transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 2 Mitglieder online 20.04.2025 04:05:35
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 96 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   What shall we do with the drunken sailor - Melodie und AkkordeAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
What shall we do with the drunken sailor - Melodie und Akkorde
Dieses dorische Seemannslied eignet sich gut für Klassenmusizieren mit Gitarren oder Keyboards, weil es von nur zwei Akkorden (d-Moll und C-Dur) begleitet wird, die auf der Tastatur dicht nebeneinander liegen. Auch für das Üben mit der Single-Finger-Funktion ist es gut geeignet. Bei Moll-Akkorden muss man zusätzlich zu der Taste des Grundtons die nächste darunter liegende schwarze Taste gleichzeitig anschlagen, sonst erklingt Dur.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 25.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Klassenmusik - Instrumental


   Akkorde bestimmen, zu einer Melodie erfinden, Melodie zu Akkorden erfindenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Akkorde bestimmen, zu einer Melodie erfinden, Melodie zu Akkorden erfinden
Eine Arbeit für eine 7. oder 8. Klasse, in der Akkorde auf dem Lehrplan stehen. Mit Lösungsanhang

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 25.01.2005, geändert am 25.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Übersicht über Noten- und PausenwerteAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Übersicht über Noten- und Pausenwerte
So etwas gibt es zwar in fast allen Musikbüchern, aber ich suchte eine DIN A 4-Vorlage, die ich für meine geplante Stationenarbeit zum musikalischen Grundwissen in laminierter Form auslegen kann. Die sauberste Lösung war, sie rasch selbst zu erstellen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 24.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 8    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Notenkunde


   Tonleitern bestimmen: Dur oder Moll?Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Tonleitern bestimmen: Dur oder Moll?
Eine Übestation einer Stationenreihe für eine 7. Klasse, an der ich gegenwärtig arbeite. Die Schüler sollen die eingefügten Tonleitern als Dur bzw. Moll identifizieren und durch die Benennung der Halbtonschritte begründen. Die Regel steht zur Sicherheit nochmals oben direkt unter der Aufgabenstellung. Mit Lösungsanhang.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 24.01.2005, geändert am 24.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Tastatur mit und ohne NamenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Tastatur mit und ohne Namen
Eine Word-Datei mit zwei Tastaturen, die mit dem wordeigenen Zeichenprogramm hergestellt worden sind (man kann nach Wunsch z. B. den 3D-Effekt verändern oder entfernen), je eine mit und ohne Namen der weißen Tasten, dann dasselbe nochmal als PDF-Grafik in Tabellenfelder eingefügt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 24.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Hilfsmittel


   Begriffe aus Blues, Spiritual und JazzAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Begriffe aus Blues, Spiritual und Jazz
Die Begriffe Spiritual, Work Song, Bluesschema, Boogie Woogie, Skalen, Call-Response, Blue Notes, Riffs, Pentatonik etc. werden an anschaulichen Notenbeispielen erklärt. Mit Lösungsblatt

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Jazz Blues


   5 BluesmelodienAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
5 Bluesmelodien
Auf der Suche nach verschiedenen Bluesmelodien (ich wollte mal was anderes als immer nur den Backwater Blues, der im damaligen Lehrbuch stand) durchforstete ich all meine Liederbücher und fand insgesamt fünf, die ich hier in dieser Datei (in PDF umgewandelte Capella-datei) hochlade. Jazz ist derzeit Stoff von Klasse 9.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Jazz Blues


   Bearbeitung eines Klavierstückes als Chorsatz (Pathétique)ZIP-Archiv  Seitenanfang
Bearbeitung eines Klavierstückes als Chorsatz (Pathétique)
Beispiel: Friedrich Silcher "verwurstete" den langsamen Satz der "Appassionata" von Ludwig van Beethoven zu einem unendlich kitschigen und rhythmisch sehr einfachen Chorsatz: "Heil'ge Nacht". Nachdem die Schüler Original und Bearbeitung miteinander verglichen haben (aus den gebrochenen Akkorden werden Simultan-Akkorde gemacht und die Wechselnoten weggelassen), sollen sie selbst so verfahren mit einem anderen langsamen Satz aus einer Klaviersonate von Beethoven, der Pathétique. Sie dürfen sich selbst einen Text dazu ausdenken oder einen bekannten Text nehmen, sollte er darauf passen. Durchgeführt in einem Grundkurs Musik mit dem Kurshalbjahresthema "Original und Bearbeitung". Mit Lösungsmöglichkeit

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.01.2005, geändert am 24.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Original + Bearbeitung


   Zitat und Kontrafaktur am Beispiel von "Prinz Eugen" und dem BürgerliedZIP-Archiv  Seitenanfang
Zitat und Kontrafaktur am Beispiel von
Neben dem Notenmaterial (in PDF umgewandelte Capella 2000-Dateien des Volksliedes, der Loewe-Ballade und des Bürgerliedes) gibt es ein Aufgabenblatt mit einem Lösungsvorschlag. Das Thema lässt sich sowohl in der 8. Klasse behandeln, wenn z. B. parallel im Deutschunterricht Balladen behandelt werden, als auch im Rahmen eines Oberstufenkurses z. B. unter dem Halbjahresthema "Original und Bearbeitung"

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Original + Bearbeitung


   Akkorde bestimmenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Akkorde bestimmen
eine Reihe von Akkorden sollen in ihrer Struktur bestimmt werden. Einsetzbar in Klasse 7, 8 oder 9 je nach Lernfortschritt. Mit Lösungen

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.01.2005, geändert am 23.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


<<    < Seite: 96 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs