Habe die Stunde in einer 8. Klasse Gymnasium gehalten, da im LS Buch Flächenberechnung erst im 8. Schuljahr dran kommt.
Ist aber in unteren Stufen auch durchführbar!
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von tjuba am 05.06.2007
Ausführlicher Unterrichtsentwurf für eine 7. Klasse. Die Stunde ist als Wiederholung der 6. Klasse konzipiert und differenziert die Übungsphase. Als Grundlage habe ich den Bauplan benutzt, der die Neugestaltung des Pausenhofes darstellt. Es geht aber sicher auch mit jedem anderen Bauplan. Bewertet mit 1
13 Seiten, zur Verfügung gestellt von fee-susan am 21.03.2007
Ausfühlicher Unterrichtsentwurf zum Meterquadrat.
Habe ich mit viel Spaß in einer dritten Klasse GS durchgeführt.
Es handelt sich um eine offene Stunde vorwiegend mit Stationenarbeit. Drei Stationen liegen bei, die anderen beiden waren ABs, die ich hier aber nicht einscannen kann. Die ABs enthielten Aufgaben zur schätzen von Flächen ( Grundrisse, Formen (zer-) legen...)
14 Seiten, zur Verfügung gestellt von maronge am 09.03.2007
Die Schüler sollen durch Zerlegung/Ergänzung von Trapezen (in Rechtecke und Dreicke) Formeln für den Flächeninhalt eines Trapezes entdecken. Für die 8. Klasse Gymnasium Thema: Besondere Vierecke Schleswig Holstein
Die Stunde war eine relativ gut gelungene Hospitationsstunde.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von methusi am 25.02.2007
Unterrichtsbesuchstunde in einer 8. Klasse (Hauptschule/ Baden-Württemberg) im Fach Mathematik. Datei enthält: Arbeitsblätter, Tafelbild, Folie für den Projektor und eine Strukturskizze.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von drtaft77 am 29.11.2005
Über das Auslegen eines Rechtecks mit Einheitsquadraten gelangen die Schüler zur Flächenformel zur Berechnung des Flächeninhalts eines Rechtecks.
Diese Formel wird in anwendungsorientierten Aufgaben gefestigt.
Leider musste ich die Bilder entfernen.
17 Seiten, zur Verfügung gestellt von kathi.f am 05.10.2005