In Kl.4 wird der Zahlenstrahl bis 10 000 und mehr erweitert, aber es wird zu unserem Mathebuch kein Zahlenstrahl in dieser Größenordnung für die Hand der Kinder angeboten. Habe selbst rumgetüftelt und einen Zahlenstrahl zum Klappen entworfen. Er wird nach Ziehharmonika-Art gefaltet (Anleitung anbei) und zeigt dann den 100er, 1000er, 10 000er oder HT-Zahlenraum). Für Übungen wie Orientieren im ZR, Nachbarzahlen bestimmen usw.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von janne60 am 29.09.2010
Zahlenstrahl bis 20 zum Aneinanderkleben.
Kann in der Klasse ausgelegt werden, um das Plus- und Minusrechnen als Vorwärts- und Rückwärtshüpfen handelnd zu erarbe
2.Halbjahr Klasse 1 NRW
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von sasa581 am 14.04.2010
Einfach auf DinA 3 großkopieren, laminieren und für alles Ewigkeit beschriftbar im Klassenzimmer hängen haben. Oben und unten passt übrigends genau zusammen!
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von sienchen am 09.11.2009
Das Blatt beinhaltet 8 (leere) Zahlenstrahle von 0 bis 150 in 10er-Schritten. Geeignet für die 3. Klasse, um die Schüler/innen Zahlen oder Plus- und Minusaufgaben eintragen zu lassen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bakunix am 06.10.2007
Zahlenstrahl, Länge A4-Blatt für Arbeitsblätter oder zum Herstellen von Zahlenstrählen für die Schüler.
In Tabellenform, also Veränderungen gut möglich (z.B. Zahlenstriche markieren oder Kästchen daneben umranden, in denen die Schüler die betreffenden Zahlen eintragen...
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mu_staps am 27.06.2004
Für den Mathematikunterricht in der 2. und 3. Klasse. Ist druckfertig und kann schnell für größere Zahlenbereiche angepasst werden. Druckvorlage wurde so gestaltet, dass sich daraus ein "Endlos"-Zahlenstrahl kleben lässt.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von sputniksweethea am 21.10.2007
Excel-Datei mit drei Tabellen: Zahlenstrahl mit E-/Z-Einteilung, leerer Zahlenstrahl.
Lässt sich auch leicht mit anderen Zahlenräumen beschriften.
Habe die Z-Einteilung laminiert und mit Büroklammern als "Zeiger" ausgestattet.
E-Einteilung nicht unbedingt für jedes Kind - eher als Demo für die Klasse oder im Förderunterricht
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von lisahauf am 05.11.2005