an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
die Noten in einer selbst geschriebenen Capella-Partitur und als PDF-Dokument gekocht nebst einem Aufgabenblatt für einen Grundkurs Musik 11. Jahrgangsstufe
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 17.06.2005
eine weitere Fortsetzung des Musiklexikons
Statt mir mühsam Genehmigungen für Bilder einzuholen, habe ich Links für Bilder angegeben. Ich bitte um Mitteilung, falls gewisse Links nach einer Weile nicht mehr funktionieren sollten.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 14.06.2005
die Fortsetzung mit weiteren 50 Ideen, auf dass die nächsten 50 folgen können, denn unsere Sprache ist ein Eldorado an bildhaften Sprüchen und Redewendungen. Viel Spaß damit!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 29.05.2005
Ein Blatt mit Aufgaben verschiedenster Arten, aus denen man ein Lesetagebuch basteln kann, wenn man es möchte: reine W-Fragen, Zeichenaufgaben, kreative Aufgaben z. B. das Schreiben einer kleinen Theaterszene oder der Handlung eine andere Wendung geben, Nachdenk- und Meinungsaufgaben (Reflexion, Stellungnahme). Die Schüler können auch, wenn ihnen noch weitere Aufgaben einfallen, die sie gerne bearbeiten möchten, diese in die Liste schreiben. Ein Teil der Aufgaben ist obligatorisch, ein Teil fakultativ. Grundstock dieses Blattes waren ein paar Lesetagebuchaufgaben, die eine Kollegin ausgearbeitet und mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Ich habe manche Fragen noch verändert und neue Aufgaben dazu geschrieben. Die Schüler bekommen zum Bearbeiten der Aufgabe eine sehr lange Vorlaufzeit: Sie müssen sie etwa mit Abschluss der Lektüre fertig haben also in etwa 5 Wochen. - 5. Klasse Gymnasium
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 27.05.2005
In Ermangelung einer aktuellen Umerzählung einer bestimmten Till Eulenspiegel-Geschichte habe ich die Geschichte, in der er Rache an einem Schmied übt, indem er dessen Werkzeuge und alles Eisen zu einem Klumpen zusammenschmiedet, selbst umgeschrieben, um sie meiner 5. Klasse als Vorlage zu einer Nacherzählung vorzulesen. Ein Aufgabenblatt mit einem Bewertungsbogen bekommen die Schüler ausgehändigt, damit sie sich schon beim Schreiben besser überprüfen können. Ein Punktschlüssel, der auf der blichen Prozentskala beruht, ist ebenfalls dabei.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 24.05.2005
Passend zum Kapitel "Die Hörstraße", in dem behutsam auf den Umgang mit Musik hingearbeitet wird, können die Schüler ihre Eintragungen zu fünf ausgewählten Hörbeispielen in dieser Tabelle vornehmen.
Als Hörbeispiele habe ich ausgewählt:
Star Wars (Filmmusik),
Mozart, KV 550, 1. Satz (Klassik),
In the Mood (Jazz),
4 Non-Blondes - What's up (Rock) und
Nicole - Ein bisschen Frieden (Schlager)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 18.05.2005, geändert am 19.05.2005
Ein Übungsblatt zum Üben und Festigen der Kenntnisse der Intervalle. Da vorher Bass- und Altschlüssel eingeführt wurden, ist der zweite Teil der Übungen im Bassschlüssel gehalten. Mit Lösungsanhang
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 17.05.2005, geändert am 17.05.2005