Mit Hilfe dieses Arbeitsbogens können die SchülerInnen ausgehend von bekannten Mendelerbgängen den Unterschied zwischen gekoppelten und ungekoppelten Genen selbst ableiten. Eine Lösung gehört dazu.
12. Klasse
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli am 08.11.2006
Aus den Materialien zur Mukoviszidose lassen sich das Krankheitsbild, der Vererbungsmodus und die Ursachen für die beiden häufigsten Mutationen des CFTR-Gens ableiten. Der Modellstammbaum wurde aus Copyright-Gründen entfernt.
Klasse 12
1 Seite, zur Verfügung gestellt von christeli am 10.10.2006, geändert am 11.10.2006
Eine Materialsammlung zur Chorea Huntington gibt Informationen zum Krankheitsverlauf, zur Vererbung, molekularen Ursachen, Diagnostik und neuesten Therapieansätzen. Dieser Arbeitsbogen dient der Vorbereitung zur Diagnostik in einem Schülerlabor.
Den Modellstammbaum habe ich selbst gezeichnet.
Klasse 12
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von christeli am 05.10.2006
Durch die Auswertung von Kreuzungsversuchen lernen die SchülerInnen den Unterschied zwischen gekoppelten und ungekoppelten Genen kennen und können eine Genkarte erstellen.
12. Klasse
1 Seite, zur Verfügung gestellt von christeli am 03.09.2006