an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von marylin zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du marylin jederzeit eine Nachricht schreiben.
Zum diesjährigen Welttag des Buches am 23.4. gab es für die 4. und 5. Klassen unter dem bekannten Motto „Ich schenk dir eine Geschichte“ das Taschenbuch „Der Wald der Abenteuer“ von Jürgen Banscherus. Es spielt auf einer Klassenfahrt und erzählt die Erlebnisse der Kinder auf einer Nachtwanderung. Ist recht spannend und vor allem lebensnah geschrieben. Auch passt es sehr gut für die Altersgruppe. Das Einzige, was mich gestört hat, war, dass es im Präsens geschrieben ist. Ich habe aber die Gelegenheit ergriffen, das Buch als Klassenlektüre lesen zu lassen und die Kinder fertigen ein Lesetagebuch im Din A5-Format dazu an. Hier sind zunächst die Vorlagen für das Titelblatt, die Inhaltsangabe sowie für die Aufgaben zu Kapitel 1 und 2. Weitere folgen in den nächsten Tagen. Ich denke, ich plane etwa 2 bis 3 Wochen für das Buch ein, da das Projekt neben dem normalen Unterricht läuft.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von marylin am 27.04.2013
Hier habe ich eine Sammlung der sprachlichen Strukturen zusammengestellt, die im Laufe der Grundschulzeit in den Klassen 1 bis 4 verwendet werden. Ich hoffe, dass es einigermaßen vollständig ist. An NRW orientiert, kann aber auch für Kollegen in anderen Bundesländern interessant sein.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von marylin am 27.04.2013
Geeignet als hübsches, kleines Geschenk zum Muttertag, Vatertag, Geburtstag oder zu Weihnachten.
Man braucht eigentlich nur einen Schlüsselring und viele kleine Reste: Stoff, Fleece, Filz, Wachstuch, bunte Bänder. Eventuell Bügelvlies und Klebstoff und natürlich Nadel und Faden.
Mit Fotos von Schülerarbeiten aus Klasse 4. Weitere Schlüsselanhänger sind unter der Rubrik: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Bastelarbeiten zu finden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 26.04.2013
Aus einem Glas quellen Schaumbläschen, die mit einem Strohhalm gepustet werden.
Eine hübsche Zeichenaufgabe, bei der die Kinder die Wirkung grafischer Strukturen ausprobieren können, hier: weiße und schwarze Kreisformen in verschiedene Größen mit dem Fineliner zeichnen.
Witziges Detail: Einen echten Trinkhalm in das Bild einbauen.
Mit Gläsern als Kopiervorlage.
Ausprobiert in Klasse 4.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 18.04.2013
Auf das Blatt werden Tuschekleckse gesetzt, die in verschiedene Richtungen verpustet werden. Die entstandenen Gebilde werden interpretiert und weiter gezeichnet, eventuell auch farbig ausgestaltet. Die Beispiele sind aus der 4. und 6. Klasse. (Stichworte: Grafik, Formen, Strukturen)
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 18.04.2013
Man verwendet Tonpapiere in möglichst vielen Farbabstufungen. Die Collagen werden in Schichten übereinander gearbeitet.
Man beginnt oben/im Hintergrund und baut Schicht um Schicht von oben nach unten auf, bzw. vom Bildhintergrund nach vorne in den Vordergrund. Ab Klasse 4.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin am 15.04.2013