transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 12 Mitglieder online 19.04.2025 18:31:07
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 98 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   Molltonleitern - natürlich, harmonisch, melodischWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Molltonleitern - natürlich, harmonisch, melodisch
Ein Arbeitsblatt mit Lösung, das mithilfe der Tastatur die Unterschiede der drei Tonleitern darlegt. Eingesetzt in Klasse 7

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 17.01.2005, geändert am 17.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Tonleitern - Tonarten - VorzeichenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Tonleitern - Tonarten - Vorzeichen
Auf diesem Arbeitsblatt, zu dem es eine Lösung gibt, lernen die Schüler die Struktur der C-Dur-Tonleiter (Lage der Halbtonschritte) kennen. Durch Setzen der Vorzeichen Kreuz und B sollen sie aus anderen Tonleitern Durtonleitern machen. Eingesetzt in Klasse 7.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 17.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Terzen Dreiklänge AkkordeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Terzen Dreiklänge Akkorde
Aus der Begleitung des Liedes "Barbara Ann", die aus den Akkorden der Hauptstufen besteht, entwickelte ich im Unterrichtsgespräch das Thema "Dreiklänge", worauf nun dieses Arbeitsblatt (mit Lösung) erfolgt, in denen der Baustein Terz behandelt wird, die Unterscheidung zwischen großer und kleiner Terz mithilfe einer Tastatur, das Erkennen von Akkorden mit deren Hilfe sowie die Unterscheidung von Dur, Moll und vermindert. eingesetzt in Klasse 7. Die Vermittlung der Akkorde Tonika, Dominante und Subdominante ist auch an Hand anderer Lieder gut machbar: "Heute hier, morgen dort" und "Matilda" - Mit Lösungsteil

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 16.01.2005
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Bach Präludium C-Dur Wohltemperiertes KlavierWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Bach Präludium C-Dur Wohltemperiertes Klavier
Zuerst die Noten Bachs in einer selbstgeschriebenen Capella-Version (in PDF umgewandelt), sodann die Reduktion dieser figurierten Akkorde auf die "nackten" Akkorde in ganzen Noten, in einer dritten Version die Bezifferung dieser Akkorde mit Akkordnamen, in einer vierten tabellarischen Version die genauere Erläuterung dieser Akkorde und zuguterletzt ein paar Bemerkungen zum harmonischen Formverlauf. Geschrieben für meine harmonielehrewütigen Oberstufenschüler. In einem gesonderten Material werde ich die hier vorkommenden Begriffe "Sequenz", "Orgelpunkt" sowie die verschiedenen Akkordtypen erklären.

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 31.12.2004, geändert am 31.12.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Bach Wohltemperiertes Klavier I Fuge d-Moll AnalyseWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Bach Wohltemperiertes Klavier I Fuge d-Moll Analyse
Ich habe diese Fuge für eine Analyse ausgewählt, weil sie ein optisch und akustisch einprägsames Thema und einen ebensolchen Kontrapunkt hat. Das bedeutet, dass selbst des Notenlesens nicht so kundige Schüler es leicht identifizieren können. Ferner habe ich die Noten der dreistimmigen Fuge, die ja für den Klavierspieler auf zwei Systemen notiert ist, in eine Fassung mit drei Systemen umgewandelt, was zur Folge hat, dass man die mittlere Stimme leichter verfolgen kann. Dem Notenblatt mit der Fuge schließt sich ein weiteres mit entsprechenden Formeintragungen an. Eingesetzt ab Klasse 10 Gymnasium

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 26.12.2004, geändert am 28.03.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Epochen - Barock


   Klassenarbeit Bericht Klasse 5 mit BewertungsbogenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Klassenarbeit Bericht Klasse 5 mit Bewertungsbogen
Aus einer Erzählung, in der es um einen Vorfall im Klassenzimmer geht, sollen die Schüler einen Bericht aus Sicht der Lehrerin schreiben. Die Schüler erhalten den Bewertungsbogen dazu, um sich selbst kontrollieren zu können. Mit Bewertungsschlüssel: Der Prozentschlüssel (ab 96 % =1, ab 86 % =2, ab 71 % =3, ab 50 % =4, ab 25 % =5) ist hier auf 21 Punkte herunter gerechnet worden.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 05.12.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 9    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Aufsatz, freies Schreiben - Bericht/Protokoll - Bericht-Verschiedenes


   Notenwerte Pausenwerte Notennamen Lagen Schlüssel VorzeichenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Notenwerte Pausenwerte Notennamen Lagen Schlüssel Vorzeichen
Für meine 9. Klasse, in der der dringende Wunsch nach Wiederholung von musikalischen Basiskenntnissen laut wurde, erarbeitete ich ein paar Handouts, die hier schon unter "Grundlagen" zu finden sind. Hier ist ein Test, der dieses abprüfen soll. Mit Zensurenschlüssel und Lösungsblatt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 30.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Notenkunde


   Musikarbeit Instrumentenkunde Klasse 7 GymWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Musikarbeit Instrumentenkunde Klasse 7 Gym
Nach den Präsentationen der von den Schülern gewählten Instrumente gab's zunächst eine komprimierte Zusammenfassung (s. Arbeitsmaterialien Musik Instrumente) und hier nun die Arbeit, die den Inhalt der Präsentationen auf möglichst sinnvolle Weise abprüft, da reines Auswendiglernen des Stoffes hier zu nichts führt (außer bei der Frage nach den Gitarrensaiten). Mit Punkteschlüssel und Lösungen. Eine der Schülerinnen kommt aus Afghanistan - daher die Präsentation der Tabla

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 30.11.2004, geändert am 01.12.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Instrumente


   Wir erfinden eine Melodie zu einer AkkordfolgeAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Wir erfinden eine Melodie zu einer Akkordfolge
Zu dem bekannten Ostinato des Pachelbel-Kanons in D (hier nach C-Dur transponiert) haben wir zunächst die Akkorde gebildet, dann die Akkorde in eine spielbare Version umgekehrt und schließlich im Rhythmus des Basses (der um der besseren Lesbarkeit willen im Violinschlüssel notiert ist) (ganze Noten) eine möglichst kleinschrittige und singbare Melodie erfunden. Diese gilt es nun auszuschmücken: zunächst in Halben mit einer Wechselnote, dann in Vierteln mit drei Wechselnoten, dann in Vierteln und Achteln und schließlich nur Achtel (Figuration). Ziel ist es, diese Melodien im Klassenverband dann zu spielen. Jeder übernimmt je nach Fähigkeit und Fertigkeit eine Aufgabe.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 28.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - Komponieren


   Test Instrumentenkunde Klasse 7Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Test Instrumentenkunde Klasse 7
Am Ende der Unterrichtreihe "Instrumentenkunde" , zu der es bereits eine Zusammenfassung gab (s. Arbeitsmaterialien - Musik - Instrumente) steht nun diese Arbeit. Mit Punkteschlüssel und Lösungsblatt

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 25.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Instrumente


<<    < Seite: 98 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs