transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 4 Mitglieder online 19.04.2025 20:55:31
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 97 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   Vem kan segla - ein Lied mit Haupt- und Nebenstufen versehenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Vem kan segla - ein Lied mit Haupt- und Nebenstufen versehen
Eine Aufgabe zur Harmonielehre: zu dem skandinavischen Lied "Vem kan segla" sollen zunächst die passenden Akkorde der Hauptstufen gesetzt werden, sodann soll bei einer Überarbeitung auch mal eine Nebenstufe herangezogen werden und schließlich sollen auch Septakkorde diesen Satz bereichern, was besonders gut zu der melancholischen Melodie passt. Mit Lösungen

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Die drei gebräuchlichsten NotenschlüsselAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Die drei gebräuchlichsten Notenschlüssel
Violin-, Alt- (Bratschen-) und Bassschlüssel in einer übersichtlichen Zusammenschau, in der die identischen Töne senkrecht untereinander stehen und aus der der Sinn der Schlüssel ersichtlich ist.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 22.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Notenkunde


   Gehörbildung Hilfen zum Erkennen von Intervallen 2Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Gehörbildung Hilfen zum Erkennen von Intervallen 2
Ich hatte schon mal so ein ähnliches Blatt hochgeladen und nun beim Aufräumen meines Computers noch dieses gefunden, das noch ein paar gute Ergänzungen enthält.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 22.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Intervalle


   Debussy: Danseuses de Delphes - Klausur mit BeispiellösungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Debussy: Danseuses de Delphes - Klausur mit Beispiellösung
ein Klausurthema gestellt in einem Musik-Grundkurs Jg. 13 "Musik zwischen Tradition und Fortschritt". Zwei Wendepunkte der Musikgeschichte (1750 Barock-Klassik und 1900 Romantik-Moderne) standen im Mittelpunkt des Halbjahres. Mit Beispiellösung

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 22.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Epochen - Impressionismus


   Der Mond ist aufgegangen mit beziffertem BassAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Der Mond ist aufgegangen mit beziffertem Bass
Nach der Einführung der wichtigsten Bezifferungen im Generalbass (siehe "Informationen zum Generalbass") hier nun eine Übung. Vorgegeben sind die Melodie "Der Mond ist aufgegangen" sowie eine Bassstimme mit Bezifferung, so dass nur zwei Töne pro Akkord, und zwar die beiden Mittelstimmen Tenor und Alt ergänzt werden müssen. Diese Eingrenzung ist insofern gut, als viele Schüler bei völlig freiem Setzen der Stimmen zu eher sprunghafter Stimmführung neigen. Mit Lösung. Eingesetzt im Grundkurs Musik 12 oder 13, Harmonielehre, Generalbasszeitalter, Barock

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 21.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Generalbass Grundinformationen Klasse ab 11Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Generalbass Grundinformationen Klasse ab 11
Informationen über die Arten und Lagen von Akkorden, deren Bezifferung im Generalbass sowie der Herleitung dieser Bezifferung. Eingesetzt ab Klasse 11 Musik Grundkurs. Übungen mit Lösungen werden folgen

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 21.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Chorsatz "Fola blakken"Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Chorsatz
Ein in Norwegen sehr populäres Lied über ein altes Pferd, das "in den Ruhestand geht" und nun nicht mehr schwere Wagen ziehen muss. Von mir vierstimmig für Chor gesetzt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 21.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Lieder - Chor


   Übersicht über die Intervalle von der Prim bis zur OktaveWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Übersicht über die Intervalle von der Prim bis zur Oktave
Eine tabellarische Übersicht über die Intervalle mit Notenbeispielen, markierten Tastaturausschnitten, Namen und deren Erklärung bzw. Herleitung. Als Handout an die Schüler gedacht, nachdem man alle Intervalle eingeführt hat. Einsetzbar ab Klasse 7 etwa.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 19.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Intervalle


   Akkorde im harmonischen MollWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Akkorde im harmonischen Moll
Nachdem die Schüler die drei Arten des Tongeschlechts Moll kennengelernt haben (s. mein Arbeitsblatt hierzu), sollen sie nun in der gebräuchlichsten Form des Moll, des harmonischen Moll, auf den Tonleitertönen die Akkorde bilden und in ihrer Zusammensetzung - wieder mithilfe der Tastatur - bestimmen. Sie lernen als neue Akkordart den übermäßigen Akkord kennen, der aus zwei großen Terzen besteht. Mit Lösungsblatt. Eingesetzt in Klasse 7

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 18.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Test Musik Noten NotenschlüsselWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Test Musik Noten Notenschlüssel
In diesem Test, den ich in Klasse 8 durchführe, lasse ich Schüler Noten in drei verschiedenen Schlüsseln (Violin-, Alt- und Bassschlüssel) bestimmen sowie eine Melodie aus dem Violinschlüssel in die anderen Schlüssel übertragen. Mit Lösungsblatt und Bewertungsschlüssel

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 17.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Notenkunde


<<    < Seite: 97 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs