an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von heldin1983 zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du heldin1983 jederzeit eine Nachricht schreiben.
Hier geht es um eine Einführung in den Aufbau einer Geschichte als Vorstufe für das selbstständige Geschichtenschreiben. Es sind 2 Niveaustufen zum Ausdrucken.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von heldin1983 am 13.12.2011
Hier können die SuS nach Fertigstellung ihrer Geschichte noch einmal die Einleitung, den Höhepunkt des Hauptteiles sowie den Schluss bildlich darstellen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von heldin1983 am 13.12.2011
Bei dieser Geschichte, haben die Kinder die Gesichter verzogen, sie haben sie dann in Rollenspielen nachgespielt. Anschließend hatte ich 3 Stationen (Beinverletzung, Armverletzug, Kopfverletzung) und die Kinder haben sich die Verbände angelegt (vorher geübt anhand von Bildanleitungen). In dieser Stunde wurde das Trösten in den Mittelpunkt gestellt und eine Wiederholung des Verbandanlegens. Daher war es so wichtig, dass sich die Kinder einfühlen können in die Schmerzen des Verletzten. Dies ist in meiner Klasse 1-4 an einer Förderschule mit der Geschichte gut gelungen. Die Geschichte habe sie selbt verfasst.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von heldin1983 am 30.01.2009
Mit dieser Geschichte, habe ich die Kinder ermutigt, in Rollenspielen zu versuchen, wie sie dem Mädchen helfen könnten. Hierfür hatte ich einen Materialtisch mit Handy, Verbänden, etc. ausgelegt. Die Kinder haben sich tolle Ideen einfallen lassen. Hinterher haben wir im Kinositz die Vorführungen angesehen und besprochen, ob das eine Hilfe war, die dem Verletzten geholfen hat. Wie verhält man sich dem Opfer gegenüber? Emphatiefähigkeit wurde in der Einheit geschult.
Ich habe dieses in einer 3. Klasse einer Förderschule durchgeführt.
Die Geschichte kann man auch sehr schön mit Bildern veranschaulichen- z.B ein Mädchen steht auf dem kippligen Stuhl.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von heldin1983 am 04.01.2009
Hierbei handelt es sich um eine Und-dann Geschichte. Habe sie selbst verfaßt. Habe die Geschichte so groß ausgedruckt, um sie mit den Kindern gemeinsam am Gruppentisch zu bearbeiten. Habe Satzanfänge ( Plötzlich, Da, Auf einmal, Sofort, etc.) farbig ausgedruckt, sodass die Schüler diese Schnipsel auf die langweiligen Und dann(s) legen konnten. So hatten wir die Möglichkeit die Satrzanfänge problemlos auszutauschen oder zu wechseln. Im Nachhinein habe ich die Schüler die Satzanfänge in 1. Satzanfänge der Reihenfolge ( Dann, Sofort,etc.) und 2. in Satzanfänge der Spannung ( Plötzlich, Auf einmal; Da,...) ordnen lassen. Im Anschluß kam ein Ab zur Festigung. Habe dann ein Plakat erstellt ( Gedächtnisstütze). Diese Stunde war ein Baustein in meiner Unterrichtseinheit ( Aufsatzerziehung) in einer 4. Klasse der Sprachheilschule)
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von heldin1983 am 28.02.2006
Dies Puzzlegeschichte ( Thema Zoo) habe ich geschrieben. Ich habe sie zerschnitten in Briefumschlägen verteilt und in partnerarbeit sollten die Schüler ( 4. kl Sprachheilschule) die geschichtenteile ordnen. Anschließend haben wir sie vorlesen lassen und dann nach der Erarbeitung der Bausteine einer Geschichte ( Überschrift, Einleitung, etc.) erneut den Oberthemen zugeordnet. Die Geschichte kam bei den kindern sehr gut an und das puzzle war für alle lösbar.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von heldin1983 am 28.02.2006