„Beziehungskisten“ -
Schülerinnen und Schüler analysieren die Bedeutung und den Zweck der Ehe im Mittelalter im Vergleich zum
21. Jahrhundert anhand fiktiver Briefe.
Dies ist mein Unterrichtsentwurf des 4. UBs in Geschichte Lernzielen, Aufbau der UR-Reihe, Lehr- u. Lernvoraussetzungen, method.-diakt. Überlegungen, Quellenangaben, Std.verlauf u. Material. Schulform: Hauptschule, Kl. 7. Mittelpunkt sind zwei Briefe von Menschen unterschiedlicher Stände, die sich lieben, aber aus gesellschaftlichen Gründen nicht zusammen sein dürfen. Die SuS haben in Gruppen, die Briefe analysiert. Einfügen müsst ihr noch die Bilder, habe die Quellen aber im Verzeichnis angegeben.
Das AB ist im Entwurf enthalten, allerdings als Lösung. Die einzelnen Begriffe sollten die Kinder ausschneiden und in der Tabelle einordnen. Einfach mal reinschauen und dann wisst ihr, wie es geht :D
14 Seiten, zur Verfügung gestellt von deluxe82 am 25.09.2011
Der Entwurf dieser Einstiegsstunde für eine 7. Kl. thematisiert die Ständeordnung im Mittelalter unter Verwendung einer kooperativen Lernmethode (Gruppeninterview). Entwurf mit soziokultur. Hintergrund, Sach-/ didakt. u. method. Analyse, Literatur-/ Quellenverzeichnis u. Material.
19 Seiten, zur Verfügung gestellt von cyhyryiys am 16.11.2010
Verlauf u. Material der Std.: "Vom Bauern zum Handwerker – ein Folge der Stadtentwicklung?" Jahrgang 7, Gymnasium NRW. Inhalt ist die Problematisierung zur Entwicklung der Stadt im MA. Die SuS sollen anhand der Bearbeitung erkennen, dass die Bevölkerungsentwicklung und die einsetzende Arbeitsteilung u.a. Einfluss auf die Entwicklung von Städten hatte.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von deichblume am 15.09.2010
Stundenentwurf zum Thema Pest, Klasse 11 mit UR-Verlauf, Folie, AB u. Aufgabenstellung für die Gruppenarbeit.
Die Gruppen, die die Juden + Geißler bearbeiten, sind wahrscheinlich schneller fertig als diejenigen, die Boccachio erarbeiten, diejenigen Schüler können, wenn sie bereits fertig sind, ebenfalls die Boccachio - Quelle lesen. Texte und Quellen sind zu finden in: Geschichte S II, Europa im Aufbruch: Vom Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution, Schrödel Verlag.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von skylaris am 07.12.2009
Ausführlicher Entwurf mit unterrichtlichen Zusammenhängen, Kompetenzen, Bedingungsanalyse, Ausführungen zum Unterrichtsgegenstand, didaktische u. methodische Überlegungen, Verlaufsplan, Quellenverzeichnis u. Material zu einer Lerntheke zum Thema "Schule im Mittelalter". Klasse 7, Förderschule Lernen. Hat sehr gut funktioniert und wurde gut bewertet!
20 Seiten, zur Verfügung gestellt von katietz am 12.12.2008
Lehrprobe zum Thema Kreuzzüge, in einer 8.Klasse einer Gesamtschule in NRW. UR-Entwurf mit Überlegungen zu Lehr- und Lernvoraussetzungen, zur UR-Reihe zur Didaktik der Stunde u. zur Methodik, Verlaufsplan, Lit.angaben und Material.
Es geht um die Strapazen und Probleme der Kreuzritter während des 1. Kreuzzugs nach Jerusalem (Lendzian, Hans-Jürgen, Mattes, Wolfgang u.a. (2004): Zeiten und Menschen 2).
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von sandravierzon am 26.08.2008
Entwurf mit: Einordnung der Unterrichtsstunde in die Fach- und Förderreihe, Fach- und Förderperspektiven, Begründungszusammenhang, Elementarisierung des Fach- und Förderinhaltes, Darstellung der Klasse mit ihren allgemeinen Lernvoraussetzungen, Didaktisch-methodische Überlegungen, Verlaufsplanung, Literaturangaben (Unterrichtsreihe zum Mittelalter). Verstehen und Hineinversetzen in verschiedene historische Personen, Verfassen eines Steckbriefes.
Klasse 5/6 Förderschule Lernen, NRW.
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von miripiri79 am 03.04.2008
Thema: Schuld und Sühne. Die Verantwortung für die Kreuzzüge am Beispiel einer alten, aktuellen Forderung: Soll die katholische Kirche sich bei den Muslimen entschuldigen?
Die SuS (11GK) diskutieren ausgehend von einer aktuellen Forderung des Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime die Schuldfrage und bewerten diese.
(Einordnung, Begründung, Ziele, Verlaufsplan)
8 Seiten, zur Verfügung gestellt von bee75 am 29.01.2007
Kids müssen anhand eines Textes sich die Stellung der Handwerkerfrauen erschließen.
RS 7
Es war ein Bild aus Praxis Geschichte von einer Schuhmacherfrau dabei. Ist schnell gefunden.
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von frauschnabel am 26.11.2005