transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 23 Mitglieder online 20.04.2025 11:27:52
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 94 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   Glossar musikalischer Grundbegriffe - Buchstabe DWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Glossar musikalischer Grundbegriffe - Buchstabe D
Dies ist die dritte Fortsetzung eines alphabetischen Verzeichnisses, das wir schulintern zusammenstellen und zur Aushändigung an die Schüler vorbereiten. Weitere Buchstaben folgen, ebenso ein systematisches Verzeichnis. Die Auswahl der Begriffe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern ergibt sich allein aus der Unterrichtssituation im Fach Musik in Sekundarstufe 1 und 2, die von epochalem Unterricht und Unterrichtsausfall geprägt ist. Es ist ein Versuch, den Schülern ein Mittel an die Hand zu geben, Wissenslücken selbsttätig auszugleichen.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 13.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Glossar - Musiklexikon


   Vademecum Musik - systematische Zusammenfassung musikalischer BegriffeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Vademecum Musik - systematische Zusammenfassung musikalischer Begriffe
Diesen Text, der auf der Homepage der Wilhelm-Raabe-Schule Hannover veröffentlicht ist, stelle ich mit Erlaubnis ihrer Fachgruppe Musik hier ein.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 09.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Vermischtes


   Glossar musikalischer Grundbegriffe - Buchstabe CWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Glossar musikalischer Grundbegriffe - Buchstabe C
Dies ist die zweite Fortsetzung eines alphabetischen Verzeichnisses, das wir schulintern zusammenstellen und zur Aushändigung an die Schüler vorbereiten. Weitere Buchstaben folgen, ebenso ein systematisches Verzeichnis.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 09.02.2005, geändert am 09.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Glossar - Musiklexikon


   Glossar musikalischer Grundbegriffe - Buchstabe BWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Glossar musikalischer Grundbegriffe - Buchstabe B
Dies ist die erste Fortsetzung eines alphabetischen Verzeichnisses, das wir schulintern zusammenstellen und zur Aushändigung an die Schüler vorbereiten. Weitere Buchstaben folgen, ebenso ein systematisches Verzeichnis.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 08.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Glossar - Musiklexikon


   Glossar musikalischer Grundbegriffe - Buchstabe AWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Glossar musikalischer Grundbegriffe - Buchstabe A
Dies ist der Anfang eines alphabetischen Verzeichnisses, das wir schulintern zusammenstellen und zur Aushändigung an die Schüler vorbereiten. Weitere Buchstaben folgen, ebenso ein systematisches Verzeichnis.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 07.02.2005, geändert am 07.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Glossar - Musiklexikon


   Romantik - Arbeitsblatt mit vier Aufgaben Klasse 11Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Romantik - Arbeitsblatt mit vier Aufgaben Klasse 11
1. Begriffbestimmung 2. Bildinterpretation ( C. D. Friedrich) 3. Interpretation und Selbstvertonung von Uhlands "Des Sängers Fluch" 4. Interpretation des Gedichts und der Schumann-Vertonung von Eichendorffs "Mondnacht".

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Epochen - Romantik


   Spielpläne 1 Musik (Klasse 5/6) Stoffverteilungsplan - EntwurfWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Spielpläne 1 Musik (Klasse 5/6) Stoffverteilungsplan - Entwurf
ein zur Abstimmung in der Fachkonferenz Musik vorzulegender Entwurf eines Stoffverteilungsplanes für das Lehrbuch Musik "Spielpläne" 1 (Jahrgänge 5 und 6) von Klett. Er enthält auch eine ganze Reihe von Liedvorschlägen, die selbstverständlich nach eigenem Geschmack verändert werden können.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 05.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Stoffpläne - Spielpläne 1 - 2 - 3


   Spielpläne 7/8 Musik StoffverteilungsplanWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Spielpläne 7/8 Musik Stoffverteilungsplan
Dies ist eine abzustimmende Vorlage zur Einteilung des Lehrbuches auf die beiden Schuljahre 7 und 8, wobei die Tatsache Berücksichtigung findet, dass in Klasse 8 das Fach nur einstündig unterrichtet wird. Der Plan enthält auch Liedervorschläge, die selbstverständlich nach eigenem Geschmack und Können abwandelbar sind. Da Klett die Spielpläne von Klasse 5/6 an neu aufbaut und bislang nur der erste Band 5/6 erschienen ist, gibt es einiges doppelt in diesem Buch, das deswegen im Stoffverteilungsplan nicht berücksichtigt wird.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 05.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Stoffpläne - Spielpläne 5/6 - 7/8 - 9/10


   Spielpläne 9/10 Musik StoffverteilungsplanWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Spielpläne 9/10 Musik Stoffverteilungsplan
Dies ist eine Vorlage zur Abstimmung in der Fachkonferenz Musik zur Einteilung des Lehrbuches "Spielpläne 9/10" auf die Schuljahre 9, 10 und 11. In Klasse 9 läuft Musik einstündig, in 10 und 11 zweistündig. Die Ausdehnung ist alter Konferenzbeschluss, da das Lehrbuch wegen seines Umfanges in den Klassen 9 und 10 nicht zu schaffen ist und außerdem sein Inhalt die separate Anschaffung eines Lehrbuches Musik für 11 wie früher unnötig macht. Die Einführung des Abiturs nach dem 12. Schuljahr wird in wenigen Jahren ohnehin dazu führen, dass das Lehrbuch wiederum in 9 und 10 zu schaffen ist. Auch dieser Stoffplan enthält wieder eine Liederauswahl, die Vorschlagscharakter hat.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 05.02.2005, geändert am 06.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Stoffpläne - Spielpläne 5/6 - 7/8 - 9/10


   S-Laute Arbeitsblatt mit 9 Aufgaben 5. KlasseWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
S-Laute Arbeitsblatt mit 9 Aufgaben 5. Klasse
Ein tabellarisches Arbeitsblatt mit verschiedenen Aufgaben zur Erarbeitung der Rechtschreibung von Wörtern mit diversen S-Lauten : Listen erstellen, Silbenrätsel lösen, ein Kreuzworträtsel selbst machen, Partnerdiktate basierend auf dem Sprachbuch 5 von Westermann. Schüler und Lehrkraft machen Erledigungsvermerke in extra Spalten. Die Lehrkraft vermerkt in einer eigenen Namensliste, welche Aufgaben welcher Schüler erledigt hat. Die Reihenfolge ist individuell. Zeitdauer variabel je nach Leistungsstärke der Lerngruppe. Nach der Bearbeitung des Blattes sollen die Regeln zur Schreibung von S-Lauten, auch Ausnahmen davon sowie wichtige Lernwörter zum besseren Merken aufgeschrieben werden. Nach einem weiteren Übungsdiktat kann die Klassenarbeit geschrieben werden.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 02.02.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ---Übungsschwerpunkte - s-Laute (s, ss, ß) - s-ss-ß Arbeitsblätter/ Übungsblätter


<<    < Seite: 94 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs