Diese Seite enthält viele Materialien, die im Unterricht im Zusammenhang mit dem Thema "fair trade" einsetzbar sind. "Fair trade" ist z.B. im Fach Ethik im Zusammenhang mit dem Thema Kinderarbeit zu verknüpfen.
Link eingetragen von cihalila am: 05.02.2012 08:31:50
Die Erschaffung der Welt - Überlieferungen der Völker:
Haida-Indianer Nordeuropa Griechenland Ägypten Afrika China Japan Genesis
ein herzliches Dankeschön geht an anna7473
Link eingetragen von hartpet am: 21.01.2012 13:12:32
Das Projekt "Eine Welt in der Schule" stellt Ihnen kostenlos Unterrichtsmaterialien zum jeweiligen Heft zur Verfügung. Es handelt sich um ein breit gefächertes Themenangebot....
Link eingetragen von hartpet am: 21.01.2012 12:49:40
In der Reihe WissensWerte- Animationsclips zur politischen Bildung ist der neunte Clip erschienen. Er beschäftigt sich mit dem Thema Klimawandel.
Der Klimagipfel in Durban im Dezember 2011 hat wieder keinen entscheidenden Durchbruch für den Klimaschutz gebracht. Gleichzeitig steigt der weltweite Ausstoß von Kohlendioxid trotz Wirtschafts- und Finanzkrise weiter an. Selbst Optimisten sind mittlerweile skeptisch, ob der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur noch auf zwei Grad begrenzt werden kann. Diese Schwelle gilt Experten als gerade noch kalkulierbar.
Aber was genau ist eigentlich Klimawandel? Wie entsteht er? Und was kann dagegen getan werden? Diesen Fragen geht der neunte Clip in der WissensWerte-Reihe nach.
Link eingetragen von fulano am: 10.01.2012 13:02:53
Die Debatte um das Thema Migration kocht in regelmäßigen Abständen hoch. Die Auseinandersetzungen um Themen wie Kopftuch, Integration, Zwangsehen, Ehrenmorde, Ausländerkriminalität oder Überfremdung werden teilweise mit hysterischem Unterton und selten sachlich geführt.
Auf politischer Ebene hat dies weitreichende Folgen – von Wahlsiegen rechtspopulistischer Parteien bis hin zur immer stärkeren Abschottung der Festung Europa, etwa durch die europäische Grenzagentur Frontex.
Aber was genau ist eigentlich Migration? Wie entsteht sie? Wo liegen Probleme und Chancen? Diesen Fragen geht der achte Clip in der WissensWerte-Reihe nach.
Link eingetragen von hartpet am: 21.11.2011 11:30:37
Jeder Mensch hat ein Recht auf "Inklusion", also darauf, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es auch in der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 2009 auch in Deutschland gilt. Doch von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung behinderter Menschen ist es noch ein weiter Weg.
Sie können mithelfen, die Barrieren in den Köpfen abzubauen, indem Sie Menschenrechte, Behinderung und Inklusion in Ihrem Umfeld zum Thema machen und genauer hinschauen. Dabei ergeben sich viele Fragen: Welche Rechte und Möglichkeiten haben Menschen mit Behinderungen heute? Wie lebten sie in der Antike, im Mittelalter oder in der Zeit des Nationalsozialismus? Welche Bedingungen erleichterten ihnen das Leben, welche erschwerten es? Mit welchen Methoden kann ich die Themen Menschenrechte und Behinderung im Schulunterricht behandeln? Wie kann ich Inklusion schon im Kindergarten fördern? Wie entstehen neue Menschenrechtsverträge? Was haben sie mit unserem Alltag zu tun?
Für diese und weitere Fragen bietet das Online-Handbuch "Inklusion als Menschenrecht" Anregungen und Lernideen.
Toll gemachte Seite mit vielen Zusatzmaterialien und Hintergrundinformationen zu den Themen, Krankheiten, Behinderungen, Euthanasie und vieles mehr - von der Antike bis heute.
Link eingetragen von klexel am: 21.11.2011 11:27:45
Sehr interessante animierte Kurzfilme zu Themen wie Ethik, Glauben, Hermeneutik, Wahrheit, Idealismus, Dialektik, Logik, Existenzialismus, Utopia und Empirismus. Sie sind richtig toll und ansprechend für Jugendliche gemacht. Gesprochen übrigens von Christoph Maria Herbst - ihr wisst schon, der Stromberg... ;-)
Link eingetragen von anna7473 am: 21.09.2011 09:53:50
Sendemanuskript des rbb
Kontraste 3. Juli 1990
"Wer trägt die Schuld?" - Schießbefehl und Mauertote
siehe auch dazu das entsprechende AB im Materialpool Ethik/LER
ein herzlicher Dank geht an reichundschoen
Link eingetragen von hartpet am: 18.08.2011 16:23:20