an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von mira86 zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du mira86 jederzeit eine Nachricht schreiben.
Die Kinder sollen das Bild dem richtigen Adjektiv zuordnen. Eher für Freiarbeit/Stationenbetrieb gedacht (mehrmals ausdrucken und laminieren). Nachdem das Kind das Bild richtig zugeordnet hat, kann es noch ein paar Sätze ins Heft schreiben. Bsp.: Das Feuer ist heiß. Der Hund ist jung usw.
Lösung: heiß, jung, sptiz, teuer, schnell, langsam, saftig, traurig, bunt, scharf, verliebt, klein, stachelig, gebogen, leicht, kalt
Die Bilder stammen von palim, indidi, bernleitner, feul, eule53, fossy, sofapuppe und hartpet - danke!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mira86 am 20.09.2009
Die Kinder sollen das "Brückenwort" finden.
Brückenwörter laminieren (eventuell Lösung auf Rückseite geben) Kinder können mit wasserlöslichen Stiften auf Folien schreiben
16 Seiten, zur Verfügung gestellt von mira86 am 27.08.2009
Der Lehrer liest die Wörter vor. Die Kinder sollen genau hinhören und unter/neben/über das Bild einen Punkt (kurz gesprochen) od. einen Strich (lang gesprochen) machen.
Gemeinsam wird verglichen und die richtige Schreibung besprochen.
Die Bilder stammen von indidi, uthierchen, sth, klexel, bernleitner, viva203, fossy und xrendtel - danke!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mira86 am 26.08.2009
Es handelt sich um eine Übung zum Gebrauch von Artikeln und Pronomen.
Ich habe diese Übung (mit anderen Wörtern) bei meldored entdeckt.
Da die Kinder jedoch noch immer Schwierigkeiten haben, habe ich ein zusätzliches Arbeitsblatt erstellt.
Ich habe die Artikel zuerst mit den Kindern besprochen und an der Tafel festgehalten.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mira86 am 24.08.2009
Die Kinder sollen die Anfangsbuchstaben der Bilder auf den Strich schreiben.
Fleißige/schnellere/bessere Kinder können sich die Wörter anschauen, bennen und diese dann ins Heft eintragen.
Die Bilder stammen von indidi, fossy, bernleitna, feul, pienipono, wiesenknopf und linda-marie. Danke!
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mira86 am 23.08.2009
Die Kinder sollen die fett gedruckten Wörter ersetzen. Statt "Die Blume steht im Garten." kann man auch "Sie steht im Garten." schreiben.
Da ich festgestellt habe, dass die Kinder motivierter sind, wenn sie ihre eigenen Namen lesen, habe ich diese im Arbeitsblatt verwendet.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mira86 am 21.08.2009
Nach einem 2-wöchigen Intensivkurs wiederhole ich mit den Kindern noch einmal die Grammatik, die wir in diesen 2 Wochen durchgenommen haben:
Artikel, Namenwort, Wiewort, Tunwort, persönliche Fürwörter, regelmäßige Verben verändern sich.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mira86 am 15.08.2009