transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 22.02.2025 04:28:45
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von wernie"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von wernie

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von wernie zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du wernie jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 5 von 12 >    >>
Gehe zu Seite:
   Personen der Zeitgeschichte des XX. JahrhundertsWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Personen der Zeitgeschichte des XX. Jahrhunderts
Didaktisch-methodische Anmerkungen Aus urheberrechtlichen Gründen kann in der online-Version die eingefügte Grafikdatei (JPG-Format, ca. 450 KB) nicht ins Forum gestellt werden. Es sind 24 Brustfotos der 24 Personen der Zeitgeschichte des XX. Jahrhunderts. Die Antwortauswahl erfolgt in diesem WORD-Formular mittels eines DropDown-Feldes. Lösung ist dabei. Einsetzbar ist der Test in den Fächern Geschichte, Politik und EDV!

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von wernie  am 24.01.2007, geändert am 01.06.2007
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Neuzeit - 20. Jahrhundert


   Skurriles und Hintergrundinformationen zur Person Adolf HitlersWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Skurriles und Hintergrundinformationen zur Person Adolf Hitlers
Didaktisch-methodische Anmerkungen: Diese Informationsdatei habe ich für den historisch-politischen Unterricht erstellt, um der zunehmenden filmischen Beschäftigung mit der Person Adolf Hitlers Rechnung zu tragen. Die „Vermenschlichung“, treffend von der Psychoanalytikerin Hannah Arendt als die „Banalität des Bösen“ dargestellt, in Bernd Eichingers Film "Der Untergang" aus dem Jahr 2004 und in Dany Levis neuestem Film "Mein Führer - Die Wirklich Wahrste Wahrheit Über Adolf Hitler" erfordern Hintergrundswissen historisch relevanter wie auch alltäglicher Art. Dazu zählen Informationen über Hitlers Verwandtschaft, seine geistigen Diebstähle, Führerkult und Witze über seine Person, die nicht selten mit dem Tode geahndet wurden. Denn oppositionelle Witze in einer Diktatur sind für den betreffenden Gewaltherrscher tödlicher als Waffen. Denjenigen, über den man lachen kann, den fürchtet man nicht mehr!

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von wernie  am 19.01.2007
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Neuzeit - 20. Jahrhundert - Nationalsozialismus / Faschismus - Personen


   Fragen zu Personen der NS-Führung mit LösungenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Fragen zu Personen der NS-Führung mit Lösungen
Acht Fragen in einer WORD-Tabelle mit Dropdown-Textformularfeldern. Mit der F1-Taste kann zur jeder Frage ein Hilfetext aufgerufen werden, mit der TAB-Taste springt man am effektivsten zu den Eingabefeldern. Aus den entsprechenden Buchstaben der Lösungswörter ergibt sich – richtig angeordnet - das Gesamtlösungswort. Gesucht wird eines der größenwahnsinnigen Schlagworte dieser wildgewordenen Kleinbürger! Vor- und Nachnamen werden durch Leertasten, die mitgezählt werden, getrennt. Umlaute, z.B. „ä“ werden zu „ae“, „ß“ zu „ss“! Möglicher Einsatz des Tests in Geschichte oder EDV. Die Lösung ist auch dabei!

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wernie  am 17.01.2007
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Neuzeit - 20. Jahrhundert - Nationalsozialismus / Faschismus - Rätsel, Tests & Co.


   Fragen zum Nibelungenlied mit LösungenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Fragen zum Nibelungenlied mit Lösungen
Anmerkungen: Neun Fragen in einer WORD-Tabelle mit Textformularfeldern. Mit der F1-Taste kann zur jeder Frage ein Hilfetext aufgerufen werden, mit der TAB-Taste springt man am effektivsten zu den Eingabefeldern. Aus den entsprechenden Buchstaben der Lösungswörter ergibt sich, richtig angeordnet, das Gesamtlösungswort. Es bezeichnet ein magisches Werkzeug, das in den Besitz von Siegfried gelangt war. Und das die Lehrkraft manchmal gern im Unterricht brauchen könnte! (Anmerkung des Autors) Möglicher Einsatz des Tests in Deutsch, Geschichte oder EDV.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wernie  am 09.01.2007
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Fabel, Sage, Legende, Schwank - Sage - Das Nibelungenlied


   Fragen zur Person Caesars mit LösungenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Fragen zur Person Caesars mit Lösungen
Anmerkungen: Sieben Fragen in einer WORD-Tabelle mit Textformularfeldern. Mit der F1-Taste kann zur jeder Frage ein Hilfetext aufgerufen werden, mit der TAB-Taste springt man am effektivsten zu den Eingabefeldern. Aus den entsprechenden Buchstaben der Lösungswörter ergibt sich, von oben gelesen, das Gesamtlösungswort. Gesucht wird ein Stichwort zu einem jener berühmten Caesarschritte. Möglicher Einsatz des Tests in Latein, Geschichte oder EDV.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wernie  am 09.01.2007
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte - Computereinsatz


   Fragen zum Islam mit LösungenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Fragen zum Islam mit Lösungen
Anmerkungen: Sieben Fragen in einer WORD-Tabelle mit Textformularfeldern. Mit der F1-Taste kann zur jeder Frage ein Hilfetext aufgerufen werden, mit der TAB-Taste springt man am effektivsten zu den Eingabefeldern. Aus den entsprechenden Buchstaben der Lösungswörter ergibt sich, von oben gelesen, das Gesamtlösungswort. Es ist der Name eines auf europäischen Boden gelegenen Machtzentrums des Islam. Zusätzlich ein Tipp für den kostenlosen Download eines Programms, das es ihnen erlaubt, in Microsoft Word arabische und persische Texte zu schreiben. Möglicher Einsatz des Tests in Religion, Geschichte oder EDV.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wernie  am 09.01.2007
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Themen - Islam/ Osmanisches Reich


   Excel-Diagramm-Erstellung mit der F11-TasteExcel 2003 Tabelle (xls)  Seitenanfang
Excel-Diagramm-Erstellung mit der F11-Taste
Wenigen bekannt, daher kaum in Gebrauch, damit kann man ruckzuck mit einem Tastendruck ein Balkendiagramm auf einem separaten Tabellenblatt erstellen.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wernie  am 09.01.2007
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Tabellenkalkulation


   Versuch einer Namenserklärung der Anwenderprogramme von MS-OFFICE (= MICROSOFT-Büro)Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Versuch einer Namenserklärung der Anwenderprogramme von MS-OFFICE (= MICROSOFT-Büro)
Oft werde ich im EDV-Unterricht gefragt, warum die Anwenderprogramme z.B. Excel eigentlich so heißen. Hier der Versuch einer Erklärung. Mit Ausnahme von PowerPoint, wer kann mir bzw. der ganzen ForTeachers-Gemeinde hier helfen?

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von wernie  am 09.01.2007
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Fundgrube


   Schaubild Theorie Funktion WENN-DANN-SONST in ExcelExcel 2003 Tabelle (xls)  Seitenanfang
Schaubild Theorie Funktion WENN-DANN-SONST in Excel
Einstieg mittels grafischer Darstellung. Nebenbei: meine Einstiegsfrage bei Excel: Warum heißt Excel eigentlich Excel?

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von wernie  am 19.12.2006
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Tabellenkalkulation


   Dynamische Diagramme mit WORD-Tabellen und MS-GRAPHWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Dynamische Diagramme mit WORD-Tabellen und MS-GRAPH
Sie haben eine Tabelle und auf deren Grundlage ein Diagramm erschaffen. Wird die Tabelle nun mit Datensätzen erweitert muss man das Diagramm entfernen, neue Tabelle markieren und mit EINFÜGEN – GRAFIK – DIAGRAMM neu aufbauen. Hier ein kleiner Trick, mit dem das Diagramm dynamisch, d.h. automatisch erweitert wird. Einfach und gut.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von wernie  am 19.12.2006
Mehr von Mehr von wernie:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Excel, Word & Co


<<    < Seite: 5 von 12 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs