transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 82 Mitglieder online 04.02.2025 08:43:53
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von tsuki"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von tsuki

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von tsuki zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du tsuki jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 3 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   Anleitung Horner-SchemaWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Anleitung Horner-Schema
Erklärung an einem Beispiel, wie das Horner-Schema durchgeführt wird, wenn man eine Funktion dritten Grades hat.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 31.10.2018
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Analysis


   Gradmaß Bogenmaß ZuordnungsspielWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Gradmaß Bogenmaß Zuordnungsspiel
Hier zum oben genannten Thema eine Art Memory, damit die SuS ein wenig Übung darin bekommen, die Formeln zum Umwandeln anzuwenden. Habe ich parallel zum dazupassenden AB zusätzlich in der Stunde angeboten. Es kam gut bei den SuS an. Ich habe es auf farbiges Papier gedruckt (beim weißen konnte man durch gucken bei mir! Und so konnte ich mehrere Zuordnungsspiele auseinanderhalten) ausgeschnitten und laminiert.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 12.10.2018
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Geometrie - Winkel


   Gradmaß Bogenmaß DominoWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Gradmaß Bogenmaß Domino
Zusätzlich bzw. parallel zu dem AB zu diesem Thema habe ich den SuS angeboten sich auch spielerisch (soweit das bei einem solchen Thema nunmal möglich ist) zu beschäftigen, da es mir vor allem um ein wenig Übung in der Anwendung der Formeln ging. Man muss evtl. je nach Kurs gucken, ob die damit arbeiten möchten, bei mir im Kurs kam die Abwechslung ganz gut an, beliebt war das Memory (weitere Datei). Hier sind zwei verschiedene Dominos in einer Datei bereits in der richtigen Reihenfolge. Ich hatte die Zettel ausgeschnitten und laminiert.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 12.10.2018
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Geometrie - Winkel


   AB Umrechnung Bogenmaß und GradmaßWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
AB Umrechnung  Bogenmaß und Gradmaß
Das Arbeitsblatt habe ich an einer Berufsschule eingesetzt, da die Schüler später z.T. öfter zwischen Bogenmaß und Gradmaß wechseln müssen. Dabei habe ich mit den kleinen Denkaufgaben versucht, dass starre Formel anwenden etwas aufzulockern und wollte auch ein Verständis der Formeln und das Erkennen von Zusammenhängen ereichen. (BILD von banditnero aus der BDB) Bild aus der Bildersammlung verwendet, vielen Dank an banditnero :) Mit Lösungen

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 11.10.2018
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Geometrie - Winkel


   Übungen Wahrheitstabellen AussagenlogikWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Übungen Wahrheitstabellen Aussagenlogik
Drei Tabellen zum Ausfüllen, um die Verknüpfungen der Aussagenlogik zu üben. Mit Lösungen.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 02.10.2018
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Logik


   Übersicht AussagenlogikAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Übersicht Aussagenlogik
Eine Übersicht zu den gängigsten Verknüpfungen in der Aussagenlogik. Kenne ich sowohl für das Fach Mathe als auch Philosophie. Oberstufe

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 19.09.2018
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Logik


   Übung zum Umgang mit Wurzel- und PotenzausdrückenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Übung zum Umgang mit Wurzel- und Potenzausdrücken
Ein paar Übungen zum Anwenden der Wurzel- und Potenzgesetze. Schwerpunkt liegt auf dem Umformen von Wurzelausdrücken in Potenzen, da die meisten damit besser weiter rechnen können. Mit Variablen statt Zahlen. Wurde bei mir in der Oberstufe eingesetzt zum Wiederholen der Gesetze.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 16.09.2018
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Potenzen, Wurzeln, Logarithmen - Vermischte Aufgaben


   Einführung Ober- und Untersumme IntegralrechungZIP-Archiv  Seitenanfang
Dies war eine Stunde in einem Q1 GK zum Thema Integralrechnung. Davor hatten die Schülerinnen und Schüler bereits die Berechnung von Flächen unterhalb von Graphen bei linearen und konstanten Funktionen mit Hilfe von Rechtecken und Dreiecken und auch den orientierten Flächeninhalt. Diese Stunde diente zur Einführung der Ober - und Untersumme und zum Einführen der Integralschreibweise.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von tsuki  am 02.07.2017
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Stundenentwürfe - Mathematik - Analysis


   Weiterführende Anwendung: PyramidenstumpfAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Weiterführende Anwendung: Pyramidenstumpf
Diese Stunde war ein nicht benoteter Unterrichtsbesuch in meinem Praxissemester und gehört zu der Reihe Kegel, Pyramide und Kugel, die ich mit dieser Stunde vorerst abgeschlossen hatte. Nachdem die SuS ausführlich Pyramiden behandelt hatten, wurde in dieser Stunde Volumen und Oberfläche eines Pyramidenstumpfes mithilfe einer Sachaufgabe bearbeitet, wobei mehrere Möglichkeiten zum Lösen der Aufgaben zugelassen waren. Mein Kurs war sehr leistungsstark. Die Arbeitsblätter habe ich selbst zusammen mit meinem Freund erstellt.

 
Userprofil anzeigen 7 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 17.05.2017
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Stundenentwürfe - Mathematik - Umfang-,Flächen- & Körperberechnungen - Körper


   Experiment zu Volumen von Pyramide und KegelAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Experiment zu Volumen von Pyramide und Kegel
Das war die zweite und dritte Stunde zu meiner Reihe von Pyramide, Kegel und Kugel an einer Schule in NRW. Wenn die Schule keine Körper für das Experiment besitzt ist es sehr aufwendig die Körper für das Experiment alle zu basteln, aber ich finde es lohnt sich :) In der Stunde haben die SuS durch Umschüttversuche mit Reis das Volumen von verschiedenen Pyramiden und Kegeln spielerisch erforscht, um die Formeln besser zu verstehen und einzuprägen. Dazu gab es eine Gruppenarbeit mit Arbeitsblättern und den Versuchsgegenständen.

 
Userprofil anzeigen 7 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsuki  am 18.04.2017
Mehr von Mehr von tsuki:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Stundenentwürfe - Mathematik - Geometrie - Räumliche Geometrie


<<    < Seite: 3 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs