Examenslehrprobe
Die Schüler setzten verschiedene Leseverstehensstrategien zur
Erschließung eines englischen Texts ein und reflektieren sie in einer
abschließenden Metaphase.
16 Seiten, zur Verfügung gestellt von redaktion am 03.01.2001
Listening Comprehension und Gruppenarbeit:
Die Schüler verschaffen sich einen ersten Eindruck von der Stadt London und ihren Sehenswürdigkeiten. Dabei üben sie das aktive Hörverstehen und die notwendigen Arbeitstechniken.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von kfmaas am 16.01.2003
Die Schüler begegnen einem kürzeren fiktiven Prosatext, indem sie die Ereignisse der Geschichte mit Hilfe von Bildern antizipieren, den Text hörend wie auch lesend aufnehmen und anschließend anhand von selbst gestalteten Aufgaben ihr Verständnis des Textes gegenseitig prüfen.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von kfmaas am 16.01.2003
Die Schüler wenden verschiedene Reading Comprehension Strategies aus den Phasen „Previewing“ und „Reading and Understanding“ an, mit dem Ziel, ihre Kompetenz beim Leseverstehen zu verbessern.
18 Seiten, zur Verfügung gestellt von kfmaas am 17.01.2003
Einführung und Üben von Redemitteln für die Umschreibung von Vokabular (“is the opposite of“, “is a kind of“, “means the same as“, ”You need ... for …ing”)
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von kfmaas am 17.01.2003
Beim Erlernen ausgewählter Aspekte zu britischen Schulen sammeln die Schüler in arbeitsteiliger Partnerarbeit aus kurzen Teilen einer e-mail, die unterschiedliche Themen behandeln, Informationen über das britische Schulsystem. Die Paare tragen dann ihre Ergebnisse vor und informieren ihre Mitschüler, die bestimmte, durch Fragen gelenkte Höraufträge haben.
18 Seiten, zur Verfügung gestellt von kfmaas am 17.01.2003
Die Schüler lernen das will-Future als Struktur zur Äußerung von Vorhersagen und Vermu-tungen kennen und üben diese in dem situativen Kontext "Predictions in horoscopes".
24 Seiten, zur Verfügung gestellt von kfmaas am 16.01.2003, geändert am 18.01.2003