Ein Blatt zur Auffindung der Binomischen Formeln. Aus der Formel für n=2 wird die für n=3 hergestellt, u.s.w.
Das Pascal'sche Dreieck taucht (wieder) auf.
Die zweite Hälfte benutzt kombinatorische Hilfsmittel (Binomialkoeffizienten "n über k", um zu den selben Formeln zu gelangen; sollten diese Hilfsmittel noch nicht behandelt worden sein, kann man den Teil einfach löschen. Klasse 8, Gymnasium, NRW
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von hubbabubba am 02.04.2006
Die Einführung der 1. binomischen Formel mit Hilfe der Kuh Elsa! 1. Binom an Hand der Flächenformeln für Rechtecke!
Die Kuh kann dann als Wettbewerb von allen gezeichnet werden!
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von elrond am 05.02.2006
Zwischen dem Binomischen Lehrsatz und der Binomialverteilung gibt es einen klaren Zusammenhang.
Dieser Zusammenhang kann auch durch Verwendung des CAS Maxima gut erkannt werden und dazu gibt es Übungen.
Schulstufe 13
5. Jahrgang der Handelsakademie in Tamsweg
(eine Notebookklasse)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von eiweil am 02.02.2006
Die beiden ersten binomischen Formeln sind den Schülern bekannt. Sie werden zunächst nur kurz wiederholt. Dann sollen die Schüler selbst anhand der Zeichunungen die dritte binomische Formel herleiten. Am Schluss werden einige Übungsaufgaben gerechnet.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von hes am 15.09.2005