Zur Vertiefung und Übung werden in dieser Excel-Datei die drei binomischen Formeln wiederholt und Übungsaufgaben gestellt.
Die Überprüfung der Richtigkeit der Schülerlösungen wird durch entsprechende Felder automatisch von Excel durchgeführt.
(Realschule NRW Klasse 8)
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von kommilitonen am 01.09.2008
Da meine Schüler immer wieder Probleme mit quadratischen Ergänzungen haben, habe ich dieses Arbeitsblatt entworfen. Damit habe ich gute Ergebnisse erzielt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von braut00 am 18.03.2008
Klammerkärtchen zur Vertiefung der binomischen Formeln, eingesetzt in einer 8. Klasse, Realschule, Ba-Wü. Die Klammerkärtchen sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, die durch Smileys gekennzeichnet sind. Eine Gebrauchsanweisung ist auch enthalten :o)
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mbali am 29.10.2007
Berechne, überlege bei jeder 8 binomischen Formeln die 3 gesuchten Symbole. Sie werden von links nach rechts mit der Aufgabennummer plus a, b, c bezeichnet. Bestimme mit Hilfe der Zuordnungstabelle die Lösungsbuchstaben und trage sie unten ein, bis sich ein vollständiger Satz ergibt.
Für 8. Klasse, mit Lösung
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von glinda am 29.07.2007, geändert am 30.07.2007
Aufgabenblatt mit Lösungen - 8. Klasse/Gym/BaWü:
Vereinfachen von Termen; binomische Formeln auflösen und ergänzen; Gleichungen lösen; Lösung mit Hilfe des Pascalschen Dreiecks
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von siebengscheit am 12.06.2007
Wie erklärt man am besten (a+b)hoch 3 geometrisch? Mein Weg war diese in Word aus 1x1x1cm-Würfeln erstellte Folie.
Mein Grundkurs 8. Jahrgang Gesamtschule hat´s verstanden - sagen die Schülerinnen und schüler jedenfalls -
1 Seite, zur Verfügung gestellt von dirkb am 02.12.2006