transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 14 Mitglieder online 04.04.2025 06:06:04
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von dtv-verlag"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von dtv-verlag

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von dtv-verlag zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dtv-verlag jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 14 von 22 >    >>
Gehe zu Seite:
   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Sigrid Zeevaert ›Mehr als ein Spiel‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Sigrid Zeevaert ›Mehr als ein Spiel‹
Zum Inhalt des Buches: Frieda ist sauer. Sie hat Tom gerade erst kennen gelernt, aber weil er so nett war, hat sie ihm ihr teures Fernglas ausgeliehen. Und jetzt ist er nicht gekommen, um es ihr zurückzubringen. Da ist doch was faul! Gemeinsam mit Lisa versucht sie der Sache auf die Spur zu kommen – und hat schon bald einen Verdacht: Wird Tom etwa von Benno und Sven aus ihrer Schule erpresst? Frieda und Lisa geraten in ein Spiel, das schon bald keines mehr ist … Ein fesselnder Kinderkrimi, der in die Tiefe geht und Mut macht. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Kinderkrimi, Erpressung, sowie Zivilcourage und Mut. Der Kinder- und Jugendkrimi greift folgende didaktisch relevanten Themenschwerpunkte auf, die ebenfalls als Diskussionsgrundlage dienen können: - Kriminalität; Gewalt (gezwungene und ungezwungene), Erpressung, Diebstahl, Bedrohung, Jugendbanden - Gruppenzwang - Pubertät - Moral - Zivilcourage, Mut - Geheimnisse und der Umgang damit - Angst - Freundschaft - Beziehung zwischen Bruder und Schwester - Ermittlungsarbeit als Detektiv Eine kostenlose Leseprobe von Sigrid Zeevaerts ›Mehr als ein Spiel‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423707183 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 128 Seiten, ab 10 Jahren, ISBN 978-3-423-70718-3, 6,95 €) Für die 5. und 6. Klasse

 
Userprofil anzeigen 11 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Verlagsmaterial


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Andreas Schlüter ›Level 4 - Die Stadt der Kinder‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Andreas Schlüter ›Level 4 - Die Stadt der Kinder‹
Zum Inhalt des Buches: Ben liebt Computerspiele über alles und besonders seine Neuerwerbung ›Die Stadt der Kinder‹. Doch irgendetwas läuft schief im 4. Level. Was eigentlich nur auf dem Bildschirm passieren sollte, wird unheimliche Realität: Alle Erwachsenen verschwinden aus der Stadt! Zunächst sind die Kinder davon begeistert. Endlich können sie all das tun, was sie schon immer mal machen wollten. Doch Ben und seine Freunde sind als Erste ernüchtert und überlegen, wie es weitergehen soll – so ganz ohne Erwachsene. Die Ernsthaftigkeit ihrer Lage wird ihnen bewusst... »Level 4 markiert eine Grenzüberschreitung, bei der Kindern Verantwortung und Solidarität zugetraut werden. Ein Highlight für Schmöker- und PC-Freaks,« so die Wochenpost. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Computerspiele, Stärken und Schwächen von Kindern, sowie Gruppenstrukturen. Das Arbeitsheft enthält folgende Gliederungspunkte: - Einstieg (thematische Einstimmung) - Sicherung des Inhalts/Handlungsverlaufs - Figuren(-konstellation) - thematische Aspekte - Analyse sprachlich-stilistischer Mittel, Spannungsaufbau - Rezeption - Produktion Eine kostenlose Leseprobe von Andreas Schlüters ›Level 4 - Die Stadt der Kinder‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423709149 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 272 Seiten, ab 11 Jahren, ISBN 978-3-423-70914-9, 8,95 €) Für die 5. Klasse

 
Userprofil anzeigen 27 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Jugendbücher - Material zu einzelnen Jugendbüchern - Level 4 - Die Stadt der Kinder ( Andreas Schlüter)


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Rosa Naumann ›Verschollen in der Pyramide‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Rosa Naumann ›Verschollen in der Pyramide‹
Zum Inhalt des Buches: Ägypten, 2560 vor Christus: Viele Männer sind am Bau der Cheops-Pyramide beteiligt. Auch Sethas Vater Mahnud ist dabei. Er gehört zu den Auserwählten, die in der Grabkammer des Pharaos arbeiten. Als kurz vor dem Weihefest einer der Männer spurlos verschwindet, breitet sich Unruhe unter den Arbeitern aus. Ein Unfall, Magie oder eine Verschwörung? Setha jedenfalls macht sich große Sorgen um ihren Vater. Zu Recht, wie sich bald herausstellt … In die spannende Abenteuerhandlung fließen vielfältige Informationen über das Alltagsleben, den Pyramidenbau, den Götterkult und das höfische Leben im alten Ägypten ein. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Leben im Alten Ägypten, Bau der Cheops-Pyramide, sowie Abenteuer. Zum Cover können etwa folgende Aufgaben gestellt werden: 1. Was verbindest du mit dem Titel? 2. Beschreibe das Titelbild? 3. Lies die Rückseite des Buches! 4. Welche Erwartungen hast du nun an den Roman? Mögliche Aufgaben bei der Erarbeitung wären: 1. Welche Personen werden erwähnt? 2. Was wird über diese Personen gesagt? 3. Überlege mit deiner Nachbarin/deinem Nachbarn, welche Fragen sich der Leserin/dem Leser nach dem ersten Kapitel stellen! Möchte man den Fokus stärker auf das Thema Ägypten legen, bieten sich folgende Aufgaben an: 1. Unterstreiche alle Begriffe, die zum Thema Ägypten zählen! 2. Ordne mit deiner Nachbarin/deinem Nachbarn die unterstrichenen Begriffe in thematische Gruppen, etwa Götterwelt oder Pyramide! Eine kostenlose Leseprobe von Rosa Naumanns ›Verschollen in der Pyramide‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423709446 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 128 Seiten, ab 10 Jahren, ISBN 978-3-423-70944-6, 6,95 €) Für die 5. Klasse

 
Userprofil anzeigen 19 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Material zu einzelnen Kinderbüchern - Verschollen in der Pyramide (Rosa Naumann)


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Xavier-Laurent Petit ›Steppenwind und Adlerflügel‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Xavier-Laurent Petit ›Steppenwind und Adlerflügel‹
Zum Inhalt des Buches: Die zwölfjährige Galshan verbringt den Winter bei ihrem Großvater in der mongolischen Steppe. Galshan lernt von ihm, was man für das Überleben braucht. Plötzlich kommt ein grausamer Schneesturm auf. Die beiden sind abgeschnitten von der Außenwelt, Brennholz und Nahrung gehen zur Neige. Bald streifen Wölfe um die Jurte. Als Galshans Großvater von einem Ausritt nicht zurückkehrt, macht sie sich auf die Suche nach ihm .... Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Fremdheit/Heimat, Identitätsfindung, Beziehungen zwischen Mensch und Tier, Zivilisation/Moderne versus Nomadentum/Tradition, Die Mongolei – Das Leben in der Stadt und in der Wildnis, sowie Schule. Im vorliegenden Unterrichtsmodell werden sieben Bausteine für den Unterricht in einer 6. oder 7. Klasse vorgestellt. - Der inhaltliche Aufbau des Buches: ➝ Handlungsverlauf/Spannungsaufbau/Zeitgestaltung (Baustein 1) - Figuren/Figurengeflechte: ➝ Galshan und Baytar (Baustein 2) - Thematische Aspekte: ➝ Die Beziehung zwischen Mensch und Tier am Beispiel des Adlers (Baustein 3) ➝ Fremdheit/Heimat (Baustein 4) ➝ Die Mongolei – Das Leben in der Stadt und in der Wildnis (Baustein 5) ➝ Identitätsfindung (Baustein 6) ➝ Schule (Baustein 7) Diese Bausteine können aufeinander bezogen, aber auch losgelöst voneinander behandelt werden. Das Unterrichtsmodell enthält Vorschläge für ein mögliches Vorgehen und Arbeitsblätter für jeden Baustein. Weitere Aspekte der Auseinandersetzung könnten der Erzählvollzug, geschlechtsspezifische Rollenmuster oder die Bedeutung von Hemingways Buch ›Der alte Mann und das Meer‹ sein. Eine kostenlose Leseprobe von Xavier-Laurent Petits ›Steppenwind und Adlerflügel‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423713931 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch 160 Seiten, ab 10 Jahren, ISBN 978-3-423-71393-1, 7,95 €) Für die 6. und 7. Klasse

 
Userprofil anzeigen 88 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Verlagsmaterial


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Jean Craighead George ›Julie von den Wölfen‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Jean Craighead George ›Julie von den Wölfen‹
Zum Inhalt des Buches: Nur weg! Julie, ein 13-jähriges Inuit-Mädchen, flieht aus einer Kinderehe. Sie versteckt sich in der arktischen Tundra, einem absolut lebensfeindlichen Gebiet. Wie soll sie hier den Winter überstehen? Die einzige Chance besteht darin, sich einem Wolfsrudel anzuschließen. Julie ahmt die Tiere nach und nähert sich ihnen vorsichtig an. Und eines Tages wird sie tatsächlich in das Rudel aufgenommen. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Abenteuergeschichte, Überleben in der Wildnis Alaskas, Verhalten von Wölfen, Tier und Mensch, Natur und Umwelt, Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. ›Julie von den Wölfen‹ ist im Bereich der zeitgenössischen Jugendliteratur eines der prägnantesten und eigenwilligsten Beispiele für eine neue Form des Tierbuchs. Weder wird das Tier vermenschlicht, noch bleibt es bloßes Objekt wissenschaftlicher Beschäftigung; vielmehr sind die verhaltenswissenschaftlichen, biologischen und ethnologischen Erkenntnisse voll in die Erzählung integriert; sie dienen weder der pädagogischen Verzierung noch sind sie sachlich unzulässig vereinfacht. Unterrichtliches Ziel muss dementsprechend sein, die Balance dieser beiden Elemente zu akzentuieren und von anderen Formen des Tierbuchs abzuheben. Dieser Aspekt kann durch Textvergleiche bewusst gemacht und erfahren werden. Einholung von Wissen führt so gesehen nicht vom Text und vom Lesegenuss weg, sondern verstärkt und vertieft den Leseeindruck. Nur mit dieser Zielsetzung lässt sich auf Dauer poetische und kritische Kompetenz ausbilden und erhalten. Eine kostenlose Leseprobe von Jean Craighead Georges ›Julie von den Wölfen‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423714945 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 192 Seiten, ab 12 Jahren, ISBN 978-3-423-71494-5, 7,95 €) Für die 6. bis 8. Klasse

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Verlagsmaterial


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von J.R.R. Tolkien ›Der kleine Hobbit‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von J.R.R. Tolkien ›Der kleine Hobbit‹
Zum Inhalt des Buches: Bilbo Beutlin, ein angesehener Hobbit, findet sich eines Morgens in der Gesellschaft von Gandalf, dem Zauberer, wieder – und von dreizehn Zwergen, die einer nach dem anderen unangemeldet in seine Wohnhöhle hereinplatzen. Und damit ist es mit seinem geruhsamen Leben vorbei. Gepackt von einer für Hobbits ungewöhnlichen Abenteuerlust nimmt er den Auftrag an, den Zwergenschatz, den der Drache Smaug einst gestohlen hatte, wieder zurückzuholen. Kein leichtes Unterfangen, denn Smaug sieht es gar nicht gerne, wenn jemand seinem Goldschatz zu nahe kommt. Zum Unterrichtsmodell: Thematik ist eine abenteuerliche Reise durch die Fantasy-Welt von Mittelerde. "Der kleine Hobbit" kann über drei Ebenen inhaltlich erschlossen und erarbeitet werden: 1. SuS führen ein Lesetagebuch (Portfolioarbeit; vgl. Arbeitskarten 8 und 9) vorwiegend eigenständig und/oder begleitend zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem Text. Sie dokumentieren ihre Texterschließung unter Berücksichtigung formaler und inhaltlicher Kriterien und bearbeiten alle 28 oder eine lehrerseits getroffene Auswahl an Aufgabenkarten, die laminiert oder kopiert bereitgestellt werden kann. 2. SuS klären ihr Leseverständnis über die Beantwortung von kapitelbezogenen Fragestellungen (S. 31-35). Diese Fragestellungen können in die Arbeit mit dem Lesetagebuch integriert, in die unterrichtliche Auseinandersetzung einbezogen oder zur Überprüfung des Leseverständnisses durch die Lehrkraft verwendet werden. 3. SuS sichern Sinnentnahme/Textverständnis und erschließen Hintergründe und literarische Aspekte des Romans mittels verschiedener Aufgabenformate und -angebote auf den Aufgabenkarten in gemeinsamen Unterrichtsphasen. Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 480 Seiten, ab 10 Jahren, ISBN 978-3-423-71500-3, 9,95 €) Für die 5. bis 7. Klasse

 
Userprofil anzeigen 39 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Material zu einzelnen Kinderbüchern - Der kleine Hobbit (J.R.R. Tolkien)


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gill Lewis ›Der Ruf des Kulanjango‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gill Lewis ›Der Ruf des Kulanjango‹
Zum Inhalt des Buches: Der Fischadler soll ihr Geheimnis bleiben. Das beschließen Callum und Iona, als sie das seltene Tier entdecken. Aber dann verletzt sich der Adler und sie müssen Hilfe holen. Er wird gerettet und mit einem Sender versehen, sodass die Kinder seinen Flug in Richtung Afrika über Google Earth mitverfolgen können. Doch dann verliert sich plötzlich die Spur des Adlers in Gambia, und Callum setzt per E-Mail alle Hebel in Bewegung... Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Tiere, Mensch und Tier, Empathie und Hilfsbereitschaft, Freundschaft und Familie, Technik, Dritte Welt. Was ist am ›Ruf des Kulanjango‹ für 12-jährige Leser interessant, spannend, berührend? Was macht das Buch lesenswert für eine 6./7. Schulklasse? Was könnte die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern erweitern? Die folgenden didaktischen Überlegungen zur unterrichtlichen Auseinandersetzung mit dem ›Ruf des Kulanjango‹ sind in vier Abschnitte gegliedert: - Sprachliche Aspekte - Inhaltliche Aspekte (Figuren und Themen) - Kompetenzentwicklung - Fächerübergreifendes Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 240 Seiten, ab 11 Jahren, ISBN 978-3-423-71572-0, 8,95 €) Für die 6. und 7. Klasse

 
Userprofil anzeigen 51 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Verlagsmaterial


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gary Blackwood ›Der Shakespeare-Dieb‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gary Blackwood ›Der Shakespeare-Dieb‹
Zum Inhalt des Buches: England, 1587: Der Weg unseres Helden zum Lehrjungen ist noch weit. Erst einmal wird er als winziges Bündel im Waisenhaus abgegeben, wo er neben Gerstenbrei und einer gelegentlichen Tracht Prügel auch seinen Namen erhält. Ausgestattet mit diesem Erfahrungsschatz, einer Portion Fatalismus und dem Glauben an ein Fünkchen Grips in seinem Kopf, landet Hotte bei seinem ersten Herrn. Der kauzige Dr. Bright ist Heilkundiger, Prediger und Verfasser einer trockenen Abhandlung über die Melancholie. Er bringt Hotte umgehend Lesen und Schreiben bei - in einer selbst erfundenen Kurzschrift, mit der Hotte die alchemistischen Versuche, vor allem aber die Sonntagspredigten in den Nachbardörfern mitschreiben soll. Als Hotte vierzehn ist, kauft ein gewisser Mr. Bass aus London, der von der Chiffrologie des Doktors Wind bekommen hat, diesem kurzerhand den Lehrjungen ab. Mr. Bass ist Leiter einer Theaterkompanie, gewiefter Geschäftsmann und verspricht sich von den Stenografiekünsten seines neuen Lehrjungen einigen Nutzen: Hotte soll während einer Aufführung im Globe Shakespeares neuestes Stück ›Hamlet‹ mitschreiben, damit Mr. Bass es in seinen eigenen Spielplan aufnehmen kann, ohne Tantiemen zu zahlen! Doch der Provinzjunge Hotte, den schon Londons quirlige Straßenszenen überwältigen, wird von der Theateratmosphäre und dem Schauspiel vollends in den Bann geschlagen - am Ende der Aufführung hat er nur bruchstückhaft mitgeschrieben. Um der Tracht Prügel von Mr. Bass zu entgehen, versteckt Hotte sich im Theater. Und um der Tracht Prügel zuvorzukommen, die er seitens der Schauspieler fürchtet, als diese ihn entdecken, erklärt er, er wäre gekommen, um Schauspieler zu werden. Das Überraschende: Die Truppe bietet ihm tatsächlich eine kleine Rolle an! Erst langsam kapiert er, dass man sich manchmal die Rolle, die man spielen möchte, selbst aussuchen kann. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Abenteuer und historischer Krimi, Welt des Theaters zur Zeit Shakespeares, Kulturelles und wirtschaftliches Leben in London um 1600, Selbstwertgefühl und Identitätssuche. Die Arbeitsblätter thematisieren formale und inhaltliche Aspekte gleichermaßen und beinhalten zugleich Spielraum und Impulse für weiterführende Aufgaben. Sie wurden erarbeitet von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst des Studienseminars Fulda innerhalb des Moduls »Kreative Methoden« und sind fächerverbindend angelegt, sodass sie sich auch sehr gut für eine Projektwoche bzw. ein Leseprojekt im Fächerverbund eignen. Eine kostenlose Leseprobe von Gary Blackwood ›Der Shakespeare-Dieb‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423715959 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 288 Seiten, ab 11 Jahren, ISBN 978-3-423-71595-9, 7,95 €) Für die 5. bis 7. Klasse

 
Userprofil anzeigen 36 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Verlagsmaterial


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gill Lewis ›Im Zeichen des weißen Delfins‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gill Lewis ›Im Zeichen des weißen Delfins‹
Zum Inhalt des Buches: Kara liebt das Meer. Wenn sie mit ihrem Vater zum Fischen rausfährt, sind die Delfine oft ihre Begleiter. Doch die Idylle wird gestört durch den skrupellosen Doughie Evans, der vor den Riffen riesige Schleppnetze auswirft. Als Kara und ihr Freund Felix ein gestrandetes Delfinbaby finden, das sich darin verfangen hat, wissen sie, dass sie handeln müssen – und zwar schnell! Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Umweltschutz/Schutz der Meere, Leben von Walen und Delfinen, Innerer Reifungsprozess sowie Umgang mit Trauer und Konflikten. Die Aufgabenstellung der Arbeitsblätter orientiert sich an den zwei inhaltlichen Schwerpunkten des Romans: dem Schutz der Meere und der Bestandserhaltung von Walen und Delfinen sowie dem inneren Reifungsprozess der Protagonistin Kara. Der Erarbeitung des Buches sind vier Lernstationen zum Thema „Delfine“ vorangestellt. Sie sollen den SchülerInnen notwendiges Basiswissen vermitteln über die Lebensbedingungen der Delfine und deren Anpassung an ihren Lebensraum. Eine kostenlose Leseprobe von Gill Lewis ›Im Zeichen des weißen Delfins‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423716277 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 272 Seiten, ab 10 Jahren, ISBN 978-3-423-71627-7, 8,95 €) Für die 5. und 6. Klasse

 
Userprofil anzeigen 38 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Verlagsmaterial


   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Monica M. Vaughan ›Die Spione von Myers Holt - Eine gefährliche Gabe‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Monica M. Vaughan ›Die Spione von Myers Holt - Eine gefährliche Gabe‹
Zum Inhalt des Buches: Der zwölfjährige Chris Lane kann es kaum fassen: Ausgerechnet er verfügt über ein außergewöhnliches Talent und wird von der Myers Holt Academy aufgenommen. Was zunächst nach Eliteinternat klingt, entpuppt sich als Sitz des MI 18, einer Sektion des britischen Geheimdienstes, in dem Kinder als Nachwuchsagenten ausgebildet werden. Dort ist Chris’ Hilfe bitter nötig: Ein unbekannter Junge hat kürzlich Anschläge auf wichtige Mitglieder der Regierung ausgeübt. Für Chris und seine Freunde beginnt ein gefährliches Abenteuer. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Erwachsen werden, Freundschaft und Vertrauen, Armut, sowie Umgang mit Schuld und Rache. Das Unterrichtsmodell ist so aufgebaut, dass die Schüler einzelne Aufgaben bereits während des Lesens bearbeiten können. Hierfür eignen sich besonders die Materialien, die mit „Spurensuche“ gekennzeichnet sind. Hier sollen die Schüler nach und nach wichtige Informationen zusammentragen, aus denen sich eine Klärung der vier einander zugeordneten Handlungsstränge ergibt. Allerdings ist es auch möglich, die Arbeitsaufgaben zur „Spurensuche“ auf verschiedene Gruppen zu verteilen, so dass aus den Ergebnissen der Kleingruppenarbeit sich am Ende ein zusammenhängendes ‚Lösungsbild‘ ergibt. Eine kostenlose Leseprobe von Monica M. Vaughans ›Die Spione von Myers Holt - Eine gefährliche Gabe‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423716369 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 368 Seiten, ab 11 Jahren, ISBN 978-3-423-71636-9, 8,95 €) Für die 5. und 6. Klasse

 
Userprofil anzeigen 34 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen - Bücher - Kinderbücher - Verlagsmaterial


<<    < Seite: 14 von 22 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs