transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 108 Mitglieder online 23.02.2025 17:19:45
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von marylin"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von marylin

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von marylin zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du marylin jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 11 von 44 >    >>
Gehe zu Seite:
   Unter WasserAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unter Wasser
Die Unterwasserlandschaft ist ein schönes Kunst-Thema für den Sommer, das in abwechslungsreicher Mischtechnik gestaltet wird. Verwendet werden Jaxonkreiden, Deckfarben, Salz, Kleber, Sand, Steinchen und Muscheln. Ich habe das Thema mit einer 4. Klasse durchgeführt. Ein paar der schönen Ergebnisse sind als Fotos beigefügt.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 25.06.2014
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - besondere Techniken


   Crossword Puzzle FIFA World Cup 2014Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Crossword Puzzle FIFA World Cup 2014
Ein Füllrätsel, in welches die 32 teilnehmenden Länder eingetragen werden sollen. Es gibt zusätzlich eine einfachere Version mit ein paar Hilfsbuchstaben. Mit Lösung. Bild von beccikm. In Klasse 4 verwendet.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 19.06.2014
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Unterstufe - Forms 05 - 06 - Educational Games - Riddles - Puzzles


   Prinzessin auf der Erbse - MischtechnikWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Prinzessin auf der Erbse - Mischtechnik
In der Unterrichtseinheit Märchen wird selbstverständlich fächerübergreifend gearbeitet. So gehören natürlich auch Aufgaben im Bereich Kunst dazu. Hier ein Beispiel zum Märchen "Die Prinzessin auf der Erbse". Eine schöne Mischtechnik, Jaxonkreiden und Deckfarben, die sehr dekorative Ergebnisse bringt. Natürlich müsst ihr auch noch eine echte Erbse einkleben lassen. Durchgeführt in einem dritten Schuljahr. Mit vielen Beispielfotos.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von marylin  am 24.05.2014
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Fächerübergreifendes - Deutsch+Kunst


   Europa LückendiktatWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Europa Lückendiktat
Dieses Lückendiktat passt zu meinem bereits vor Jahren hochgeladenen Material: Lernwörter Europa. Der Text ist auch als Komplettversion vorhanden. Eingesetzt Anfang Klasse 4.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 13.05.2014
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - Diktate / Grundwortschatz - Diktate/Lernwörter Kl. 3/4, 5/6 ... - Erdkundliches / andere Völker / Weltraum


   Smiley - BeobachtungsbogenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Smiley - Beobachtungsbogen
Diesen Bogen setze ich gelegentlich ein,um sehr unruhigen und undisziplinierten Kindern eine Möglichkeit zu geben, in kleinen Schritten ihr Verhalten im Unterricht zu verbessern. Deshalb soll der Bogen nach jeder Stunde der Lehrperson vorgelegt werden um einen entsprechenden Smiley einzuzeichnen. Ich vermerke bei den einzelnen Stunden auch kurz, ob die Hausaufgaben vollständig waren. Die Eltern zeigen mit ihrer Unterschrift, dass sie Kenntnis genommen haben. Ich spreche immer vorher mit den Eltern und dem Kind über mögliche Wochenziele, aber auch Konsequenzen oder Belohnungen. Möglichst im A5-Format (oder noch kleiner)anbieten, das ist besser handhabbar.Zuletzt in Klasse 3 eingesetzt, ist aber schon ab Klasse 1 möglich. Funktioniert in der Regel gut!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von marylin  am 16.03.2014
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Alltagspädagogik - Disziplin & Regeln - Verhaltens- und Kontrollpläne, Verstärkung,....


   Sonnenfänger CD-RecyclingWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Sonnenfänger CD-Recycling
Hier gibt es eine schöne Idee zur Verwertung alter CDs und CD-ROMs. Aus den ausrangierten CDs kann man ganz tolle Sonnenfänger basteln. Die verwendeten Materialien sind weitgehend wasserfest und über längere Zeit wetterbeständig. Die Sonnenfänger kann man z.B. in Bäumen (auf dem Schulgelände)aufhängen. Dort bewegen sie sich ständig im Wind und reflektieren wunderbar das Sonnenlicht und schicken farbige Reflexe in alle Richtungen. Viele Beispielfotos.

 
Userprofil anzeigen 9 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 13.03.2014
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Plastik/Objekte - Recycling-Kunst


   What time is it, please?ZIP-Archiv  Seitenanfang
What time is it, please?
Arbeitsblatt zum Üben aller 5-Minuten-Schritte. Schreiben der Zeiten nach Vorlage. Auch als Portfolio-Blatt geeignet. Eingesetzt in der 3. Klasse. Alle Uhrenbilder selbst erstellt.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von marylin  am 03.03.2014
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Primarstufe - Forms 01 - 04 - Time and Date


   Schneeflocken - EiskristalleWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Schneeflocken - Eiskristalle
Schneeflocken bestehen aus feinsten Eiskristallen, die immer unterschiedlich aussehen. Die Stammformen der Schneekristalle hängen immer von der herrschenden Temperatur ab. Bei sehr niedrigeren Temperaturen bilden sich Plättchen oder Prismen aus. Bei höheren Temperaturen bilden sich sechsarmige, symmetrische Sterne. Um solche symmetrischen, sechsarmigen Eiskristalle herzustellen, kann man eine Kreisform in sechs gleiche Abschnitte einteilen. Ist gar nicht so schwierig. Probiert es aus. Es eignen sich normales weißes Papier oder am besten Butterbrotpapier. Mit Viertklässlern ausprobiert.

 
Userprofil anzeigen 9 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 16.12.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Jahreszeiten - Winter - Basteleien


   SorgenpüppchenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sorgenpüppchen
Ihr kennt sicher alle die winzigen Püppchen im Stoffbeutel aus Guatemala. Kinder können den Püppchen abends ihre Sorgen erzählen und sie dann nachts unter ihr Kopfkissen legen. Am nächsten Morgen sollen die Sorgen dann verschwunden oder zumindest schon viel kleiner geworden sein. Solche Püppchen lassen sich ganz schnell basteln aus etwas Draht und Wollresten. Sie sind auch ein hübsches Geschenk für liebe Mitmenschen. Mit Dritt- und Viertklässlern ausprobiert.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 07.12.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Plastik/Objekte


   Eat ArtWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Eat Art
Man kennt das aus den Schaufenstern beim Bäcker und Metzger, in Cafés, bei Catering-Firmen: "Haltbares" Essen, das wie echt aussieht, aber aus allen möglichen Materialien hergestellt ist. Auch weiß man, dass Werbefotografen, die Essen für Anzeigen, Plakate und Kochbücher fotografieren, teilweise auch mit solchen Tricks arbeiten. Ein Thema, das man mit einfachsten Materialien wie z.B. Salzteig bereits mit Grundschülern umsetzen kann.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 05.12.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Plastik/Objekte


<<    < Seite: 11 von 44 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs