Zum Thema Produktion und Handel von Kakao sind hier Materialien für die Sekundarstufe I zusammengestellt. Sie regen Schülerinnen und Schüler dazu an, sich mit Zielen und Auswirkungen des Fairen Handels auseinanderzusetzen.
Link eingetragen von hartpet am: 07.08.2013 14:53:27
Hier sind Materialien und Arbeitsanregungen zusammengestellt, die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I dabei unterstützen, sich mit Zielen und Auswirkungen des Fairen Handels auseinanderzusetzen.
Link eingetragen von hartpet am: 07.08.2013 14:52:59
Gut oder Böse, richtig oder falsch?
Ein "Moral-Heft" der Bundeszentrale für pol. Bildung, online, mit interessanten Artikeln zum Download und weiteren Themenheften....
Link eingetragen von hartpet am: 31.12.2005 18:50:37
Dass es sehr viele Menschen gibt, die Hunger und Armut erleiden, ist den meisten Schülerinnen und Schülern mit Sicherheit klar. Doch diese Problematik scheint in weiter Ferne zu liegen. Interessant ist es daher, Verbindungen zu der persönlichen Lebenswelt der Lernenden herzustellen: zum Beispiel die Tatsache, dass in Kenia Menschen vom Wasser abgeschnitten werden, damit Blumen für Europa gezüchtet werden können oder dass subventionierte Lebensmittel aus Europa Märkte in Afrika zerstören.
Dieses aus über 40 Beiträgen bestehende Medienpaket setzt sich mit dem Zusammenhang zwischen Hunger und Globalisierung auseinander: Vom Sojaanbau im südamerikanischen Dschungel zur Industriefischerei vor der westafrikanischen Küste - die thematische sowie geografische Vielfalt des Themas bietet zahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten für den Unterricht in der Mittel- wie in der Oberstufe.
In diesem Lernarchiv gibt es sowohl viele Ressourcen, wie Filme, Radiobeiträge oder Informationsportale, die direkt für Schülerinnen und Schüler in Select zugänglich sind, als auch für Lehrkräfte aufbereitete Unterrichtsmaterialien. Viele unterschiedliche Beiträge zum Thema werden in dem von uns erstellten Webquest zusammengeführt.
Link eingetragen von hartpet am: 17.05.2013 09:20:31
Dass der Kauf des eigenen Handys etwas mit Kriegen, Massakern und Tausenden von Toten und Verletzten in Afrika zu tun haben könnte, klingt zunächst sehr unwahrscheinlich. Deutsche Medien verweisen nur spärlich auf das Problem, vereinzelt gibt es Quellen im Internet. In das öffentliche Bewusstsein ist die Verbindung zwischen dem Coltan-Abbau im Kongo, der Handy-Produktion in Europa und der politischen Stabilität in Zentralafrika noch nicht gedrungen.
Link eingetragen von hartpet am: 05.12.2012 17:28:00
Schlagworte: Seniorenbildung, Theorien über das Alter, Endlichkeit, Alter, Ehe, Partnerschaft, Einsamkeit, Krankheit, Gesundheit, Liebe im Alter
Das Filmpaket kann - versehen mit den Rechten zu nicht-gewerblichen öffentlichen Vorführungen beim Kath. Filmwerk erworben werden oder in vielen Medienzentralen entliehen werden
Link eingetragen von visionor am: 08.11.2012 13:49:34
Kostenlose Online-Spiele bilden oft den Einstieg in eine Computerspielewelt, die die SuS viel Lebenszeit als Spielzeit kostet. Die SuS sollen sich in dieser UE mit den Belohnungssystemen (in Spielen) ... auseinandersetzen, sich den „Verbrauch an Lebenszeit für die Beschäftigung mit Medien“ bewusst machen und „eine Perspektive hinsichtlich ihres zeitlichen Umgangs mit Medien entwickeln. Ihnen soll der Zusammenhang zwischen dem „Hunger“ nach Belohnungen und „Onlinespiel-Sucht“ vermittelt werden.“ (NLM)
Dieses Unterrichtsmaterial wird in der Aktion „Sicheres Internet - Unterrichtsmaterialien zu den Themen Internet, Handy, Computerspiele & Co“ vom Nds. MK und der Landesmedienanstalt kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Link eingetragen von docman am: 02.08.2012 09:29:15
Im Rahmen des Projektes WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet /e-politik.de/ e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung. In etwa sieben bis acht Minuten geben diese einen Überblick über ein begrenztes politisches Thema. Dabei wird der technisch innovative Rahmen und der didaktisch aufbereitete Inhalt zu einem spannenden Gesamteindruck und spricht so nicht nur Politikinteressierte an.
ein herzliches dankeschön geht an angie-1105. sie hat dazu ein material bei 4tea eingestellt.
Link eingetragen von hartpet am: 14.02.2012 18:10:12