transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 19 Mitglieder online 03.04.2025 06:30:15
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

DaF / DaZ

Nachricht an die DaF / DaZ Redaktion Redaktion DaF / DaZ
Arbeitsmaterialien DaF / DaZ Forum DaF / DaZ Bildersammlung DaF / DaZ Links DaF / DaZ Literatur DaF / DaZ
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

Pronomen [37]


 
<<    < Seite: 2 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   Personalpronomen BingoAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Personalpronomen Bingo
Dieses Bingo habe ich für meine erwachsenen Deutschlernenden gebastelt, weil sie noch große Probleme mit dem Erkennen dieser Pronomen haben. Die einzelnen Bilder findet man auch unter dem Stichwort 'Personalpronomen' in unserer Bildersammlung. Es handelt sich um fünf Blätter mit verschiedenen Kombinationen der Pronomen ich - du - er - sie (Sing) - es - wir - ihr - sie(Plural) - Sie (Anrede). Hinweis: 'Es' ist das Hündchen ;-) - - - Zum Spielen gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig vom Kenntnisstand der Lernenden. Der Lehrer sagt nacheinander kurze Sätze wie 'er geht, wir singen, ihr wohnt in Hamburg' etc. Jeder Schüler kreuzt das verwendete Pronomen auf seinem Blatt an. Wer zuerst drei Felder waagerecht, senkrecht oder diagonal gestrichen hat, ruft ‚Bingo‘. Superbingo hat der, dessen Karte zuerst komplett gestrichen ist. Die einfachste Variante für absolute Anfänger wäre, einfach erstmal nur die Pronomen aufzurufen, die die Lernenden den Bildern zuordnen müssen.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von klexel  am 28.02.2016
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   mir, dir, ihm, ihr, ihnen oder uns?Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
mir, dir, ihm, ihr, ihnen oder uns?
Lückentext mit Selbstkontrolle. Geeignet für Stationenarbeit.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von teachandlearn53  am 21.02.2016
Mehr von Mehr von teachandlearn53:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Spiel Fragesätze mit WelcheWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Spiel Fragesätze mit Welche
Eingesetzt in einer DAF-Gruppe, Ende A1 Anfang A2 Lektion 11 Buch Aussichten. Interviews in der Gruppe

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von herrgross  am 19.08.2015
Mehr von Mehr von herrgross:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Welche oder was für einWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Welche oder was für ein
Eingesetzt in einer DAF-Gruppe Ende A1 Anfang A2 - Lektion 11 Buch Aussichten.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von herrgross  am 19.08.2015
Mehr von Mehr von herrgross:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   (In-)Definitivartikel und -pronomen Nominativ und AkkusativAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
(In-)Definitivartikel und -pronomen Nominativ und Akkusativ
Überblick, Ch-Rechtschreibung

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von lauraandrea  am 18.07.2015
Mehr von Mehr von lauraandrea:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Relativsätze mit LösungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Relativsätze mit Lösung
"der, die, das" als Relativpronomen und Abgrenzung zu "wo" Einsatzübung, DaZ, Niveau A2/B1

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von elly76  am 30.04.2015
Mehr von Mehr von elly76:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Du oder sieWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Du oder sie
Für DaF. Ich habe die Stunde in einer Erwachsenengruppe gehalten, alle über Niveau A2. Ich denke, dass das aber sicher schon mit A2 geht. Stundenentwurf und zwei Übungsblätter. Wir haben fast eine gesamte Doppelstunde dafür gebraucht.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von herrgross  am 21.12.2014
Mehr von Mehr von herrgross:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Merkblatt Possessivpronomen im NominativWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Merkblatt Possessivpronomen im Nominativ
Ich habe dies als Merkplakat entworfen und erst mit den Schülern besprochen und es anschließend in der Klasse aufgehangen.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von maren_m  am 01.10.2014
Mehr von Mehr von maren_m:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Memo-Spiel / Zuordnungsspiel IndefinitpronomenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Memo-Spiel / Zuordnungsspiel Indefinitpronomen
Dies ist ein Zuordnungsspiel zur Partnerarbeit, um die Indefinitpronomen zu üben.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von colfaucile  am 04.06.2011
Mehr von Mehr von colfaucile:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   FragewoerterWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Fragewoerter
MindMap zu den haeufigsten Fragewoertern, fuer den DaF Unterricht geeignet.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von davidroncancio  am 03.05.2012
Mehr von Mehr von davidroncancio:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


<<    < Seite: 2 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs