Kontext: Ein kegelförmiger Becher wird mit einer Flüssigkeit gefüllt.
Die Schüler schätzen die Füllhöhe für das halbe Volumen eines bekannten Kegels und berechnen ihre Schätzung unter Verwendung des Strahlensatz.
Einordnung in RLP Lehrplan: 9-10, qual. Sek I, L2
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von biggreypuppysif am 30.11.2018
Diese Stunde war ein nicht benoteter Unterrichtsbesuch in meinem Praxissemester und gehört zu der Reihe Kegel, Pyramide und Kugel, die ich mit dieser Stunde vorerst abgeschlossen hatte. Nachdem die SuS ausführlich Pyramiden behandelt hatten, wurde in dieser Stunde Volumen und Oberfläche eines Pyramidenstumpfes mithilfe einer Sachaufgabe bearbeitet, wobei mehrere Möglichkeiten zum Lösen der Aufgaben zugelassen waren. Mein Kurs war sehr leistungsstark. Die Arbeitsblätter habe ich selbst zusammen mit meinem Freund erstellt.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von tsuki am 17.05.2017
Den Schwerpunkt dieser Stunde stellt die
Volumenberechnung und ihre Herleitung bei Würfel
und Quader dar.
Bekanntlich gibt es immer wieder Probleme bei der
Umrechnung von Flächen- und Volumeneinheiten.
Daher wird in dieser Stunde hinreichend darauf
einge-gangen und dies auch in den Folgestunden bei
Bedarf wiederholt werden.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von redaktion am 04.12.2000
Unterrichtsentwurf und Arbeitsblätter (mit Differenzierung // Vorstellen der Aufgaben; Station 1 - 4) für die Berechnung des Volumens von Quadern, gehalten in einer 7. Klasse HS. Es gibt eine Einführung, in der die Aufgaben kurz vorgestellt werden (Bilder der Sandkästen müssen noch eingefügt werden). An den einzelnen Stationen schätzen und berechnen die Schüler jeweils den Inhalt der Sandkästen und überprüfen, ob der Sand, der zur Verfügung steht, ausreicht.
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von pulein am 24.11.2011
Entwurf zu der tollen Idee von a.buchmann... allerdings etwas abgeändert/vereinfacht für meine Klasse...
Vollständiger Entwurf mitsamt Materialien, Arbeitsblättern etc.... nur noch ein wenig Basteln ist nötig ;-)
14 Seiten, zur Verfügung gestellt von mathechemie am 10.07.2009