Schüler teilen Instrumente den verschiedenen Instrumentengruppen zu - unterteilen auch noch mal nach der Art der Spielweise des Instruments bzw. aus welchem Material das Instrument ist.
Musik Klasse 4, NRW
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von kitti13 am 15.03.2010
Ein Foto des E-Basses mit Benennung der einzelnen Bauteile und ein Kreuzworträtsel mit eben diesen Bauteilen (als DIN A 4 und zweimal A 5 zum Kopien sparen). Außerdem die Lösung des Kreuzworträtsels als Folienvorlage.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von arbor am 07.03.2010
Arbeitsblatt mit (Hör)Aufgaben für Klasse 5+6, passend zum Stück von Britten. Passt in die Reihe Istrumentenkunde oder ist gut geeignet für eine Vetretungsstunde
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von lehrsche am 31.01.2010
Verwendet in der 3. Klasse Primarstufe NRW während die Schüler abwechselnd eine kleine Geige ausprobieren durften, beschäftigten sich die anderen mit diesem Rätselblatt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fav am 08.01.2010
Bau eines einsaitigen, spielbaren Instrumentes als Modell für Saiteninstrumente, mit einfachen Mitteln im Klassenraum zu machen - geht ab ca. 3. Klasse
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von contrabaixo am 06.11.2009
eine Sammlung von interessanten Links, alle von youtube. Die Ss können Klang, Aussehen und Spielweise interpretieren (Klänge aus typischen Regionen). BEAMER und gute BOXEN sind unerlässlich! Die Kinder sind begeistert
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bluessister am 04.03.2009
Bei diesem Arbeitsblatt müssen die Schüler eine ganze Anzahl von Instrumenten der richtigen Instrumentengruppe in einer Tabelle zuordnen. Hierbei haben sich auch drei "falsche" eingeschlichen. Arbeitsblatt und Lösungsblatt. Eignet sich für jüngere Schüler, z.B. 5. oder 6. Klasse. Viel Spaß!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von musikokka am 26.02.2009