Habe das Trimino zusammen mit anderen Spielen in Klasse 7 am Ende der Einheit Mittelalter gemacht, den Schülern hat es sehr gefallen und sie haben den Stoff noch einmal spielerisch wiederholt (Dreiecke auseinander schneiden und so aneinander legen, dass Begriffe und Erklärungen zueinander passen).
1 Seite, zur Verfügung gestellt von ble am 22.10.2007
Dieses Spiel setze ich gerne zur Wiederholung vor Arbeiten ein. Die Schüler werden in Gruppen eingeteilt, die Kategorien mit Punkten 10, 25 usw. spaltenweise (und am besten in verschiedenen Farben) an die Tafel geschrieben. Gruppe eins darf sich nun eine Kategorie mit Punktzahl auswählen und ihr wird die Frage gestellt. Wenn sie die Frage (zunächst schriftlich) richtig beantworten kann, erhält sie die Punkte, wenn nicht wird die Frage an die nächste Gruppe weitergegeben, die die Punkte "rauben" kann. Ich stelle jede Frage immer nur ein Mal und genieße es, dass ein Spiel auch immer mal wider Ruhephasen hat. Macht de Schülern viel Spaß.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirsche am 03.12.2007
Das Quiz soll dazu dienen, typische mittelalterliche Begrifflichkeiten zu klären. Ich habe es in Kombination mit dem Material "Einteilung des Mittelalters" in einer Einführungsstunde zum Mittelalter in der Sek.II, 11. Klasse eingesetzt... Das Material ist aber sicher ebensogut für Wiederholungen bzw. für Vertretungsstunden einsetzbar.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von moosrose8 am 14.03.2006
Wie so gerne von mir verwendet, ein Brief mit (diesmal "haarsträubenden") Fehlern, die von den Schülern gefunden und richtig gestellt werden müssen. - mit Lösung!
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ines am 05.11.2005, geändert am 05.11.2005
Ich habe dieses Mittelalter - Quiz während meines Praktikums an einem Gymnasium in einer achten Klasse gespielt und es ist sehr gut angekommen! Der Inhalt des Quizs sind die wichtigsten Daten und Informationen zu Karl den Großen, dem Lehnswesen/Grundherrschaft und Politik und Herrschaft. Es sollte als Übung dienen, da diese Klasse kurz darauf eine Arbeit schrieb. Ich hatte die Fragen ausgedruckt und auf Karteikarten geklebt. Der Schwierigkeitsgrad steigt pro Frage (in jeder Kategorie) und somit auch die Punktzahl (Frage 1 z. B. 100, Frage 2 200 Punkte usw.) Dann malte ich ein Spielfeld an die Tafel mit den Kategorien in den Spalten und den Punkten in den Zeilen darunter. Ich teilte die Klasse in drei gleich große Gruppen und wählte pro Gruppe einen Sprecher (hier bietet es sich an die eher stilleren Schüler als Sprecher zu wählen). Nun suchte sich die erste Gruppe eine Kategorie und die Punktefrage dazu aus (sie mussten sich aber durcharbeiten, also nicht die 200-Punkte-Frage wählen, wenn die 100-Pkt. noch nicht beantwortet war). Dann gab ich ihnen ein wenig Zeit um sich in der Gruppe zu beraten. Dann sollte mir der Sprecher die Antwort nennen, zu der sie sich gemeinsam entschlossen hatten. War diese richtig, gab es die Punkte, die Punktezahl an der Tafel zu dieser Kategorie wurde gestrichen und die nächste Gruppe war dran. War sie falsch, wurde die Frage wieder in das Spiel zurückgestellt und konnte von einer anderen Gruppe beantwortet werden. War sie nur teilweise richtig, gab es z. B. nur die Hälfte der Punkte und die Frage galt als beantwortet (wichtig hier: nochmal direkt besprechen). Am Ende wurden die Punkte ausgezählt und die Sieger bestimmt, diese bekamen eine kleine Süssigkeit.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kretsche am 16.10.2005
Diese schon auf Kartengröße erstellte Tabelle beinhaltet Fakten über das Mittelalter. Die Schüler sollen auf der linken Seite die dazugehörigen Fragen finden. Ausgeschnitten und mit dazugehörigen Bildern (gemalt oder aus dem Internet)entsteht ein "Terzett" (nach Vorbild eines Quartetts).Die sie interessierenden Fakten haben die Schüler selbst vorher aus dem Internet gefunden. Ich habe diese als Zusammenfassung mögliche Unterrichtseinheit mit Schülern der 7. Hauptschulklasse gestaltet.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von sysab am 24.07.2005
als Test verwendetes Kreuzworträtsel, welches ich selbst mit dem Programm Kreuzworträtsel-Werkstatt erstellt habe; Abfrage von Keywords zum Thema "Bauern im Mittelalter" für Schüler der Hauptschule Klasse 6; enthält AB für Schüler sowie das Lösungskreuzworträtsel als Bitmap in einer gepackten Zip-Datei
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mikey67 am 06.10.2004