transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 12 Mitglieder online 02.04.2025 05:33:59
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

DaF / DaZ

Nachricht an die DaF / DaZ Redaktion Redaktion DaF / DaZ
Arbeitsmaterialien DaF / DaZ Forum DaF / DaZ Bildersammlung DaF / DaZ Links DaF / DaZ Literatur DaF / DaZ
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

Pronomen [37]


 
 Seite: 1 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   Theorie FragewörterAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Theorie Fragewörter
Eine Liste der gängigen Fragewörter mit Beispielen, durch Bilder ergänzt. Als Merkblatt und zur Wiederholung.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von amaryllis14  am 15.12.2024
Mehr von Mehr von amaryllis14:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ (Interview)Word 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ (Interview)
Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ reflexive Verben Aufgabenstellung: Bilden Sie Fragen mit Reflexivpronomen im Akkusativ und Dativ. Interviewen Sie so viele Personen wie möglich!

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von sarateach  am 30.11.2024
Mehr von Mehr von sarateach:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Brief schreiben - privat / formal - privater Brief - formaler Brief - Gegenüberstellung - 2 AB mit VideoAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Brief schreiben - privat / formal - privater Brief - formaler Brief - Gegenüberstellung -  2 AB mit Video
Die Unterschiede zwischen einem privaten und einem formalen Brief werden einander gegenübergestellt: Anrede und Abschiedsformeln, "Du" bzw. "Sie" in allen 4 Fällen, Vorname, Nachname, Datum, Ort, Adresse und zwei kurze Beispielbriefe. Im Video werden die Aussprache und das Schreiben demonstriert. Video in der Playlist: "Deutsch schreiben lernen": https://www.youtube.com/watch?v=3eYvOogwAI8&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG&index=51

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von schneewittlein  am 12.02.2022
Mehr von Mehr von schneewittlein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   "Du" oder "Sie" - Duzen und Siezen - 4 AB, 1 Folie - Dialoge, Erklärungen, Lesen - mit VideoAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
AB 1 und 2: Einfache Fragen und Antworten stehen tabellarisch nebeneinander, die Unterschiede zwischen "Duzen" und "Siezen" sind durch Unterstreichen herausgestellt. AB 3 und 4: Konjugation der auf AB 1 und 2 verwendeten Verben AB 5/Folie: Schaubild stellt formell und informell miteinander Sprechende gegenüber. Personalpronomen,die beim Duzen und Siezen verwendet werden, sind in den 4 Fällen aufgeführt. Im Video wird der gesamte Text vorgelesen und es gibt viele Hilfestellungen. Link: https://www.youtube.com/watch?v=hKS5HmmFJ1Y&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG&index=35

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von schneewittlein  am 18.01.2020
Mehr von Mehr von schneewittlein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Fragen: Wer...? Was...? - 2 AB mit Bildern und Videos - Erläuterung und Einüben - Schreiben Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Fragen: Wer...? Was...? - 2 AB mit Bildern und Videos - Erläuterung und Einüben - Schreiben
Auf den Arbeitsblättern wird durch Bilder veranschaulicht, dass mit "Wer...?" nach Personen, mit "Was...?" nach Dingen und mit "Was macht...?" nach Verben gefragt wird. In den Videos wird zudem das Schreiben erläutert und das Schreiben demonstriert. Das Video zu S. 4 ist fertig, zu S. 5 folgt das nächste bald. Video in der Playlist "Deutsch schreiben lernen": https://www.youtube.com/watch?v=U_aaWA3OD5Q&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG&index=39

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von schneewittlein  am 29.10.2019
Mehr von Mehr von schneewittlein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Legespiel mit FragewörternWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Legespiel mit Fragewörtern
2-zeilige Lückensatzstreifen. Fragewort-Karten für die Lücken. Merkblatt zu den Fragewörtern zum Auflegen(ganz oben). Nach den Informationen, die im 1. Satz farblich unterlegt sind, wird im 2. Satz gefragt. Dazu kann in einer ersten Runde das Fragewort in der entsprechenden Farbe in die Lücke gelegt werden. In weiteren Runden kann man auch zuerst selber nachdenken und dann mittels Farbe kontrollieren, ob man das richtige Fragewort benutzt hat. Ich spiele das Spiel mit schulungewohnten A1-Asylsuchenden aus anderen Schrifträumen.

 
Userprofil anzeigen 7 Seiten, zur Verfügung gestellt von silvia65  am 13.12.2018
Mehr von Mehr von silvia65:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Übung zu den Personalpronomen im DativWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Übung zu den Personalpronomen im Dativ
Hierbei handelt es sich um Sätze mit Lücken, die ich für meine Deutschlerngruppe (Erwachsene Deutsch als Zweitsprache) geschrieben habe, zur Einübung des Dativ insbesondere der Personalpronomen im Dativ.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von uta_b  am 10.06.2008
Mehr von Mehr von uta_b:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 8    


   Fragewörter einsetzenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Fragewörter einsetzen
AB für "mein" DAF-Kind (1. D-Lernjahr; 4. Schulstufe) Fragewörter (wer, wann, wo, wie, was, warum) richtig einsetzen. (Lösungsblatt anbei)

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bienchen0301  am 26.05.2011
Mehr von Mehr von bienchen0301:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 6    


   seine - ihreWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
seine - ihre
Gerade der Gebrauch der Possessivpronomen fällt DaZ-Schülern schwer, da in den meisten anderen Sprachen keine eigenständigen Wörter hierfür bestehen, sondern die Wortendungen geändert werden. Auf dem AB wird in einer Tabelle kurz erläutert, wann „seine“ und wann „ihre“ gebraucht wird. In nachfolgenden Sätzen soll der Gebrauch dann erprobt bzw. geübt werden. Für schwächere Lerner gibt es eine 2. Ausführung mit mehr Hilfen.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von palim  am 11.06.2006
Mehr von Mehr von palim:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 6    


   der/die/das, er/sie/es Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
der/die/das, er/sie/es
bestimmter Artikel & Pronomen. Einfache Basis-Übung.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von stilsicher  am 19.10.2013
Mehr von Mehr von stilsicher:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    


 Seite: 1 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs