transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 38 Mitglieder online 22.04.2025 20:13:26
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 79 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   West Side Story - Fragen zum FilmWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
West Side Story - Fragen zum Film
Verständnisfragen zum Film, die z. T. eng geführt sind und beim Ansehen des Filmes, das ja wegen des 45-Minuten-Taktes der Schulstunden in 4-5 Portionen geschehen muss, ermöglicht, immer wieder den Anschluss zur vorigen Stunde zu bekommen. Mit Lösungen

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 10.03.2006, geändert am 19.10.2008
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Musiktheater - Musical - West Side Story


   Grammatiktest Klasse 6 GymnasiumWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Grammatiktest Klasse 6 Gymnasium
deckt ab: Aktiv - Passiv, Objektarten, Reflexivpronomen und Konjunktionen. Mit Lösung

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.03.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Grammatik vermischt - Klassenarbeiten, Tests - Gymnasium


   Epochen; Akkorde bestimmen - Lernzielkontrolle Klasse 11Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Epochen; Akkorde bestimmen - Lernzielkontrolle Klasse 11
eine LZK, die die Kenntnisse über Epochen und ihre Besonderheiten abprüft sowie die aktiven und passiven Kenntnisse von Akkorden. Mit Lösung

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.03.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Epochen


   Jazz und Verschiedenes - Lernzielkontrolle Klasse 10Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Jazz und Verschiedenes - Lernzielkontrolle Klasse 10
Eine LZK, die die Kenntnisse über die Epochen der Jazzgeschichte und einiger Elemente sowie zweier Begriffe abprüft. Mit Lösung

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.03.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Jazz Blues


   Grammatiktest Klasse 6 GymnasiumWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Grammatiktest Klasse 6 Gymnasium
deckt ab: Aktiv - Passiv, Objektarten (Genitiv-, Dativ-, Akkusativ- und Präpositionalobjekt), Konjunktionen und Reflexivpronomen. Mit Lösungen

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.02.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Grammatik - Grammatik vermischt - Klassenarbeiten, Tests - Gymnasium


   Thomas Weelkes (1576-1623): On the plains, fairy trainsZIP-Archiv  Seitenanfang
Thomas Weelkes (1576-1623): On the plains, fairy trains
Noten der Renaissance-Motette, eingerichtet für Blechbläser.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 22.02.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Notenbibliothek - Renaissance


   Giovanni Gabrieli (1557 - 1612): Quand'io era un giovanettoZIP-Archiv  Seitenanfang
Giovanni Gabrieli (1557 - 1612): Quand'io era un giovanetto
Noten dieser Renaissance-Motette in einer Version für Blechbläser

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 22.02.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Notenbibliothek - Renaissance


   John Wilbye (1574 - 1638) : Down in a valleyZIP-Archiv  Seitenanfang
John Wilbye (1574 - 1638) : Down in a valley
Noten dieser fünfstimmigen Motette der Renaissance ohne Text, da für Blechbläser-Ensemble, akkurat mit der Hand geschrieben und daher zum Wegwerfen zu schade

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 22.02.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Notenbibliothek - Renaissance


   Igor Strawinsky: Le Sacre du PrintempsWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Igor Strawinsky: Le Sacre du Printemps
Gliederung und Inhaltsangabe als Lückentext. Mit Lösung

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 18.02.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Musiktheater - Ballett


   Igor Strawinsky : Le sacre du Printemps - Zähl- und PercussionspartiturZIP-Archiv  Seitenanfang
Igor Strawinsky : Le sacre du Printemps - Zähl- und Percussionspartitur
Angelehnt an das Schulbuch Spielpläne 7/8 von Klett, in dem sich auf Seite 151 ein Partiturausschnitt des "Sacre" befindet, habe ich den Rhythmus aller Stimmen auf zwei Notenzeilen reduziert, um sie mit den Schülern zu musizieren. Die dritte Zeile ist eine reine Zählleiste. Das Lernziel ist, die SuS Strawinskys Polymetrik, d. h. den ständigen Mix aus verschiedenen Taktarten praktisch erfahren zu lassen. Sie sollen erst anhand der Partitur herausbekommen, wieviele Sechzehntel in jedem Takt drin sind, auf welchen dieser Sechzehntel welches Instrument etwas spielt, um dann anhand dieser sehr vereinfachten Partitur durch lautes Zählen, durch Body Percussion oder gar mit Schlaginstrumenten diesen kleinen Ausschnitt zu spielen. Capella, PDF und Midi. Das Blatt ist eine Kopiervorlage für zwei Partituren, kann also anschließend in der Hälfte durchgeschnitten werden.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 18.02.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Musiktheater - Ballett


<<    < Seite: 79 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs