Ein Partnerspiel zum Training der richtigen Fragestellung bei der Ermittlung von Subjekt, Dativobjekt und Akkusativobjekt. Auf den Schülerkarten ist der Satz zuerst verschlüsselt. Nur der Mitspieler sieht die Lösung. Durch das Stellen der fragen kann man die Hm-Hms entschlüsseln und zur "Übersetzung gelangen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard am 24.10.2004
In Partnerarbeit soll überlegt werden, welche Wortgruppen in den Beispielsätzen zusammen gehören und nicht auseinander genommen werden dürfen, da sich sonst der Sinn verändert. Es wird die Umstellprobe gemacht, Sätze werden zerschnippelt und neu zusammengesetzt, am Ende werden die Satzglieder in eine Tabelle mit den dazugehörigen Fragewörtern eingetragen. Mit Lösung. Ich beschränke mich für die Einführung auf: Subjekt, Prädikat, Akkusativobjekt, Dativobjekt, adverbiale Bestimmung des Ortes und der Zeit. Die Fachbegriffe für die Satzglieder nehme ich noch nicht, die werden erst bei größerer Sicherheit im 4. Schuljahr eingeführt.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 18.06.2008
Subjekt, Prädikat, Objekt können in Partnerarbeit gelegt werden und verschiedene Möglichkeiten ausprobiert werden. Nach dem Subjekt kann gefragt werden. Daraus können dann selbstständig Regeln abgeleitet werden. Hauptschule Klasse 5; NRW. Es empfiehlt sich die verschiedenen Satzglieder auf verschieden farbiges Papier zu kopieren.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von qwnk am 20.11.2006