur am Rand und über den Liftstreifen ziehen. Den ganzen Lift oben und unten auf das Haus kleben und den Lift beweglich lassen. Dieses Modell eignet sich, um Schülern die Rechenoperationen im negativen Zahlenraum zu verdeutlichen. Sie fahren vom Erdgeschoss (0) in den Keller oder nach oben und sehen die absolute Operation der Zahlen.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von geschi am 27.04.2005