Impulsmaterial und interaktive PDFs
DER MEDICUS in Klasse 8-12 der Stiftung Lesen **** Ab sofort steht Ihnen das Unterrichtsangebot zum Download bereit. Das Impulsmaterial gibt Ihnen vielfältige Anregungen rund um die Themen des Films für Ihren Unterricht und in vier interaktiven PDFs können Ihre Schülerinnen und Schüler direkt an Filmausschnitten arbeiten und sich in interaktiven Übungen mit den Inhalten des Films und der Filmsprache beschäftigen. Dabei schulen sie auf lebendige und spielerische Art und Weise ihre Medienkompetenz und werden zur Auseinandersetzung mit unterrichtsrelevanten Themen angeregt. Die Materialien bieten sich für den fächerübergreifenden Unterricht in Deutsch, Geschichte, Religion, Ethik, Sachkunde, Sozial- und Gemeinschaftskunde an. **** Das Impulsmaterial:
Wie entstand aus dem Weltbeststeller von Noah Gordon der Film von Regisseur Philipp Stölzl? Und wie können Sie die vielfältigen Themen von Buch und Film in Ihren Unterricht integrieren? Das erfahren Sie in unserm Impulsmaterial, in dem u. a. folgende Themen aufgegriffen werden: das Verhältnis von Orient und Okzident, die Reise des Medicus, Medizin im Mittelalter sowie das interkulturelle Verhältnis der Religionen. Außerdem geben wir Ihnen spannende Lese-, Medien- und Linktipps.**** Ich könnte mir vorstellen, dass man mit diesem Material auch arbeiten kann, wenn man nur Auszüge des Buches und Teilaspekte des mittelalterlichen Lebens mit den Schülern behandelt. Welche Klasse liest schon solch ein dickes Buch?
Link eingetragen von klexel am: 29.01.2014 13:06:58
Die 20teilige Serie des ZDF DIE DEUTSCHEN wurde multimedial aufbereitet, es gibt jede Menge Unterrichtsmaterial zum download als pdf, Zeitleisten, Karten, Interviews etc. Und natürlich die Filme, diese allerdings wohl nicht zum Download, bin mir aber nicht sicher.
Die Themen/Arbeitsmaterialien zum Download:***
1. Staffel: ***• Folge 1 Otto und das Reich (3,2 MB)
• Folge 2 Heinrich und der Papst (1,1 MB)
• Folge 3 Barbarossa und der Löwe (1,1 MB)
• Folge 4 Luther und die Nation (0,9 MB)
• Folge 5 Wallenstein und der Krieg (0,9 MB)
• Folge 6 Preußens Friedrich und die Kaiserin (0,9 MB)
• Folge 7 Napoleon und die Deutschen (0,9 MB)
• Folge 8 Robert Blum und die Revolution (3,5 MB)
• Folge 9 Bismarck und das Deutsche Reich (1,0 MB)
• Folge 10 Wilhelm und die Welt (1,0 MB) *** 2. Staffel:*** • Folge 1 Karl der Große und die Sachsen (1,4 MB)
• Folge 2 Friedrich II. und der Kreuzzug (1,4 MB)
• Folge 3 Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen
• Folge 4 Karl IV. und der Schwarze Tod (1,4 MB)
• Folge 5 Thomas Müntzer und der Krieg der Bauern (1,3
• Folge 6 August der Starke und die Liebe (1,3 MB)
• Folge 7 Karl Marx und der Klassenkampf (1,4 MB)
Link eingetragen von klexel am: 14.05.2013 18:32:20
In dem Begleitmaterial (pdf) finden sich Hintergrundinfos u. Unterrichtsmaterialien nicht nur für G-Lehrer, die den Film im Unterricht behandeln wollen.
"Der preisgekrönte Dokumentarfilm-Regisseur („Black Box BRD“) beleuchtet in seinem ersten Spielfilm die Vorgeschichte des deutschen Terrorismus. Der Film basiert auf dem wegweisenden Sachbuch „Vesper, Ensslin, Baader – Urszenen des deutschen Terrorismus“ von Gerd Koenen. Jenseits der abgedroschenen 68er-Klischees begibt sich der Film zurück auf Anfang und taucht tief ein in die entscheidenden Jahre der Bundesrepublik: die frühen 60er. WER WENN NICHT WIR erzählt von einer bedingungslosen Liebe, die untrennbar mit der Vorgeschichte des deutschen Terrorismus verbunden ist."
Link eingetragen von sandy03 am: 13.04.2012 13:41:12
"Im Rahmen des Projekts „Erlebte Geschichte“ schildern Kölner Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ihre Lebensgeschichten. So entsteht – bei deutlicher Schwerpunktsetzung auf die Zeit von 1933 bis 1945 - ein vielseitiges und umfassendes Bild der Kölner Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert – eine Art kollektiven Gedächtnisses in Form eines Videoarchivs. (...) Die Interviews sind – um Fotos und Dokumente ergänzt – als Filme in ihrem lebensgeschichtlichen Zusammenhang erhalten. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sämtliche Erinnerungen nach thematischen Aspekten auszuwählen und die entsprechenden Videoclips miteinander zu vergleichen. Es ist die sich hieraus ergebene Unterschiedlichkeit von Verhaltensweisen und Wahrnehmungen, die einen neuen, das allgemeine Verständnis fördernden Einstieg in die Zeit des Nationalsozialismus erleichtert."
Link eingetragen von sandy03 am: 12.04.2012 18:59:31
Das migration-audio-archiv (maa) ist eine Sammlung erzählter, hörbarer Migrationsgeschichten. In der wachsenden Sammlung werden Migrationsgeschichten, die Geschichten der Migranten, Biografien und Migrationsgeschichte für die Öffentlichkeit 'aufgehoben' und erfahrbar.
Link eingetragen von sandy03 am: 12.04.2012 18:46:07
"radioWissen vom Bayrichen Rundfunk bietet eine Fülle unterschiedlicher Themen: Spannendes aus der Geschichte, Interessantes aus Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes über Natur und Umwelt, Hintergründiges über aktuelle Themen im Gespräch. Die ganze Welt des Wissens - der radioWissen-Podcast liefert täglich ausgewählte Sendungen frei Haus - spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten."
Link eingetragen von sandy03 am: 20.01.2012 15:31:01
Der "Stichtag" ist eine vierminütige Sendung, die seit 2004 täglich im WDR 2 läuft (9.40 Uhr) und den historischen Tag zum Thema hat. Hier findet man ein Archiv u. auch die jeweils aktuellen Stichtage.
Link eingetragen von sandy03 am: 20.01.2012 15:11:05
Das “Zeitzeichen” ist ein tägliches 15-Minuten-Kurzfeature zum historischen Stichtag des Tages.
"Die Sendung erinnert an Ereignisse und Personen der Weltgeschichte. Z.B. an Konrad Adenauer und Marilyn Monroe, an "Kaiser" Franz Beckenbauer und Königin Elisabeth II., an Ludwig van Beethoven und Louis Armstrong, an Alfred Krupp, Virginia Woolf und viele andere - sie sind die Hauptdarsteller in der täglichen 15-Minuten-WDR-Sendung (WDR 3: 17.45 Uhr, WDR 5: 9.05 Uhr, NDR Info: 20.15 Uhr).
Die Ereignisse u. Personen werden aus der Geschichte zurückgerufen, um hier noch einmal Rede und Antwort zu stehen, im Originalton oder in Zitaten."
Link eingetragen von sandy03 am: 25.01.2011 22:15:18
Neuer Webauftritt der Deutschen Wochenschau: Seit dem 17. Januar 2011 kann in dem Film-Bestand online recherchiert und digitale Clips heruntergeladen werden. Täglich wird die Online-Datenbank durch neu digitalisierte Wochenschauen erweitert.
Die DEUTSCHE WOCHENSCHAU GMBH wurde am 8. Dezember 1949 in Hamburg gegründet. Sie berichtete bis 1977 wöchentlich in mehr als 2300 Kinowochenschauen über aktuelle Ereignisse aus aller Welt.
Zu den Beständen des Filmarchivs der Deutschen Wochenschau GmbH gehören u.a.:
Kinowochenschauen:
Welt im Film (WIF - Mai 1945 bis Juni 1952),
Neue Deutsche Wochenschau (NDW - Februar 1950 bis Mai 1963),
Welt im Bild (WIB – Juli 1952 bis Juli 1956),
Ufa-Wochenschau (UFA - August 1956 bis Ende 1977),
Die Zeit unter der Lupe (ZL – Juni 1963 bis Ende 1969).
Monatsmagazin:
Deutschlandspiegel (DSP – Dezember 1954 bis Dezember 1999, ab Juli 1970 in Farbe)
Link eingetragen von sandy03 am: 27.01.2011 14:30:02