an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
Verständnisfragen zum Film, die z. T. eng geführt sind und beim Ansehen des Filmes, das ja wegen des 45-Minuten-Taktes der Schulstunden in 4-5 Portionen geschehen muss, ermöglicht, immer wieder den Anschluss zur vorigen Stunde zu bekommen. Mit Lösungen
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 10.03.2006, geändert am 19.10.2008
Noten dieser fünfstimmigen Motette der Renaissance ohne Text, da für Blechbläser-Ensemble, akkurat mit der Hand geschrieben und daher zum Wegwerfen zu schade
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 22.02.2006
Angelehnt an das Schulbuch Spielpläne 7/8 von Klett, in dem sich auf Seite 151 ein Partiturausschnitt des "Sacre" befindet, habe ich den Rhythmus aller Stimmen auf zwei Notenzeilen reduziert, um sie mit den Schülern zu musizieren. Die dritte Zeile ist eine reine Zählleiste. Das Lernziel ist, die SuS Strawinskys Polymetrik, d. h. den ständigen Mix aus verschiedenen Taktarten praktisch erfahren zu lassen. Sie sollen erst anhand der Partitur herausbekommen, wieviele Sechzehntel in jedem Takt drin sind, auf welchen dieser Sechzehntel welches Instrument etwas spielt, um dann anhand dieser sehr vereinfachten Partitur durch lautes Zählen, durch Body Percussion oder gar mit Schlaginstrumenten diesen kleinen Ausschnitt zu spielen.
Capella, PDF und Midi. Das Blatt ist eine Kopiervorlage für zwei Partituren, kann also anschließend in der Hälfte durchgeschnitten werden.
Zur Verfügung gestellt von bernstein am 18.02.2006