an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
Test am Ende der Unterrichtsreihe über Camille Saint-Saens' Karneval der Tiere. Hör- und Notenbeispiele sollen zugeordnet werden, einige Fragen zu den Stücken selbst und über den Komponisten beantwortet werden. Mit Lösung
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 24.11.2004
In meinen beiden 7. Klassen ließ ich Instrumente durch die Schüler präsentieren und deren Kenntnis davon im Gruppengespräch festigen. Jetzt sollen die beiden Klassen einen Test darüber schreiben. Diese Übersicht enthält die von den Schülern mir eingereichten gesammelten Informationen, die die Basis für die Testfragen bilden sollen.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 23.11.2004
Da in meinem kürzlich freigeschalteten Weihnachtsliederheft das Fehlen des o. g. Liedsatzes bemängelt wurde, lade ich es hiermit nach. Der Satz ist dreiteilig: 1. F-Dur, Melodie in der 1. Stimme, die anderen Stimmen reine Harmoniebegleitung 2. C-Dur, Melodie in 2. Stimme und Bass, die anderen Stimmen ein bisschen polyphon dazu. 3. wie 1.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 14.11.2004, geändert am 14.11.2004
3 Strophen des Liedes zum Mitspielen für Anfänger (erste Strophe einstimmig, zweite Strophe Cantus firmus in 2. Stimme, beide Strophen in C-Dur) und Fortgeschrittene (letzte Strophe in F-Dur)
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 04.11.2004
Ein Klausurthema mit starken Eingrenzungen, die es in zwei Unterrichtsstunden bewältigbar machen. Themenbeschreibung bzw. die seiner Motive, Vergleich der Themeneinsätze in der Exposition, Betrachtung der Themenverarbeitung am Schluss des Stückes und punktuelle Analyse des harmonischen Gangs.
Mit Notenauszügen (selbst angefertigte Capella-Partitur), Lösungsvorschlag und Punkteschlüssel
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein am 02.11.2004
Ein Arbeitsblatt mit den Akkordstufen in C-Dur und einer Tastaturreihe, die dabei helfen soll, die Akkorde zu identifizieren als Dur (I, IV und V), Moll (II, III und VI)und vermindert (VII). Lässt sich gut im Anschluss an mein Material mit "Heute hier, morgen dort" von Hannes Wader machen, an dem die Schüler die drei Hauptstufen zuvor kennen gelernt haben. Eingesetzt in Klasse 8, aber auch für niedrigere oder höhere Klassen geeignet.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein am 01.11.2004, geändert am 01.11.2004