transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 13 Mitglieder online 19.04.2025 15:37:35
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 99 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   Camille Saint-Saens - Karneval der Tiere - Test 5. Klasse GymnasiumWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Camille Saint-Saens - Karneval der Tiere - Test 5. Klasse Gymnasium
Test am Ende der Unterrichtsreihe über Camille Saint-Saens' Karneval der Tiere. Hör- und Notenbeispiele sollen zugeordnet werden, einige Fragen zu den Stücken selbst und über den Komponisten beantwortet werden. Mit Lösung

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 24.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Programmmusik - Saint-Saens


   Notenwerte, Notennamen in Violin-, Bass- und AltschlüsselAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Notenwerte, Notennamen in Violin-,  Bass- und Altschlüssel
Ein Arbeitsblatt zum Erkennen von Notenwerten und Notennamen in drei verschiedenen Schlüsseln. Mit Lösungen. Eingesetzt in Klasse 9 Gymnasium

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.11.2004, geändert am 24.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Notenkunde


   Präsentationen Instrumente ZusammenfassungZIP-Archiv  Seitenanfang
Präsentationen Instrumente Zusammenfassung
In meinen beiden 7. Klassen ließ ich Instrumente durch die Schüler präsentieren und deren Kenntnis davon im Gruppengespräch festigen. Jetzt sollen die beiden Klassen einen Test darüber schreiben. Diese Übersicht enthält die von den Schülern mir eingereichten gesammelten Informationen, die die Basis für die Testfragen bilden sollen.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Instrumente


   Was soll das bedeuten - für vier StimmenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Was soll das bedeuten - für vier Stimmen
Da in meinem kürzlich freigeschalteten Weihnachtsliederheft das Fehlen des o. g. Liedsatzes bemängelt wurde, lade ich es hiermit nach. Der Satz ist dreiteilig: 1. F-Dur, Melodie in der 1. Stimme, die anderen Stimmen reine Harmoniebegleitung 2. C-Dur, Melodie in 2. Stimme und Bass, die anderen Stimmen ein bisschen polyphon dazu. 3. wie 1.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 14.11.2004, geändert am 14.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - AGs - Blechbläser


   Diktat mit gemischten Anforderungen Klasse 5Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Diktat  mit gemischten Anforderungen Klasse 5
Wörter mit und ohne Dehnungsmerkmale, Wörter mit Doppelkonsonanten, Wörter mit -b, -d und -g im Auslaut. Der Texst basiert auf Selbsterlebtem.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 09.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ---Übungsschwerpunkte - --- Übungen gemischt


   S-Laute - LückentextWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
S-Laute - Lückentext
20 Sätze mit aller Wörtern, die s-Laute enthalten, und bei denen -s-, -ss- oder -ß- einzusetzen ist.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 09.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ---Übungsschwerpunkte - s-Laute (s, ss, ß) - s-ss-ß Lückentexte


   Diktat S-Laute gemischt 5. KlasseWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Diktat S-Laute gemischt  5. Klasse
Ein selbst verfasster Text zum o. g. Rechtschreibthema : Die Müllers und ihr Haus

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 09.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ---Übungsschwerpunkte - s-Laute (s, ss, ß) - s-ss-ß Diktate


   Leise rieselt der Schnee - von leicht bis schwerAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Leise rieselt der Schnee - von leicht bis schwer
3 Strophen des Liedes zum Mitspielen für Anfänger (erste Strophe einstimmig, zweite Strophe Cantus firmus in 2. Stimme, beide Strophen in C-Dur) und Fortgeschrittene (letzte Strophe in F-Dur)

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 04.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - AGs - Blechbläser


   Musik Grundkurs 11 Klausur Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 4, 3. SatzWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Musik Grundkurs 11 Klausur Bach, Brandenburgisches Konzert Nr. 4, 3. Satz
Ein Klausurthema mit starken Eingrenzungen, die es in zwei Unterrichtsstunden bewältigbar machen. Themenbeschreibung bzw. die seiner Motive, Vergleich der Themeneinsätze in der Exposition, Betrachtung der Themenverarbeitung am Schluss des Stückes und punktuelle Analyse des harmonischen Gangs. Mit Notenauszügen (selbst angefertigte Capella-Partitur), Lösungsvorschlag und Punkteschlüssel

 
Userprofil anzeigen 9 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 02.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Konzert


   Akkorde mithilfe der Tastatur erkennenAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Akkorde mithilfe der Tastatur erkennen
Ein Arbeitsblatt mit den Akkordstufen in C-Dur und einer Tastaturreihe, die dabei helfen soll, die Akkorde zu identifizieren als Dur (I, IV und V), Moll (II, III und VI)und vermindert (VII). Lässt sich gut im Anschluss an mein Material mit "Heute hier, morgen dort" von Hannes Wader machen, an dem die Schüler die drei Hauptstufen zuvor kennen gelernt haben. Eingesetzt in Klasse 8, aber auch für niedrigere oder höhere Klassen geeignet.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 01.11.2004, geändert am 01.11.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


<<    < Seite: 99 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs